Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Aromatherapie

Rezepturen zum Selbermachen Anregendes „Fußpeeling“

  • 45 g fein gemahlenes Maismehl, 1 Esslöffel Meersalz, 1 Teelöffel Mandelöl bio, 3 Tropfen Pfefferminze bio.
  • Die Zutaten mit genügend warmem Wasser mischen, sodass eine dicke Paste entsteht.
  • Massieren Sie Ihre gereinigten, leicht feuchten Füße mit dem Peeling. Die Füße anschließend mit Seife abwaschen.
  • Maismehl und Meersalz glätten die raue Haut. Pfefferminzöl wirkt kühlend und belebend. Mandelöl verleiht Geschmeidigkeit.

Rezepturen zum Selbermachen „Aloe Vera-Aroma-Öl“ bei Hämorrhoidalleiden und Analfissuren

  • 3 Tropfen Kamille blau bio, 5 Tropfen Lavendel fein bio, 3 Tropfen Zypresse bio, 30 ml Aloe Vera-Öl bio.
  • Die Zutaten miteinander vermischen.
  • Mehrmals täglich die betroffenen Stellen damit einreiben.
  • Die Mischung wirkt juckreizstillend, schmerzlindernd und fördert die Wundheilung.

Rezepturen zum Selbermachen „Beruhigendes“ Aromatherapie-Beinspray

  • 10 Tropfen Zypresse bio, 10 Tropfen Schafgarbe bio und 125 ml Hamameliswasser bio in eine Braunglasflasche mit Sprühaufsatz (Apotheke) füllen und vor jeder Anwendung gut schütteln.
  • Nach Bedarf auf die Beine sprühen.
  • Hilft bei geschwollenen Krampfadern und lindert Entzündungen.

Rezepturen zum Selbermachen „Heilendes“ Fußspray bei Hautpilzerkrankungen

  • ½ Teelöffel Teebaum bio, 125 ml Aloe Vera-Presssaft.
  • Die Zutaten werden in einer braunen Sprühflasche (Apotheke) gemischt.
  • Vor Gebrauch gut schütteln und zweimal täglich aufsprühen. Die Füße an der Luft trockenen lassen. Mit der Anwendung mindestens einen Monat fortfahren, auch wenn die Symptome verschwunden sind.
  • Teebaumöl ist eines der besten Heilmittel bei Hautpilzerkrankungen. Aloe Vera lindert den Juckreiz und beruhigt die Haut.

Rezepturen zum Selbermachen Fußbad „Vor dem Schlafengehen“

  • 5 Tropfen Bergamotte bio, 2 Tropfen Ingwer bio, 1 Esslöffel Honig oder Schlagobers oder Meersalz als Emulgator.
  • Die ätherischen Öle mit dem ausgewählten Emulgator in einem Gefäß verrühren. Danach in eine Schüssel mit warmem (nicht heißem) Wasser geben, das die Füße bedeckt und mindestens über die Fußknöchel reicht. Die Füße 5-10 Minuten damit baden.
  • Tipp: Lavendel-Öl bringt zusätzliche Erleichterung bei schmerzenden Füßen oder Schlafstörungen.

Rezepturen zum Selbermachen Einfaches „Brustöl“

  • 4 Tropfen Thymian Linalool bio, 25 ml Bio-Mandelöl.
  • Die Zutaten miteinander mischen.
  • Mit dieser sanften Einreibung Brust, Rücken und Fußballen einreiben und warmhalten.
  • Das lindert den Druck auf der Brust, man kann wieder besser durchatmen.

Rezepturen zum Selbermachen „Revitalisierende“ Creme

  • 1 Esslöffel Bienenwachs, 1 Esslöffel Kokos-Öl, 3 Esslöffel Süßes Mandel-Öl, 1 Kapsel Vitamin-E-Öl 400 I.E., 60 ml Rosenwasser, 3 Tropfen Weihrauch, 3 Tropfen Orange, 3 Tropfen Sandelholz, 3 Tropfen Grapefruitkern-Extrakt.
  • Mandel- und Kokos-Öl mit dem Bienenwachs in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen, bis das Wachs schmilzt. Vom Herd nehmen und den Inhalt der Vitamin-E-Kapsel zufügen. Das Rosenwasser bei niedriger Hitze erwärmen. Dann die Flüssigkeiten lauwarm unter Rühren mit der Ölmischung vermengen, bis sie kalt, dick und glatt ist. Anschließend die ätherischen Öle und das Grapefruitkern-Extrakt hinzufügen.
  • In Salbentiegel aus der Apotheke füllen und an einem kalten Ort aufbewahren. Diese natürliche Zubereitung ist ungefähr 6 Monate haltbar.
  • Tragen Sie die Revitalisierende Creme sparsam nach der Gesichtsreinigung auf

Rezepturen zum Selbermachen Roll-On „Konzentration“

  • 4 Tropfen Grapefruit bio, 2 Tropfen Lemongrass bio, 10 ml Bio-Jojobaöl.
  • Die Zutaten mischen und in ein leeres Roll-On Fläschchen (Kamillen-Apotheke) füllen.
  • Bei Bedarf an den Schläfen in kreisförmigen Bewegungen einmassieren.
  • Wirkt erfrischend und aktivierend, wenn Sie beim Arbeiten oder Lernen einen Konzentrationsschub benötigen.

Schwerpunkt Verletzungen Kleine Wunden selbst versorgen Kleine Wunden selbst versorgen

Die Wundheilung verläuft in drei Phasen: In der ersten Phase (Exsudationsphase) reinigt sich die blutende Wunde selbst und aktiviert Immunzellen.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Balsam „Pflegende Feuchtigkeit“

  • 10 Tropfen Bergamotte bio, 5 Tropfen Rosengeranie bio, 5 ml Bio-Jojobaöl, 5 ml Bio-Avocadoöl, 20 ml süßes Bio-Mandelöl.
  • Die Zutaten gut miteinander vermischen und in eine braune Pipettenflasche füllen.
  • Vor dem Gebrauch gut aufschütteln. Eine dünne Schicht auf das Gesicht auftragen und den Balsam mit den Fingerspitzen einmassieren. 10 Minuten einwirken lassen und noch vorhandenen Balsam mit einem Kosmetiktuch abtupfen.
  • Verwenden Sie den Balsam zwei- bis dreimal wöchentlich anstelle der gewohnten Feuchtigkeitscreme, oder zusätzlich zu Ihrer Gesichtscreme mit Lichtschutzfaktor.


Top