Passend zur Jahreszeit:
Winterliche Duftmischungen Tonka – „Magie“ in der Aromatherapie Das Räuchern: Aromatherapie und Ritual
Stichwort: Ätherische Öle
Rezepturen zum Selbermachen „Desinfizierender Raumduft“ für die Duftlampe
- 6 Tr. Lavendel fein Bio, 1 Tr. Eukalyptus globulus Bio und 1 Tr. Wacholder Bio.
- Lavendel stärkt das Immunsystem und wirkt lösend bei seelischen Emotionen. Eukalyptus reinigt die Luft und reduziert die Vermehrung von Keimen. Wacholder klärt unsere Gedankenwelt und wirkt ausgleichend bei Stress.
- Die ideale Duftlampe sollte eine große und breite Schale besitzen. Es empfiehlt sich, dass der Abstand so hoch ist, dass das Wasser nicht kocht, damit die ätherischen Öle dadurch nicht zerstört werden.
Rezepturen zum Selbermachen Nährende „Neurodermitis“ Pflege
- 30 g Sheabutter, 20 g Bio-Nachtkerzen-Öl, 2 Tr. Cistrose Bio, 1 Tr. Kamille blau Bio, 2 Tr. Karottensamen Bio und 1 Tr. Patchouli Bio.
- Sheabutter und Nachtkerzenöl auf dem Wasserbad erwärmen. Etwas abkühlen lassen und anschließend die ätherischen Öle zufügen.
- Zur Aufbewahrung in einen Salbentiegel (Apotheke) füllen und innerhalb 6 Monate verbrauchen.
- Diese sanfte Neurodermitis-Pflege konsequent auf die betroffene Haut auftragen.
Rezepturen zum Selbermachen „Weihrauch“ Salbe
- 50 g Fette Salbengrundlage (Apotheke), 2,5 g ätherisches Weihrauch-Öl, 5 g Johanniskraut-Öl.
- Die Salbengrundlage im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen, dann die beiden Flüssigkeiten hinzufügen und gut miteinander vermischen.
- In einen Salbentiegel (Apotheke) füllen.
- Bei Bedarf ein-bis dreimal täglich dünn auf die beanspruchten Stellen auftragen und einmassieren.
- In der Erfahrungsmedizin weiß man seit Jahrhunderten, dass Gelenk- und Rückenbeschwerden durch Weihrauch gelindert werden können.
Rezepturen zum Selbermachen Winterliche Duftmischungen
Wenn es draußen wieder früher dunkel wird, genießt man gerne die wohltuende Wirkung winterlicher Duftmischungen. Sie wecken Erinnerungen und bringen weihnachtliche Stimmung in unsere Wohnräume.
„Gewürznoten“
- 1 Tropfen Nelkenknospe bio, 4 Tropfen Tonka-Extrakt bio und 1 Tropfen Zimtrinde bio 60 % in die Duftlampe geben oder auf einen Duftstein träufeln und im näheren Umfeld aufstellen.
„Advent“ Mischung
- 3 Tropfen Mandarine rot bio, 1 Tropfen Nelkenknospe bio und 2 Tropfen Weißtanne bio in die Duftlampe geben oder auf einen Duftstein träufeln und im näheren Umfeld aufstellen.
„Winterabend“ Bad
- 8 Tropfen Mandarine rot bio, 1 Tropfen Zimtrinde bio 60 %, 1 Esslöffel Honig oder Schlagobers oder Meersalz als Emulgator.
- Die ätherischen Öle mit dem ausgewählten Emulgator in einem Gefäß verrühren. Danach in ein 35-38 Grad warmes Vollbad geben und etwa 10 Minuten genießen.
- Tipp: Die samtige „Nährende Dusch- und Bademilch“ der Kamillen-Apotheke eignet sich ideal als Emulgator und ergibt ein himmlisches Schaumbad!
Schwerpunkt Haut
Hühneraugen – lästig und schmerzhaft
Unter einem Hühnerauge (Clavus) versteht man eine meist sehr schmerzhafte Hornschwielenbildung mit einem mittigen, nach innen gerichteten Hornkern. Durch sein charakteristisches Aussehen ist das Hühnerauge zu seinem Namen gekommen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Aktivierendes „Zitrus-Massageöl“
- 2 Tr. Grapefruit bio, 6 Tr. Orange bio, 2 Tr. Zitrone bio, 25 ml Bio-Jojobaöl, 25 ml Bio-Mandelöl.
- Die beiden Basisöle mischen und die ätherischen Öle hinzufügen. In eine Braunglasflasche (Apotheke) füllen und gut schütteln.
- Das frisch duftende Massageöl nach dem Baden oder Duschen in die noch leicht feuchte Haut einmassieren.
Rezepturen zum Selbermachen „Bademilch“ zur Entspannung und Regeneration der Muskulatur
- 4 Tr. Latschenkiefer bio, 4 Tr. Zirbelkiefer bio, 4 Tr. Wacholder bio, 4 Tr. Cajeput bio, 30 ml Bio-Mandelöl, 250 ml Milch.
- Die Milch mit dem Mandelöl vermischen und die ätherischen Öle einrühren.
- Das Badewannenwasser einlaufen lassen und die Bademilch mit eingießen. Die Wassertemperatur sollte ca. 38 Grad betragen.
- Die Auszeit genießen, während sich die Muskulatur entspannt und regeneriert. Die Haut wird dadurch sehr gut gepflegt und fühlt sich samtweich an.
Thema Naturheilkunde
Tonka – „Magie“ in der Aromatherapie
Tonkabäume sind in ganz Südamerika beheimatet. Sie werden bis zu 25 Meter hoch und liefern Samen, die wie schwarze Bohnen aussehen. Die Tonkabohne (Dipteryx odorata) wird auch als „Glücksbohne“ bezeichnet.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Eukalyptus
Es gibt etwa 500 verschiedene Eukalyptusarten, die sich in ihren Inhaltsstoffen und damit ihrer Wirkungsweise stark unterscheiden. Der Eukalyptusbaum gehört zu den höchsten Bäumen der Welt.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Entspannende „Bauchkompresse“
- 2 Tr. Zypresse bio, 2 Tr. Kamille blau bio, 3 Tr. Lavendel fein bio, 1 Liter warmes Wasser (Handwärme), Handtuch.
- Das Handtuch mit dem warmen Wasser tränken und mit den ätherischen Ölen beträufeln.
- Das Handtuch für 5-15 Minuten auf den Bauch legen und mit einer Decke zudecken.
- Die ätherischen Öle sorgen für eine ganzheitliche Entspannung und Entkrampfung.
