Verschiedene 30 % Aktionen!

Von September-Dezember 2025

Infomieren Sie sich beim Besuch in der KAMILLEN-APOTHEKE

Wir freuen uns auf Sie!


Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Winterliche Duftmischungen Tonka – „Magie“ in der Aromatherapie Das Räuchern: Aromatherapie und Ritual


Stichwort: Alternative Heilmethoden

Schwerpunkt Herpes labialis Unterstützende Alternativen in der Lippenherpes-Therapie Unterstützende Alternativen in der Lippenherpes-Therapie

Herpes labialis, im Volksmund auch als Lippenherpes oder Fieberbläschen bezeichnet, zählt weltweit zu den häufigsten Infektionskrankheiten der Haut.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Wertvolle homöopathische Arzneien für Kinder Wertvolle homöopathische Arzneien für Kinder

Erfahrungsgemäß ist heutzutage die Behandlung von Infekten bei Kindern untrennbar mit dem Stichwort „Homöopathie“ verbunden.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Die Virginische Zaubernuss - Hamamelis virginiana L. Die Virginische Zaubernuss – Hamamelis virginiana L.

Wenn es um das Wohlergehen unserer Haut geht, gibt es einige Heilpflanzen, um beispielsweise ihren Gesundheitszustand zu erhalten oder eine Heilung zu fördern.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Aftereinrisse – Rhagaden“ mit Schüßler-Mineralstoffen

  • Folgende Mineralstofftabletten nach Dr. Schüßler werden gut durchmischt: 20 Tabletten Calcium fluoratum Nr. 1, je 10 Tabletten Ferrum phosphoricum Nr. 3, Kalium phosphoricum Nr. 5 und Silicea Nr. 11. Dabei bitte keinen Metalllöffel verwenden!
  • Diese „Schüßler-Mischung“ kann stückweise über den Tag verteilt so oft eingenommen werden, wie es als notwendig empfunden wird. Dabei die Tabletten einzeln und unabhängig vom Essen langsam im Mund zergehen lassen.
  • Äußerlich unterstützt die Mineralstoff-Salbe Nr. 1 (Calcium fluoratum) und verbessert die bestehenden Elastizitätsprobleme.

Thema Alternative Heilmethoden Phytolacca – das homöopathische Drüsenmittel Phytolacca – das homöopathische Drüsenmittel

Phytolacca americana, die Kermesbeere, ist eine bis zu drei Meter hohe Pflanze. Im Spätsommer zeigen sich die dunkelroten bis schwarzen Beeren

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Wenn im Alter die Nase ständig läuft Wenn im Alter die Nase ständig läuft – ein homöopathischer Ansatz

Unangenehm ist der bei älteren Menschen plötzlich einsetzende, kaum beherrschbare Sekretfluss aus der Nase (Rhinitis senilis).

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden schwangerschaftsbedingte Übelkeit Cephaelis ipecacuanha – ein Top-Mittel in der klassischen Homöopathie

Cephaelis ipecacuanha, die Brechwurzel, gehört zur Pflanzenfamilie der Rubiaceae (Rötegewächse).

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Regulation des Säure-Basen-Haushaltes mit Schüßler-Mineralstoffen Regulation des Säure-Basen-Haushaltes mit Schüßler-Mineralstoffen

Die Regulation des Säure-Basen-Haushaltes ist äußerst komplex und gelingt idealerweise im gesunden Zustand unseres Körpers

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Beschwerden von Nase und Nebenhöhlen Homöopathische Klassiker bei Beschwerden von Nase und Nebenhöhlen

Unterstützende Homöopathika können bei Nasennebenhöhlenentzündungen die Intensität und Dauer der Akutphase verkürzen und bei konsequenter Anwendung das Wiederauftreten der Erkrankung verringern.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie

Die genaue Bezeichnung für Hepar sulfuris, der Kalkschwefelleber, lautet Hepar sulfuris calcareum.

weiterlesen

Top