Passend zur Jahreszeit:			
		            Die Herbst-Apotheke Nährstoffe für die geistige Fitness Stress als Mikronährstoffräuber
Stichwort: Magen
             
                 Thema Naturheilkunde  
            
              
      „Wunderstrauch“ Schwarzer Holunder (Sambucus nigra L.)            
        
        
        
               
        
Wenn man alte Kräuterbücher studiert, liest man „Hut herunter vor dem Holunder.“ Die Achtung vor dieser Pflanze stieg im Mittelalter so hoch, dass die Männer vor ihr den Hut zogen.  weiterlesen
             
                 Thema Naturheilkunde  
            
              
      Probiotika für das Immunsystem            
        
        
        
                Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge eingenommen werden, einen gesundheitsfördernden Nutzen für den Körper haben.
weiterlesen
             
                 Thema Alternative Heilmethoden  
            
              
      Cephaelis ipecacuanha – ein Top-Mittel in der klassischen Homöopathie            
        
        
        
                Cephaelis ipecacuanha, die Brechwurzel, gehört zur Pflanzenfamilie der Rubiaceae (Rötegewächse).
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Einfache“ Windsalbe
- 2 EL Fette Salbengrundlage aus der Apotheke, je ½ TL Anis, Fenchel und Kümmel.
 - Die Salbengrundlage im Wasserbad schmelzen. Anis, Kümmel und Fenchel fein zerstoßen, mit der geschmolzenen Salbengrundlage vermengen und 10 Minuten weiter erwärmen. Danach durch ein Mulltuch abseihen, in einen Salbentiegel (Apotheke) füllen und abkühlen lassen.
 - Mit dieser Salbe die Gegend um den Nabel einreiben und mit einem warmen Tuch abdecken.
 - Die Windsalbe kann sowohl Kindern als auch Erwachsenen bei Blähungen helfen.
 
             
                 Schwerpunkt  Mikronährstoffe
            
              
      Vitamin B12            
        
        
        
                Die Vitamin B12-Gruppe oder auch Cobalamine, ist ein Sammelbegriff für wasserlösliche Verbindungen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Mehrerlei“-Tropfen
- 20 g Melissengeist, 10 Tr. Baldriantinktur, 10 Tr. Pfefferminztinktur oder einige Tropfen Pfefferminze bio.
 - Die Bestandteile mischen und in eine Braunglasflasche (Apotheke) füllen.
 - Bei Übelkeit, Erbrechen oder Magenschmerzen 20-30 Tropfen auf Zucker oder mit etwas Wasser einnehmen.
 - Achtung: Dieses Rezept enthält Alkohol und ist daher für Kinder und Schwangere nicht geeignet!
 
             
                 Thema Naturheilkunde  
            
              
      Kneipp kurz & bündig:
Tipps bei Verdauungsbeschwerden            
        
        
        
                Divertikulose, Gallen-Leberprobleme, Hämorrhoiden, Gastritis, Morbus Chron, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Appetitlosigkeit
weiterlesen
             
                 Thema Naturheilkunde  
            
              
      Kneipp’sches ganzheitliches Behandlungskonzept bei Verdauungsbeschwerden            
        
        
        
                Pfarrer Sebastian Anton Kneipp, der Begründer der Kneipp-Kur, wurde am 17. Mai 1821 im Allgäu geboren.
weiterlesen
             
                 Thema Naturheilkunde  
            
              
      Erkältungszeit            
        
        
        
                Täglich kommen wir mit unerwünschten Eindringlingen wie Viren, Bakterien, Parasiten und Pilzen in Berührung. Wir merken meist nichts davon, denn im Idealfall kümmert sich unser Immunsystem selbstständig darum.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Entspannende „Bauchkompresse“
- 2 Tr. Zypresse bio, 2 Tr. Kamille blau bio, 3 Tr. Lavendel fein bio, 1 Liter warmes Wasser (Handwärme), Handtuch.
 - Das Handtuch mit dem warmen Wasser tränken und mit den ätherischen Ölen beträufeln.
 - Das Handtuch für 5-15 Minuten auf den Bauch legen und mit einer Decke zudecken.
 - Die ätherischen Öle sorgen für eine ganzheitliche Entspannung und Entkrampfung.
 
                   
                    