Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Sonnenschutz Tipps zur Sonnenpflege Mineralstoffe helfen der Haut beim Sonnenbrand


Stichwort: Aromatherapie

Rezepturen zum Selbermachen Sanftes „Aprikosenkernöl-Peeling“ für trockene Haut

  • Dieses DIY-Peeling ist eine einfache Rezeptidee und lässt sich mühelos selbst herstellen.
  • 2 Esslöffel Meersalz und 1 Esslöffel Bio-Aprikosenkern-Öl sorgfältig mischen.
  • Unter der Dusche auftragen und sanft über die Haut massieren. Danach mit Wasser abspülen.
  • Diese Intensiv-Reinigung dient der Glättung und Verfeinerung der Hautoberfläche und führt in der Folge zur optischen Verbesserung des Hautbilds.

Rezepturen zum Selbermachen „Schlafschön“ Teemischung

  • Baldrianwurzel 10 g, Melissenblatt 10 g, Hopfenzapfen 10 g, Orangenblüte 10 g und Passionsblume 10 g gut miteinander vermischen.
  • 2 Teelöffel dieser Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Dann durch ein Teesieb abseihen und bei Bedarf mit Honig süßen.
  • Zur unterstützenden Behandlung von Schlafstörungen und zur Entspannung vor dem Schlafengehen eine Tasse dieser „Schlafschön“-Teemischung warm und schluckweise trinken.
  • Ein Melissen- Lavendel-Bad kann sehr entspannend und schlaffördernd wirken.
  • Genauso können ätherische Öle wie Lavendel fein Bio oder Ylang-Ylang Bio in der Duftlampe bzw. im Diffuser verwendet werden.
  • Eine sehr gute Maßnahme bei Schlafstörungen ist das „Wassertreten“. Dafür 1-3 Minuten in kaltem Wasser, auf Tau oder im Schnee gehen, danach die Füße gut abrubbeln und ab ins Bett.

Thema Naturheilkunde Tonka - "Magie" in der Aromatherapie Tonka – „Magie“ in der Aromatherapie

Tonkabäume sind in ganz Südamerika beheimatet. Sie werden bis zu 25 Meter hoch und liefern Samen, die wie schwarze Bohnen aussehen. Die Tonkabohne (Dipteryx odorata) wird auch als „Glücksbohne“ bezeichnet.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Aktivierendes „Zitrus-Massageöl“

  • 2 Tr. Grapefruit bio, 6 Tr. Orange bio, 2 Tr. Zitrone bio, 25 ml Bio-Jojobaöl, 25 ml Bio-Mandelöl.
  • Die beiden Basisöle mischen und die ätherischen Öle hinzufügen. In eine Braunglasflasche (Apotheke) füllen und gut schütteln.
  • Das frisch duftende Massageöl nach dem Baden oder Duschen in die noch leicht feuchte Haut einmassieren.

Rezepturen zum Selbermachen „Bademilch“ zur Entspannung und Regeneration der Muskulatur

  • 4 Tr. Latschenkiefer bio, 4 Tr. Zirbelkiefer bio, 4 Tr. Wacholder bio, 4 Tr. Cajeput bio, 30 ml Bio-Mandelöl, 250 ml Milch.
  • Die Milch mit dem Mandelöl vermischen und die ätherischen Öle einrühren.
  • Das Badewannenwasser einlaufen lassen und die Bademilch mit eingießen. Die Wassertemperatur sollte ca. 38 Grad betragen.
  • Die Auszeit genießen, während sich die Muskulatur entspannt und regeneriert. Die Haut wird dadurch sehr gut gepflegt und fühlt sich samtweich an.

 


Thema Naturheilkunde Eukalyptus Eukalyptus

Es gibt etwa 500 verschiedene Eukalyptusarten, die sich in ihren Inhaltsstoffen und damit ihrer Wirkungsweise stark unterscheiden. Der Eukalyptusbaum gehört zu den höchsten Bäumen der Welt.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Entspannende „Bauchkompresse“

  • 2 Tr. Zypresse bio, 2 Tr. Kamille blau bio, 3 Tr. Lavendel fein bio, 1 Liter warmes Wasser (Handwärme), Handtuch.
  • Das Handtuch mit dem warmen Wasser tränken und mit den ätherischen Ölen beträufeln.
  • Das Handtuch für 5-15 Minuten auf den Bauch legen und mit einer Decke zudecken.
  • Die ätherischen Öle sorgen für eine ganzheitliche Entspannung und Entkrampfung.

Rezepturen zum Selbermachen „Schwangerschaftsstreifenöl“

  • 10 Tr. Lavendel fein bio, 1 Tr. Neroli bio, 1 Tr. Rose bio, 3 Tr. Rosenholz bio, 50 ml Bio-Mandelöl.
  • Das Basis-Öl in ein kleines Gefäß geben, die ätherischen Öle vorsichtig hineintropfen und gut vermischen. In eine 50 ml Braunglasflasche (Apotheke) füllen.
  • Auf Gesäß, Brust, Bauch und Oberschenkel 1-2mal täglich auftragen.

Rezepturen zum Selbermachen Einfache „Reinigungscreme“

  • 1 Esslöffel Fettcreme, 1 Tropfen Sandelholz bio.
  • Die Zutaten miteinander mischen.
  • Das Gesicht mit warmem Wasser befeuchten und die Creme eine Minute lang einmassieren. Mit warmem Wasser abwaschen.
  • Die Sandelholzcreme beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit.

Thema Naturheilkunde Die Schafgarbe / Achillea millefolium L. Die Schafgarbe / Achillea millefolium L.

Wie weißer Blütenschnee leuchtet uns die Schafgarbe, die über ganz Europa verbreitet ist, am Wegrand, in Weiden und an Öd- und Schuttplätzen entgegen.

weiterlesen

Top