
Akute Halsschmerzen in der klassischen Selbstmedikation “Erkältet?” Schüßler-Mineralstoffe stärken Stress als Mikronährstoffräuber
Stichwort: Darm
Rezepturen zum Selbermachen Entspannende “Bauchkompresse”
- 2 Tr. Zypresse bio, 2 Tr. Kamille blau bio, 3 Tr. Lavendel fein bio, 1 Liter warmes Wasser (Handwärme), Handtuch.
- Das Handtuch mit dem warmen Wasser tränken und mit den ätherischen Ölen beträufeln.
- Das Handtuch für 5-15 Minuten auf den Bauch legen und mit einer Decke zudecken.
- Die ätherischen Öle sorgen für eine ganzheitliche Entspannung und Entkrampfung.
Thema Alternative Heilmethoden
Homöopathie für Magen und Darm
Akute sowie immer wiederkehrende Beschwerden im Gastrointestinaltrakt können verschiedene Ursachen haben.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Die Artischocke / Cynara scolymus L.
Die Verdauung hat eine der zentralen Schlüsselfunktionen unseres Organismus inne, denn ihr gutes Funktionieren bildet die Grundlage jeder Gesundheit.
weiterlesen
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Calcium
Eine ausreichende und wohldosierte Versorgung mit Calcium kann uns dem Wunsch gesünder zu altern näherbringen. Calcium gehört gemeinsam mit Magnesium zu den wichtigsten Mineralstoffen in unserem Körper.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Erkältungszeit
Täglich kommen wir mit unerwünschten Eindringlingen wie Viren, Bakterien, Parasiten und Pilzen in Berührung. Wir merken meist nichts davon, denn im Idealfall kümmert sich unser Immunsystem selbstständig darum.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Die Schafgarbe / Achillea millefolium L.
Wie weißer Blütenschnee leuchtet uns die Schafgarbe, die über ganz Europa verbreitet ist, am Wegrand, in Weiden und an Öd- und Schuttplätzen entgegen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen “Bittertonikum” bei Verdauungsstörungen
- 15 g Löwenzahnwurzel, 7,5 g Enzianwurzel, 7,5 g Süßholzwurzel, 7,5 g Fenchelsamen, 7,5 g Ingwerwurzel, 1 Liter Kornbranntwein (Obstbranntwein).
- Die in der Apotheke erhältlichen „Bitterkräuter“ in ein Glasgefäß mit breiter Öffnung geben. Anschließend den Inhalt mit dem Alkohol bedecken, sodass er 5 cm darübersteht. Gut umrühren, zugedeckt warm und dunkel stellen.
- Das Glasgefäß jeden Tag schütteln.
- Nach 2 Wochen filtrieren und die Flüssigkeit in kleine Braunglasflaschen (Apotheke) füllen.
- Kühl und dunkel gelagert, ist dieses Bittertonikum mindestens 3 Jahre lang haltbar.
- Dieses Bittertonikum regt die Verdauungssäfte an, lindert Blähungsschmerzen und beruhigt den Verdauungstrakt.
- Nehmen Sie 15 Minuten vor den Mahlzeiten ½ Teelöffel voll in 60 ml warmem Wasser ein.
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Eisen – eine häufige Mangelerscheinung
Als lebensnotwendiges Spurenelement muss Eisen regelmäßig über eine abwechslungsreiche Nahrung zugeführt werden.
weiterlesen
Schwerpunkt Darm
Durchfall – Hilfe, ich kann es nicht stoppen
Am Tag werden etwa 8,5 Liter Flüssigkeit im Verdauungstrakt, davon ca. 1,5 Liter aus der Nahrung und ungefähr 7 Liter über die Sekretion von Speicheldrüsen, Magen, Pankreas, Galle und Darmepithel umgesetzt.
weiterlesen
Schwerpunkt Darm
Darmbakterien, Mikrobiom, Probiotika und Prebiotika
Die Bedeutung der Darmbakterien für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist viel größer, als man ursprünglich angenommen hatte.
weiterlesen