Verschiedene 30 % Aktionen!

Von September-Dezember 2025

Infomieren Sie sich beim Besuch in der KAMILLEN-APOTHEKE

Wir freuen uns auf Sie!


Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Die Herbst-Apotheke Nährstoffe für die geistige Fitness Stress als Mikronährstoffräuber


Stichwort: Hals

Thema Alternative Heilmethoden Wertvolle homöopathische Arzneien für Kinder Wertvolle homöopathische Arzneien für Kinder

Erfahrungsgemäß ist heutzutage die Behandlung von Infekten bei Kindern untrennbar mit dem Stichwort „Homöopathie“ verbunden.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Phytolacca – das homöopathische Drüsenmittel Phytolacca – das homöopathische Drüsenmittel

Phytolacca americana, die Kermesbeere, ist eine bis zu drei Meter hohe Pflanze. Im Spätsommer zeigen sich die dunkelroten bis schwarzen Beeren

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Altbewährte „Wickel“

Zur Heilung oder Linderung kleiner Beschwerden sind Wickel als altbewährte und sanfte Hausmittel problemlos zuhause anzuwenden. Zum Herstellen von Wickeln braucht man eine Baumwollwindel und die jeweiligen „Zutaten“, die mit der Windel getränkt bzw. auf den Stoff fingerdick aufgetragen werden. Danach werden alle Seiten einschlagen, denn der „Wirkstoff“ sollte nicht direkt auf die Haut einwirken. Die Wickel bei Kindern etwa 10 Minuten, bei älteren Personen ca. 20-30 Minuten aufliegen lassen. weiterlesen


Thema Alternative Heilmethoden Beschwerden von Nase und Nebenhöhlen Homöopathische Klassiker bei Beschwerden von Nase und Nebenhöhlen

Unterstützende Homöopathika können bei Nasennebenhöhlenentzündungen die Intensität und Dauer der Akutphase verkürzen und bei konsequenter Anwendung das Wiederauftreten der Erkrankung verringern.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Eukalyptus Eukalyptus

Es gibt etwa 500 verschiedene Eukalyptusarten, die sich in ihren Inhaltsstoffen und damit ihrer Wirkungsweise stark unterscheiden. Der Eukalyptusbaum gehört zu den höchsten Bäumen der Welt.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie

Die genaue Bezeichnung für Hepar sulfuris, der Kalkschwefelleber, lautet Hepar sulfuris calcareum.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Echter Salbei Der oder die Echte Salbei ist eine Arzneipflanze des Jahres 2023

Der Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ kürt seit Jahren die Arzneipflanze des Jahres.

weiterlesen

Schwerpunkt Halsschmerz Akute Halsschmerzen in der klassischen Selbstmedikation Akute Halsschmerzen in der klassischen Selbstmedikation

Schmerzen im Hals sind häufig das erste Symptom einer akuten Infektion im Bereich der oberen Atemwege.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Fünf homöopathische Klassiker für den Herbst Fünf homöopathische Klassiker für den Herbst

Ein homöopathischer Therapieeffekt ist umso rascher spürbar, je eher man mit der Behandlung beginnt. Noch von der südlichen Sonne geblendet, verspürt man im beginnenden kühlen Herbst prompt erste Anzeichen einer Erkältung im Bereich der oberen Atemwege (Fließschnupfen, Halsweh, Husten).

weiterlesen

Schwerpunkt Mundhygiene Entzündungen im Mund Entzündungen im Mund

Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist meistens die Folge ungenügender Mundhygiene

weiterlesen

Top