
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Atemwege
Schwerpunkt Allergie
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt
Normalerweise stellen körperfremde Stoffe aus der Natur, im Unterschied zu Krankheitskeimen, keine Bedrohung für die Gesundheit dar. Wenn der Körper allerdings verändert auf bestimmte Substanzen aus der Umwelt reagiert und das Immunsystem zu heftig auf die über die Atemwege, den Magen-Darm-Trakt oder die Haut eingedrungenen Allergene antwortet, spricht man von Allergie.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Andorn – die Arzneipflanze des Jahres 2018
Die in diesem Jahr im Blickpunkt stehende Arzneipflanze ist in der Praxis weitgehend unbekannt. Jahrhunderte lang jedoch gehörte dieser Lippenblütler zu den beliebtesten Heilpflanzen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Heißer „Husten-Beruhiger“
- Lindenblüten (Apotheke), Spitzwegerichsirup (Apotheke).
- 1 Teelöffel Lindenblüten mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach 5 Minuten abseihen. Anschließend 1 Esslöffel Spitzwegerichsirup zufügen.
- Täglich 3 Tassen frisch bereiteten Husten-Beruhiger schluckweise heiß trinken.
- Zur Milderung des Hustenreizes bei Katarrhen der Atemwege. Schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten.