Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Erkältung

Thema Alternative Heilmethoden Phytolacca – das homöopathische Drüsenmittel Phytolacca – das homöopathische Drüsenmittel

Phytolacca americana, die Kermesbeere, ist eine bis zu drei Meter hohe Pflanze. Im Spätsommer zeigen sich die dunkelroten bis schwarzen Beeren

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Veilchen“-Sirup – ein historisches Rezept wiederentdeckt

  • 4 Teile frische, entkelchte Veilchenblüten übergießt man mit 7 Teilen siedendem Wasser, presst dies nach 24 Stunden ab und bringt 7 Teile Filtrat mit 13 Teilen Zucker zu 20 Teilen Sirup.
  • Der Veilchensirup wurde jahrhundertelang aufgrund seiner blauen Farbe und des angenehmen Geschmacks vor allem bei Kindern als Hustenmittel eingesetzt.
  • In der traditionellen europäischen Medizin wird das Duftveilchen (Viola odorata L.) seit Langem zur Behandlung von Atemwegsinfektionen eingesetzt. Diese Pflanze weist entzündungshemmende, antioxidative und schleimlösende Eigenschaften auf, die besonders bei Infektionen der Atemwege hilfreich sein können.

Thema Alternative Heilmethoden Wenn im Alter die Nase ständig läuft Wenn im Alter die Nase ständig läuft – ein homöopathischer Ansatz

Unangenehm ist der bei älteren Menschen plötzlich einsetzende, kaum beherrschbare Sekretfluss aus der Nase (Rhinitis senilis).

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Probiotika für das Immunsystem Probiotika für das Immunsystem

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge eingenommen werden, einen gesundheitsfördernden Nutzen für den Körper haben.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden schwangerschaftsbedingte Übelkeit Cephaelis ipecacuanha – ein Top-Mittel in der klassischen Homöopathie

Cephaelis ipecacuanha, die Brechwurzel, gehört zur Pflanzenfamilie der Rubiaceae (Rötegewächse).

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Altbewährte „Wickel“

Zur Heilung oder Linderung kleiner Beschwerden sind Wickel als altbewährte und sanfte Hausmittel problemlos zuhause anzuwenden. Zum Herstellen von Wickeln braucht man eine Baumwollwindel und die jeweiligen „Zutaten“, die mit der Windel getränkt bzw. auf den Stoff fingerdick aufgetragen werden. Danach werden alle Seiten einschlagen, denn der „Wirkstoff“ sollte nicht direkt auf die Haut einwirken. Die Wickel bei Kindern etwa 10 Minuten, bei älteren Personen ca. 20-30 Minuten aufliegen lassen. weiterlesen


Thema Naturheilkunde Erkältungszeit Erkältungszeit

Täglich kommen wir mit unerwünschten Eindringlingen wie Viren, Bakterien, Parasiten und Pilzen in Berührung. Wir merken meist nichts davon, denn im Idealfall kümmert sich unser Immunsystem selbstständig darum.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Beschwerden von Nase und Nebenhöhlen Homöopathische Klassiker bei Beschwerden von Nase und Nebenhöhlen

Unterstützende Homöopathika können bei Nasennebenhöhlenentzündungen die Intensität und Dauer der Akutphase verkürzen und bei konsequenter Anwendung das Wiederauftreten der Erkrankung verringern.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Eukalyptus Eukalyptus

Es gibt etwa 500 verschiedene Eukalyptusarten, die sich in ihren Inhaltsstoffen und damit ihrer Wirkungsweise stark unterscheiden. Der Eukalyptusbaum gehört zu den höchsten Bäumen der Welt.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie

Die genaue Bezeichnung für Hepar sulfuris, der Kalkschwefelleber, lautet Hepar sulfuris calcareum.

weiterlesen

Top