Verschiedene 30 % Aktionen!

Von September-Dezember 2025

Infomieren Sie sich beim Besuch in der KAMILLEN-APOTHEKE

Wir freuen uns auf Sie!


Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Winterliche Duftmischungen Tonka – „Magie“ in der Aromatherapie Das Räuchern: Aromatherapie und Ritual


Stichwort: Erkältung

Rezepturen zum Selbermachen „Desinfizierender Raumduft“ für die Duftlampe

  • 6 Tr. Lavendel fein Bio, 1 Tr. Eukalyptus globulus Bio und 1 Tr. Wacholder Bio.
  • Lavendel stärkt das Immunsystem und wirkt lösend bei seelischen Emotionen. Eukalyptus reinigt die Luft und reduziert die Vermehrung von Keimen. Wacholder klärt unsere Gedankenwelt und wirkt ausgleichend bei Stress.
  • Die ideale Duftlampe sollte eine große und breite Schale besitzen. Es empfiehlt sich, dass der Abstand so hoch ist, dass das Wasser nicht kocht, damit die ätherischen Öle dadurch nicht zerstört werden.

Schwerpunkt Herpes labialis Unterstützende Alternativen in der Lippenherpes-Therapie Unterstützende Alternativen in der Lippenherpes-Therapie

Herpes labialis, im Volksmund auch als Lippenherpes oder Fieberbläschen bezeichnet, zählt weltweit zu den häufigsten Infektionskrankheiten der Haut.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Schwarzer Holunder „Wunderstrauch“ Schwarzer Holunder (Sambucus nigra L.)

Schwarzer HolunderWenn man alte Kräuterbücher studiert, liest man „Hut herunter vor dem Holunder.“ Die Achtung vor dieser Pflanze stieg im Mittelalter so hoch, dass die Männer vor ihr den Hut zogen. weiterlesen


Schwerpunkt Herpes labialis Achtung Lippenherpes! Achtung Lippenherpes!

Achtung Lippenherpes!Haben Sie etwas gegen Fieberbläschen? Wegen Lippenherpes (Herpes labialis, Fieberbläschen) suchen immer wieder Leidtragende unsere Apotheke auf. weiterlesen


Thema Alternative Heilmethoden Wertvolle homöopathische Arzneien für Kinder Wertvolle homöopathische Arzneien für Kinder

Erfahrungsgemäß ist heutzutage die Behandlung von Infekten bei Kindern untrennbar mit dem Stichwort „Homöopathie“ verbunden.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Phytolacca – das homöopathische Drüsenmittel Phytolacca – das homöopathische Drüsenmittel

Phytolacca americana, die Kermesbeere, ist eine bis zu drei Meter hohe Pflanze. Im Spätsommer zeigen sich die dunkelroten bis schwarzen Beeren

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Veilchen“-Sirup – ein historisches Rezept wiederentdeckt

  • 4 Teile frische, entkelchte Veilchenblüten übergießt man mit 7 Teilen siedendem Wasser, presst dies nach 24 Stunden ab und bringt 7 Teile Filtrat mit 13 Teilen Zucker zu 20 Teilen Sirup.
  • Der Veilchensirup wurde jahrhundertelang aufgrund seiner blauen Farbe und des angenehmen Geschmacks vor allem bei Kindern als Hustenmittel eingesetzt.
  • In der traditionellen europäischen Medizin wird das Duftveilchen (Viola odorata L.) seit Langem zur Behandlung von Atemwegsinfektionen eingesetzt. Diese Pflanze weist entzündungshemmende, antioxidative und schleimlösende Eigenschaften auf, die besonders bei Infektionen der Atemwege hilfreich sein können.

Thema Alternative Heilmethoden Wenn im Alter die Nase ständig läuft Wenn im Alter die Nase ständig läuft – ein homöopathischer Ansatz

Unangenehm ist der bei älteren Menschen plötzlich einsetzende, kaum beherrschbare Sekretfluss aus der Nase (Rhinitis senilis).

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Probiotika für das Immunsystem Probiotika für das Immunsystem

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge eingenommen werden, einen gesundheitsfördernden Nutzen für den Körper haben.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden schwangerschaftsbedingte Übelkeit Cephaelis ipecacuanha – ein Top-Mittel in der klassischen Homöopathie

Cephaelis ipecacuanha, die Brechwurzel, gehört zur Pflanzenfamilie der Rubiaceae (Rötegewächse).

weiterlesen

Top