Verschiedene 30 % Aktionen!

Von September-Dezember 2025

Infomieren Sie sich beim Besuch in der KAMILLEN-APOTHEKE

Wir freuen uns auf Sie!


Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Die Herbst-Apotheke Nährstoffe für die geistige Fitness Stress als Mikronährstoffräuber


Stichwort: Erkältung

Thema Alternative Heilmethoden Beschwerden von Nase und Nebenhöhlen Homöopathische Klassiker bei Beschwerden von Nase und Nebenhöhlen

Unterstützende Homöopathika können bei Nasennebenhöhlenentzündungen die Intensität und Dauer der Akutphase verkürzen und bei konsequenter Anwendung das Wiederauftreten der Erkrankung verringern.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Eukalyptus Eukalyptus

Es gibt etwa 500 verschiedene Eukalyptusarten, die sich in ihren Inhaltsstoffen und damit ihrer Wirkungsweise stark unterscheiden. Der Eukalyptusbaum gehört zu den höchsten Bäumen der Welt.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie

Die genaue Bezeichnung für Hepar sulfuris, der Kalkschwefelleber, lautet Hepar sulfuris calcareum.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Bergkräutertee“

  • Je 10 g Eukalyptusblätter, Pfefferminzblätter, Salbeiblätter, Holunderblüten, Lindenblüten, Thymiankraut, Spitzwegerichblätter, Brombeerblätter und Himbeerblätter aus der Apotheke.
  • Die Heilkräuter zu gleichen Teilen mischen. 1 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen, dann abseihen.
  • Bei Bedarf täglich 1-3 Tassen trinken. Als Kur 3-4 Wochen lang anwenden.
  • Diese Heilpflanzen-Teemischung wirkt schweißtreibend, schleimlösend und anregend.

Schwerpunkt Ohr Ohrenschmerzen Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen treten meist sehr plötzlich auf und können äußerst heftig sein.

weiterlesen

Schwerpunkt Halsschmerz Akute Halsschmerzen in der klassischen Selbstmedikation Akute Halsschmerzen in der klassischen Selbstmedikation

Schmerzen im Hals sind häufig das erste Symptom einer akuten Infektion im Bereich der oberen Atemwege.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Kräutertee“ gegen Fieber

  • 2 Esslöffel gehackten frischen Ingwer, 1 Teelöffel getrocknete Pfefferminzblätter und 1 Teelöffel getrocknete Holunderblüten aus der Apotheke, 250 ml kochendes Wasser.
  • Die Teemischung mit kochendem Wasser übergießen, bedeckt 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Bei Bedarf mit Honig süßen.
  • Täglich bis zu einem Liter davon trinken.
  • Ingwer, Pfefferminze und Holunder regen die Durchblutung an, fördern das Schwitzen und helfen so auf natürliche Weise, das Fieber zu senken.

Thema Alternative Heilmethoden Fünf homöopathische Klassiker für den Herbst Fünf homöopathische Klassiker für den Herbst

Ein homöopathischer Therapieeffekt ist umso rascher spürbar, je eher man mit der Behandlung beginnt. Noch von der südlichen Sonne geblendet, verspürt man im beginnenden kühlen Herbst prompt erste Anzeichen einer Erkältung im Bereich der oberen Atemwege (Fließschnupfen, Halsweh, Husten).

weiterlesen

Schwerpunkt Mundhygiene Entzündungen im Mund Entzündungen im Mund

Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist meistens die Folge ungenügender Mundhygiene

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Heilpflanzen bei verschleimten Atemwegen Heilpflanzen bei verschleimten Atemwegen

Bei Verschleimungen in den unteren und oberen Atemwegen bieten sich vor allem sogenannte expektorierende (erleichtern den Auswurf von Schleim aus den Atemwegen) Heilpflanzen an.

weiterlesen

Top