Stichwort: Erkältung

Rezepturen zum Selbermachen “Bergkräutertee”

  • Je 10 g Eukalyptusblätter, Pfefferminzblätter, Salbeiblätter, Holunderblüten, Lindenblüten, Thymiankraut, Spitzwegerichblätter, Brombeerblätter und Himbeerblätter aus der Apotheke.
  • Die Heilkräuter zu gleichen Teilen mischen. 1 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen, dann abseihen.
  • Bei Bedarf täglich 1-3 Tassen trinken. Als Kur 3-4 Wochen lang anwenden.
  • Diese Heilpflanzen-Teemischung wirkt schweißtreibend, schleimlösend und anregend.

Schwerpunkt Ohr Ohrenschmerzen Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen treten meist sehr plötzlich auf und können äußerst heftig sein.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen “Kräutertee” gegen Fieber

  • 2 Esslöffel gehackten frischen Ingwer, 1 Teelöffel getrocknete Pfefferminzblätter und 1 Teelöffel getrocknete Holunderblüten aus der Apotheke, 250 ml kochendes Wasser.
  • Die Teemischung mit kochendem Wasser übergießen, bedeckt 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Bei Bedarf mit Honig süßen.
  • Täglich bis zu einem Liter davon trinken.
  • Ingwer, Pfefferminze und Holunder regen die Durchblutung an, fördern das Schwitzen und helfen so auf natürliche Weise, das Fieber zu senken.

Thema Naturheilkunde Erkältungszeit Erkältungszeit

Täglich kommen wir mit unerwünschten Eindringlingen wie Viren, Bakterien, Parasiten und Pilzen in Berührung. Wir merken meist nichts davon, denn im Idealfall kümmert sich unser Immunsystem selbstständig darum.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Fünf homöopathische Klassiker für den Herbst Fünf homöopathische Klassiker für den Herbst

Ein homöopathischer Therapieeffekt ist umso rascher spürbar, je eher man mit der Behandlung beginnt. Noch von der südlichen Sonne geblendet, verspürt man im beginnenden kühlen Herbst prompt erste Anzeichen einer Erkältung im Bereich der oberen Atemwege (Fließschnupfen, Halsweh, Husten).

weiterlesen

Schwerpunkt Mundhygiene Entzündungen im Mund Entzündungen im Mund

Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist meistens die Folge ungenügender Mundhygiene

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Heilpflanzen bei verschleimten Atemwegen Heilpflanzen bei verschleimten Atemwegen

Bei Verschleimungen in den unteren und oberen Atemwegen bieten sich vor allem sogenannte expektorierende (erleichtern den Auswurf von Schleim aus den Atemwegen) Heilpflanzen an.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Einfaches “Brustöl”

  • 4 Tropfen Thymian Linalool bio, 25 ml Bio-Mandelöl.
  • Die Zutaten miteinander mischen.
  • Mit dieser sanften Einreibung Brust, Rücken und Fußballen einreiben und warmhalten.
  • Das lindert den Druck auf der Brust, man kann wieder besser durchatmen.

Schwerpunkt Nase Rhinitis und Rhinosinusitis Rhinitis und Rhinosinusitis

Unter Rhinitis versteht man die entzündliche Veränderung der Nasenschleimhaut.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Christiana’s persönlicher “Immun-Cocktail”

Ein großes Wasserglas mit einem Drittel reinem Aronia-Saft und zwei Drittel stillem Mineralwasser befüllen. Anschließend 50 Tropfen Zistrosen-Tinktur zusetzen. 

“Ich trinke dieses Lebenselixier über den Tag verteilt und 8 Wochen lang.”



Top