Aktuell!

Jetzt in Aktion in der Kamillen-Apotheke:

Magnesium Sport® Aktion


Wissenswert

Thema Naturheilkunde
Die Pfefferminze – Allrounder ohne Grenzen

Die Minzen gehören zu den ältesten Arzneipflanzen der Welt. Bereits im Altertum wurden verschiedene Minzen-Arten in den Gärten angebaut und arzneilich verwendet.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Sommerfrisch“ Massageöl

  • 3 Tropfen Bergamotte bio, 6 Tropfen Lavendel bio, 6 Tropfen Pfefferminze bio und 30 ml Jojoba-Öl bio in eine Braunglasflasche füllen und gut verschütteln.
  • 2mal täglich sanft einmassieren.
  • Eine Duftmischung aus Haut regenerierenden und erfrischenden ätherischen Ölen.

Rezepturen zum Selbermachen
„Ringelblumen-Thymian“ Salbe

  • 10 g frische Ringelblumenblüten, 10 g Thymian, 100 g Salbengrundlage aus der Apotheke.
  • Beide Heilpflanzen klein schneiden. Die Salbengrundlage auf dem Wasserbad erwärmen und die Kräuter einrühren. Abkühlen und mehrere Tage einwirken lassen. Dann die Salbe schmelzen und durch ein Sieb geben. Abkühlen lassen und in saubere Salbentiegel füllen.
  • Die Salbe ist im Kühlschrank bis zu einem Jahr haltbar.
  • Nach Bedarf bei allen Arten von kleinen Verletzungen, Rissen, Prellungen und auch bei Insektenstichen anwenden.

Thema Naturheilkunde
Omega-Fettsäuren Omega-Fettsäuren

Was wissen Sie über Omega-Fettsäuren? „Sie halten die Gefäße frei“ – „Sie wirken gegen Entzündungen“ – „Sie helfen bei Depressionen“ – von vielen positiven Effekten wird in den verschiedensten Medien berichtet.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden
Chicory Die Geschichte von den 16 reisenden Bach-Blüten

Es waren einmal 16 Reisende, die sich aufmachten, ihren Weg durch einen Wald zu beschreiten.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
Zitronensäure „Klarspüler“

  • 300 g Alkohol (Apotheke), 80 g Zitronensäure (Apotheke) und 200 g lauwarmes Wasser.
  • Die Zitronensäure in lauwarmem Wasser auflösen, in eine Braunglasflasche füllen, den Alkohol hinzufügen und gut durchschütteln.
  • Der Alkohol sorgt für Glanz ohne Schlieren, die Zitronensäure verhindert Kalkflecken und pflegt die Spülmaschine.

Thema Naturheilkunde
Großfrüchtige Moosbeeren Großfrüchtige Moosbeeren schützen die Blase

Harnwegsinfektionen, das sind durch Bakterien verursachte Entzündungen der Schleimhäute der ableitenden Harnwege, sind weltweit die häufigsten extraintestinalen Infektionen bei Frauen.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
Aufhellendes „Zahnputzpulver“ gegen Verfärbungen

  • 5 Esslöffel getrocknete Rosenblütenblätter, 2 Esslöffel getrocknete Salbeiblätter, 1 Esslöffel getrocknete Pfefferminzblätter, 1 Teelöffel Natronpulver, 1 Teelöffel feine Heilerde und 1 Teelöffel Birkenzucker.
  • Alle Zutaten werden in einem Mörser fein gemahlen.
  • Zum Zähneputzen eine kleine Menge des Pulvers auf die angefeuchtete Zahnbürste streuen, dann wie gewohnt putzen.
  • Die natürlichen Zutaten entfernen schonend anhaftende Belege und pflegen empfindliches Zahnfleisch.

Schwerpunkt Homöopathisches Arzneimittelporträt
Der Bittersüße Nachtschatten (Solanum dulcamara) Dulcamara hilft der Blase

Mit pflanzlichen Präparaten und D-Mannose werden gute Erfolge bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen erzielt. Darüber hinaus können Blasenentzündungen bisweilen mit Dulcamara rasch eingebremst werden.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
Pflegeöl „Schöne Beine“

  • 4 Tropfen Lavendel fein bio, 2 Tropfen Patchouli bio, 2 Tropfen Wacholderbeere bio und 30 ml Aloe Vera-Öl bio in eine Braunglasflasche füllen und gut verschütteln.
  • 2mal täglich sanft in die Beine und Füße einmassieren.
  • Das aromatische Pflanzenöl pflegt und regeneriert die strapazierte Haut und schützt sie vor Austrocknung.


Top