Wissenswert
Rezepturen zum Selbermachen
„Heilendes“ Fußspray bei Hautpilzerkrankungen
- ½ Teelöffel Teebaum bio, 125 ml Aloe Vera-Presssaft.
- Die Zutaten werden in einer braunen Sprühflasche (Apotheke) gemischt.
- Vor Gebrauch gut schütteln und zweimal täglich aufsprühen. Die Füße an der Luft trockenen lassen. Mit der Anwendung mindestens einen Monat fortfahren, auch wenn die Symptome verschwunden sind.
- Teebaumöl ist eines der besten Heilmittel bei Hautpilzerkrankungen. Aloe Vera lindert den Juckreiz und beruhigt die Haut.
Rezepturen zum Selbermachen
„Bittertonikum“ bei Verdauungsstörungen
- 15 g Löwenzahnwurzel, 7,5 g Enzianwurzel, 7,5 g Süßholzwurzel, 7,5 g Fenchelsamen, 7,5 g Ingwerwurzel, 1 Liter Kornbranntwein (Obstbranntwein).
- Die in der Apotheke erhältlichen „Bitterkräuter“ in ein Glasgefäß mit breiter Öffnung geben. Anschließend den Inhalt mit dem Alkohol bedecken, sodass er 5 cm darübersteht. Gut umrühren, zugedeckt warm und dunkel stellen.
- Das Glasgefäß jeden Tag schütteln.
- Nach 2 Wochen filtrieren und die Flüssigkeit in kleine Braunglasflaschen (Apotheke) füllen.
- Kühl und dunkel gelagert, ist dieses Bittertonikum mindestens 3 Jahre lang haltbar.
- Dieses Bittertonikum regt die Verdauungssäfte an, lindert Blähungsschmerzen und beruhigt den Verdauungstrakt.
- Nehmen Sie 15 Minuten vor den Mahlzeiten ½ Teelöffel voll in 60 ml warmem Wasser ein.
Thema Naturheilkunde
Die Brennnessel
„Was ist verächtlicher oder auch verhasster als eine Nessel?“
Die Große Brennnessel (Urtica dioica) sticht und beißt förmlich in den Fingern, wenn man ihr zu nahe kommt.
Rezepturen zum Selbermachen
„Honig“ Lippenbalsam
- 1 Esslöffel Bienenwachs, 1 Teelöffel Honig vom heimischen Imker, 4 Esslöffel Süßes Bio-Mandel-Öl.
- Mandel-Öl und Bienenwachs bei geringer Hitze erwärmen, bis das Wachs schmilzt. Vom Herd nehmen und den Honig einrühren.
- In einen Salbentiegel aus der Apotheke füllen und abkühlen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit sich die Mixtur nicht absetzt.
- An einem kühlen Ort aufbewahren.
- Diese natürliche Zubereitung ist ungefähr 6 Monate haltbar.
- Tragen Sie den natürlichen Honig-Lippenbalsam so oft Sie möchten auf, um Ihre Lippen vor Sonne, Wind und kalter Witterung zu schützen.
Schwerpunkt Mundhygiene
Entzündungen im Mund
Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist meistens die Folge ungenügender Mundhygiene
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
Fußbad „Vor dem Schlafengehen“
- 5 Tropfen Bergamotte bio, 2 Tropfen Ingwer bio, 1 Esslöffel Honig oder Schlagobers oder Meersalz als Emulgator.
- Die ätherischen Öle mit dem ausgewählten Emulgator in einem Gefäß verrühren. Danach in eine Schüssel mit warmem (nicht heißem) Wasser geben, das die Füße bedeckt und mindestens über die Fußknöchel reicht. Die Füße 5-10 Minuten damit baden.
- Tipp: Lavendel-Öl bringt zusätzliche Erleichterung bei schmerzenden Füßen oder Schlafstörungen.
Thema Naturheilkunde
Ein Wegbereiter des Frühlings
Beim großen „Aufräumen des Körpers“ im Frühjahr sollte der Löwenzahn nicht fehlen. Ungebeten wuchert und sprießt er, jeder kennt ihn, doch wenige wissen um seine wunderbaren Kräfte.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Heilpflanzen bei verschleimten Atemwegen
Bei Verschleimungen in den unteren und oberen Atemwegen bieten sich vor allem sogenannte expektorierende (erleichtern den Auswurf von Schleim aus den Atemwegen) Heilpflanzen an.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
Einfaches „Brustöl“
- 4 Tropfen Thymian Linalool bio, 25 ml Bio-Mandelöl.
- Die Zutaten miteinander mischen.
- Mit dieser sanften Einreibung Brust, Rücken und Fußballen einreiben und warmhalten.
- Das lindert den Druck auf der Brust, man kann wieder besser durchatmen.
Schwerpunkt Arzneiformen
Feste Arzneiformen richtig anwenden
„Wie soll ich meine Tabletten einnehmen? Gibt es dabei etwas zu beachten?“
weiterlesen