Verschiedene 30 % Aktionen!

Von September-Dezember 2025

Infomieren Sie sich beim Besuch in der KAMILLEN-APOTHEKE

Wir freuen uns auf Sie!


Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Winterliche Duftmischungen Tonka – „Magie“ in der Aromatherapie Das Räuchern: Aromatherapie und Ritual


Stichwort: Ätherische Öle

Rezepturen zum Selbermachen Einfaches „Brustöl“

  • 4 Tropfen Thymian Linalool bio, 25 ml Bio-Mandelöl.
  • Die Zutaten miteinander mischen.
  • Mit dieser sanften Einreibung Brust, Rücken und Fußballen einreiben und warmhalten.
  • Das lindert den Druck auf der Brust, man kann wieder besser durchatmen.

Rezepturen zum Selbermachen „Revitalisierende“ Creme

  • 1 Esslöffel Bienenwachs, 1 Esslöffel Kokos-Öl, 3 Esslöffel Süßes Mandel-Öl, 1 Kapsel Vitamin-E-Öl 400 I.E., 60 ml Rosenwasser, 3 Tropfen Weihrauch, 3 Tropfen Orange, 3 Tropfen Sandelholz, 3 Tropfen Grapefruitkern-Extrakt.
  • Mandel- und Kokos-Öl mit dem Bienenwachs in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen, bis das Wachs schmilzt. Vom Herd nehmen und den Inhalt der Vitamin-E-Kapsel zufügen. Das Rosenwasser bei niedriger Hitze erwärmen. Dann die Flüssigkeiten lauwarm unter Rühren mit der Ölmischung vermengen, bis sie kalt, dick und glatt ist. Anschließend die ätherischen Öle und das Grapefruitkern-Extrakt hinzufügen.
  • In Salbentiegel aus der Apotheke füllen und an einem kalten Ort aufbewahren. Diese natürliche Zubereitung ist ungefähr 6 Monate haltbar.
  • Tragen Sie die Revitalisierende Creme sparsam nach der Gesichtsreinigung auf

Thema Naturheilkunde Winterdepression Winterdepression

Die langen Winternächte und der dadurch bedingte Mangel an natürlichem Licht verändern unter anderem die Aktivität der Zirbeldrüse im Gehirn, die für die Steuerung des Schlaf-Wach-Rhythmus zuständig ist.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Roll-On „Konzentration“

  • 4 Tropfen Grapefruit bio, 2 Tropfen Lemongrass bio, 10 ml Bio-Jojobaöl.
  • Die Zutaten mischen und in ein leeres Roll-On Fläschchen (Kamillen-Apotheke) füllen.
  • Bei Bedarf an den Schläfen in kreisförmigen Bewegungen einmassieren.
  • Wirkt erfrischend und aktivierend, wenn Sie beim Arbeiten oder Lernen einen Konzentrationsschub benötigen.

Schwerpunkt Verletzungen Kleine Wunden selbst versorgen Kleine Wunden selbst versorgen

Die Wundheilung verläuft in drei Phasen: In der ersten Phase (Exsudationsphase) reinigt sich die blutende Wunde selbst und aktiviert Immunzellen.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Juckreiz Linderung“ für Stiche und Ausschläge

  • 3 Tropfen Pfefferminze bio, 1 Teelöffel Heilerde, Gereinigtes Wasser.
  • Die Heilerde mit so viel Wasser vermischen, dass eine Paste entsteht. Dann das Pfefferminzöl hinzufügen.
  • Die Paste mehrmals täglich auf die juckende Stelle auftragen.
  • Dieses Heilmittel kann die Heilung beschleunigen und den Juckreiz lindern.

Rezepturen zum Selbermachen Balsam „Pflegende Feuchtigkeit“

  • 10 Tropfen Bergamotte bio, 5 Tropfen Rosengeranie bio, 5 ml Bio-Jojobaöl, 5 ml Bio-Avocadoöl, 20 ml süßes Bio-Mandelöl.
  • Die Zutaten gut miteinander vermischen und in eine braune Pipettenflasche füllen.
  • Vor dem Gebrauch gut aufschütteln. Eine dünne Schicht auf das Gesicht auftragen und den Balsam mit den Fingerspitzen einmassieren. 10 Minuten einwirken lassen und noch vorhandenen Balsam mit einem Kosmetiktuch abtupfen.
  • Verwenden Sie den Balsam zwei- bis dreimal wöchentlich anstelle der gewohnten Feuchtigkeitscreme, oder zusätzlich zu Ihrer Gesichtscreme mit Lichtschutzfaktor.

Rezepturen zum Selbermachen „Teddybär“ Öl

  • 4 Tropfen Mandarine rot bio, 3 Tropfen Bergamotte bio, 1 Tropfen Rose bio, 1 Tropfen Manuka bio, 5 Tropfen Benzoe bio, 2 Tropfen Linaloeholz bio, 30 ml süßes Bio-Mandelöl.
  • Die Zutaten werden gut miteinander vermischt und in eine Braunglasflasche gefüllt.
  • Den Bauch mit warmen Händen sanft im Uhrzeigersinn damit massieren.
  • Mit dieser Aromatherapie-Mischung kann ängstlichen und nervösen Kindern mit „seelischem Bauchweh“ geholfen werden. Diese brauchen viel Zuwendung und lieben es, gestreichelt oder massiert zu werden.

Thema Naturheilkunde Heilpflanzenwissen: Thymian Thymian, Thymus vulgaris L.

Das stark duftende, belebende Kraut wurde früher verwendet, um Mut einzuflößen.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Stressbewältigung mit Heilpflanzen Stressbewältigung mit Heilpflanzen

In kritischen Zeiten leiden viele Menschen unter emotionalem Stress. Das Wort „Stress“ bedeutet „Druck“, „Anspannung“ und versetzt unseren Körper in maximale Alarmbereitschaft.

weiterlesen

Top