
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Darm
Thema Alternative Heilmethoden
Homöopathie für Magen und Darm
Akute sowie immer wiederkehrende Beschwerden im Gastrointestinaltrakt können verschiedene Ursachen haben.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Die Artischocke / Cynara scolymus L.
Die Verdauung hat eine der zentralen Schlüsselfunktionen unseres Organismus inne, denn ihr gutes Funktionieren bildet die Grundlage jeder Gesundheit.
weiterlesen
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Calcium
Eine ausreichende und wohldosierte Versorgung mit Calcium kann uns dem Wunsch gesünder zu altern näherbringen. Calcium gehört gemeinsam mit Magnesium zu den wichtigsten Mineralstoffen in unserem Körper.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Die Schafgarbe / Achillea millefolium L.
Wie weißer Blütenschnee leuchtet uns die Schafgarbe, die über ganz Europa verbreitet ist, am Wegrand, in Weiden und an Öd- und Schuttplätzen entgegen.
weiterlesen
Im Gleichgewicht bleiben
Alle biologischen Zusammenhänge in der Natur stehen in einem ebenso komplexen wie labilen Gleichgewicht. Schon kleine Eingriffe oder Störungen von außen können zu einer Verschiebung dieses Gleichgewichts führen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Bittertonikum“ bei Verdauungsstörungen
- 15 g Löwenzahnwurzel, 7,5 g Enzianwurzel, 7,5 g Süßholzwurzel, 7,5 g Fenchelsamen, 7,5 g Ingwerwurzel, 1 Liter Kornbranntwein (Obstbranntwein).
- Die in der Apotheke erhältlichen „Bitterkräuter“ in ein Glasgefäß mit breiter Öffnung geben. Anschließend den Inhalt mit dem Alkohol bedecken, sodass er 5 cm darübersteht. Gut umrühren, zugedeckt warm und dunkel stellen.
- Das Glasgefäß jeden Tag schütteln.
- Nach 2 Wochen filtrieren und die Flüssigkeit in kleine Braunglasflaschen (Apotheke) füllen.
- Kühl und dunkel gelagert, ist dieses Bittertonikum mindestens 3 Jahre lang haltbar.
- Dieses Bittertonikum regt die Verdauungssäfte an, lindert Blähungsschmerzen und beruhigt den Verdauungstrakt.
- Nehmen Sie 15 Minuten vor den Mahlzeiten ½ Teelöffel voll in 60 ml warmem Wasser ein.
Thema Naturheilkunde
Ein Wegbereiter des Frühlings
Beim großen „Aufräumen des Körpers“ im Frühjahr sollte der Löwenzahn nicht fehlen. Ungebeten wuchert und sprießt er, jeder kennt ihn, doch wenige wissen um seine wunderbaren Kräfte.
weiterlesen
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Eisen – eine häufige Mangelerscheinung
Als lebensnotwendiges Spurenelement muss Eisen regelmäßig über eine abwechslungsreiche Nahrung zugeführt werden.
weiterlesen
Schwerpunkt Darm
Durchfall – Hilfe, ich kann es nicht stoppen
Am Tag werden etwa 8,5 Liter Flüssigkeit im Verdauungstrakt, davon ca. 1,5 Liter aus der Nahrung und ungefähr 7 Liter über die Sekretion von Speicheldrüsen, Magen, Pankreas, Galle und Darmepithel umgesetzt.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
„Fastenzeit“ im Sinne eines gesunden Lebensstils
Fasten reduziert die Dinge auf das Wesentliche. Der bewusste Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel reinigt den Körper und lichtet die Seele.
weiterlesen