
Akute Halsschmerzen in der klassischen Selbstmedikation “Erkältet?” Schüßler-Mineralstoffe stärken Stress als Mikronährstoffräuber
Stichwort: Entschlacken
Thema Naturheilkunde
Fit in den Frühling
Heilpflanzen sind eine gute Möglichkeit, um den Stoffwechsel des Menschen zu aktivieren.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen “Leberwickel”
- Zutaten:
1 Handvoll getrocknetes Schafgarbenkraut aus der Apotheke, Küchenhandtuch, Wärmeflasche, größeres Leinentuch oder Wollschal. - Zubereitung:
Schafgarbenkraut mit ½ Liter heißem Wasser übergießen und bedeckt 10 Minuten ziehen lassen, dann in eine Schüssel abseihen. Mit einem ½ Liter heißem Wasser aufgießen, das Handtuch in die Schüssel geben und vollsaugen lassen. Die Wärmeflasche nicht zu voll mit heißem Wasser befüllen. - Anwendung:
Das Küchenhandtuch auswringen und um die Wärmeflasche wickeln. Diese feuchtwarme Packung (Achtung: nicht zu heiß auflegen!) auf die rechte Bauchseite unterhalb des Rippenbogens platzieren. Mit dem größeren Leinentuch oder dem Wollschal fixieren, damit die Packung nicht verrutscht. - Täglich abends 15-30 Minuten, 1-3 Wochen lang anwenden. Dabei ruhig liegen bleiben, die Augen schließen und entspannen.
- Wirkt durchblutungsanregend, stoffwechselfördernd, krampflösend, entspannend und schlaffördernd.
Thema Naturheilkunde
Die Schafgarbe / Achillea millefolium L.
Wie weißer Blütenschnee leuchtet uns die Schafgarbe, die über ganz Europa verbreitet ist, am Wegrand, in Weiden und an Öd- und Schuttplätzen entgegen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen “Bittertonikum” bei Verdauungsstörungen
- 15 g Löwenzahnwurzel, 7,5 g Enzianwurzel, 7,5 g Süßholzwurzel, 7,5 g Fenchelsamen, 7,5 g Ingwerwurzel, 1 Liter Kornbranntwein (Obstbranntwein).
- Die in der Apotheke erhältlichen „Bitterkräuter“ in ein Glasgefäß mit breiter Öffnung geben. Anschließend den Inhalt mit dem Alkohol bedecken, sodass er 5 cm darübersteht. Gut umrühren, zugedeckt warm und dunkel stellen.
- Das Glasgefäß jeden Tag schütteln.
- Nach 2 Wochen filtrieren und die Flüssigkeit in kleine Braunglasflaschen (Apotheke) füllen.
- Kühl und dunkel gelagert, ist dieses Bittertonikum mindestens 3 Jahre lang haltbar.
- Dieses Bittertonikum regt die Verdauungssäfte an, lindert Blähungsschmerzen und beruhigt den Verdauungstrakt.
- Nehmen Sie 15 Minuten vor den Mahlzeiten ½ Teelöffel voll in 60 ml warmem Wasser ein.
Thema Naturheilkunde
Die Brennnessel
„Was ist verächtlicher oder auch verhasster als eine Nessel?“
Die Große Brennnessel (Urtica dioica) sticht und beißt förmlich in den Fingern, wenn man ihr zu nahe kommt.
Schwerpunkt Darm
Darmbakterien, Mikrobiom, Probiotika und Prebiotika
Die Bedeutung der Darmbakterien für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist viel größer, als man ursprünglich angenommen hatte.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen “Sauna-Aufgussöl” für die Erkältungszeit
- 10 Tropfen Douglasfichte bio, 6 Tropfen Eukalyptus radiata bio, 6 Tropfen Fichtennadel bio, 4 Tropfen Wacholder bio, 10 Tropfen Zitrone bio.
- Die ätherischen Öle werden miteinander vermischt und in eine kleine Braunglasflasche gefüllt.
- Für einen Aufguss werden etwa sieben Tropfen dieser Mischung in die Wasserkelle oder etwa zwölf Tropfen in ein Schälchen mit Sand, welches auf die erste Etage der Sauna gestellt wird, geträufelt.
- Vor dem zweiten Saunagang kann man fünf Tropfen mit einem bis zwei Teelöffeln Salz in der hohlen Hand vermischen und den Körper damit abreiben.
- Die durch die Hitze in der Sauna offenporige, warme Haut nimmt das Öl vollständig auf.
- Regelmäßige Saunagänge sind gerade in der Erkältungszeit eine entspannende Präventivmaßnahme. Auf diese Weise wird ein Entschlackungsprozess im Körper angeregt und das Immunsystem auf Vordermann gebracht.
- Achtung! Die Kamillen-Apotheke empfiehlt bei bestimmten Erkrankungen (z. B. bei Herz-Kreislauferkrankungen, bei Entzündungen der inneren Organe, bei Asthmaproblemen, bei Bluthochdruck, bei einem grippalen Infekt usw.) vor dem Saunabesuch ärztlichen Rat einzuholen.
Thema Naturheilkunde
“Fastenzeit” im Sinne eines gesunden Lebensstils
Fasten reduziert die Dinge auf das Wesentliche. Der bewusste Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel reinigt den Körper und lichtet die Seele.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Heilfasten macht glücklich
Im Laufe der Entwicklung hat sich der Stoffwechsel des Menschen gut darauf eingestellt, Hunger zu überstehen. Auf dauerhaften Überfluss ist er genetisch allerdings nicht ausgerichtet.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Schüßler-Mineralstoffe gegen Heißhunger
Die beiden Regulationsmittel Nr. 9 und Nr. 10 aus der Mineralstoff-Hausapotheke eignen sich besonders für Menschen, bei denen infolge von Diäten oder Heilfastenkuren Stoffwechselprodukte aus dem Fett- und Bindegewebe anfallen und den Körper belasten.
weiterlesen