
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Entzündung
Thema Alternative Heilmethoden
Phytolacca – das homöopathische Drüsenmittel
Phytolacca americana, die Kermesbeere, ist eine bis zu drei Meter hohe Pflanze. Im Spätsommer zeigen sich die dunkelroten bis schwarzen Beeren
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Probiotika für das Immunsystem
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge eingenommen werden, einen gesundheitsfördernden Nutzen für den Körper haben.
weiterlesen
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Vitamin B12
Die Vitamin B12-Gruppe oder auch Cobalamine, ist ein Sammelbegriff für wasserlösliche Verbindungen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Altbewährte „Wickel“
Zur Heilung oder Linderung kleiner Beschwerden sind Wickel als altbewährte und sanfte Hausmittel problemlos zuhause anzuwenden. Zum Herstellen von Wickeln braucht man eine Baumwollwindel und die jeweiligen „Zutaten“, die mit der Windel getränkt bzw. auf den Stoff fingerdick aufgetragen werden. Danach werden alle Seiten einschlagen, denn der „Wirkstoff“ sollte nicht direkt auf die Haut einwirken. Die Wickel bei Kindern etwa 10 Minuten, bei älteren Personen ca. 20-30 Minuten aufliegen lassen. weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Homöopathische Klassiker bei Beschwerden von Nase und Nebenhöhlen
Unterstützende Homöopathika können bei Nasennebenhöhlenentzündungen die Intensität und Dauer der Akutphase verkürzen und bei konsequenter Anwendung das Wiederauftreten der Erkrankung verringern.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie
Die genaue Bezeichnung für Hepar sulfuris, der Kalkschwefelleber, lautet Hepar sulfuris calcareum.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Calendula officinalis L. / Ringelblume
Der Gattungsname „Calendula“ heißt, aus dem Lateinischen übersetzt, „der erste Tag im Monat“, womit die lange Blütezeit über Monate hinweg vom Juni bis November charakterisiert wird.
weiterlesen
Schwerpunkt Ohr
Ohrenschmerzen
Ohrenschmerzen treten meist sehr plötzlich auf und können äußerst heftig sein.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Aloe Vera-Aroma-Öl“ bei Hämorrhoidalleiden und Analfissuren
- 3 Tropfen Kamille blau bio, 5 Tropfen Lavendel fein bio, 3 Tropfen Zypresse bio, 30 ml Aloe Vera-Öl bio.
- Die Zutaten miteinander vermischen.
- Mehrmals täglich die betroffenen Stellen damit einreiben.
- Die Mischung wirkt juckreizstillend, schmerzlindernd und fördert die Wundheilung.
Rezepturen zum Selbermachen „Beruhigendes“ Aromatherapie-Beinspray
- 10 Tropfen Zypresse bio, 10 Tropfen Schafgarbe bio und 125 ml Hamameliswasser bio in eine Braunglasflasche mit Sprühaufsatz (Apotheke) füllen und vor jeder Anwendung gut schütteln.
- Nach Bedarf auf die Beine sprühen.
- Hilft bei geschwollenen Krampfadern und lindert Entzündungen.