
Die Herbst-Apotheke Nährstoffe für die geistige Fitness Stress als Mikronährstoffräuber
Stichwort: Naturheilkunde
Rezepturen zum Selbermachen „Honig“ Lippenbalsam
- 1 Esslöffel Bienenwachs, 1 Teelöffel Honig vom heimischen Imker, 4 Esslöffel Süßes Bio-Mandel-Öl.
- Mandel-Öl und Bienenwachs bei geringer Hitze erwärmen, bis das Wachs schmilzt. Vom Herd nehmen und den Honig einrühren.
- In einen Salbentiegel aus der Apotheke füllen und abkühlen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit sich die Mixtur nicht absetzt.
- An einem kühlen Ort aufbewahren.
- Diese natürliche Zubereitung ist ungefähr 6 Monate haltbar.
- Tragen Sie den natürlichen Honig-Lippenbalsam so oft Sie möchten auf, um Ihre Lippen vor Sonne, Wind und kalter Witterung zu schützen.
Schwerpunkt Mundhygiene
Entzündungen im Mund
Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist meistens die Folge ungenügender Mundhygiene
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Fußbad „Vor dem Schlafengehen“
- 5 Tropfen Bergamotte bio, 2 Tropfen Ingwer bio, 1 Esslöffel Honig oder Schlagobers oder Meersalz als Emulgator.
- Die ätherischen Öle mit dem ausgewählten Emulgator in einem Gefäß verrühren. Danach in eine Schüssel mit warmem (nicht heißem) Wasser geben, das die Füße bedeckt und mindestens über die Fußknöchel reicht. Die Füße 5-10 Minuten damit baden.
- Tipp: Lavendel-Öl bringt zusätzliche Erleichterung bei schmerzenden Füßen oder Schlafstörungen.
Thema Naturheilkunde
Ein Wegbereiter des Frühlings
Beim großen „Aufräumen des Körpers“ im Frühjahr sollte der Löwenzahn nicht fehlen. Ungebeten wuchert und sprießt er, jeder kennt ihn, doch wenige wissen um seine wunderbaren Kräfte.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Heilpflanzen bei verschleimten Atemwegen
Bei Verschleimungen in den unteren und oberen Atemwegen bieten sich vor allem sogenannte expektorierende (erleichtern den Auswurf von Schleim aus den Atemwegen) Heilpflanzen an.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Einfaches „Brustöl“
- 4 Tropfen Thymian Linalool bio, 25 ml Bio-Mandelöl.
- Die Zutaten miteinander mischen.
- Mit dieser sanften Einreibung Brust, Rücken und Fußballen einreiben und warmhalten.
- Das lindert den Druck auf der Brust, man kann wieder besser durchatmen.
Rezepturen zum Selbermachen „Revitalisierende“ Creme
- 1 Esslöffel Bienenwachs, 1 Esslöffel Kokos-Öl, 3 Esslöffel Süßes Mandel-Öl, 1 Kapsel Vitamin-E-Öl 400 I.E., 60 ml Rosenwasser, 3 Tropfen Weihrauch, 3 Tropfen Orange, 3 Tropfen Sandelholz, 3 Tropfen Grapefruitkern-Extrakt.
- Mandel- und Kokos-Öl mit dem Bienenwachs in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen, bis das Wachs schmilzt. Vom Herd nehmen und den Inhalt der Vitamin-E-Kapsel zufügen. Das Rosenwasser bei niedriger Hitze erwärmen. Dann die Flüssigkeiten lauwarm unter Rühren mit der Ölmischung vermengen, bis sie kalt, dick und glatt ist. Anschließend die ätherischen Öle und das Grapefruitkern-Extrakt hinzufügen.
- In Salbentiegel aus der Apotheke füllen und an einem kalten Ort aufbewahren. Diese natürliche Zubereitung ist ungefähr 6 Monate haltbar.
- Tragen Sie die Revitalisierende Creme sparsam nach der Gesichtsreinigung auf
Schwerpunkt Nase
Rhinitis und Rhinosinusitis
Unter Rhinitis versteht man die entzündliche Veränderung der Nasenschleimhaut.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Winterdepression
Die langen Winternächte und der dadurch bedingte Mangel an natürlichem Licht verändern unter anderem die Aktivität der Zirbeldrüse im Gehirn, die für die Steuerung des Schlaf-Wach-Rhythmus zuständig ist.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Christiana’s persönlicher „Immun-Cocktail“
Ein großes Wasserglas mit einem Drittel reinem Aronia-Saft und zwei Drittel stillem Mineralwasser befüllen. Anschließend 50 Tropfen Zistrosen-Tinktur zusetzen.
„Ich trinke dieses Lebenselixier über den Tag verteilt und 8 Wochen lang.“