
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Rezepte
Rezepturen zum Selbermachen „Peeling“ mit Zitronensaft
- 1 unbehandelte Zitrone, 1 Esslöffel (bzw. nach Bedarf) feines Meersalz, 1 Esslöffel kalt gepresstes Oliven-Öl.
- Den Saft der Zitrone mit dem Meersalz und dem Oliven-Öl zu einer homogenen Paste verrühren und glatt streichen.
- Eine kleine Menge Peeling in beide Handflächen geben und sanft mit kreisenden Bewegungen in die feuchte Gesichtshaut einmassieren, die Augen dabei freilassen, kurz einwirken lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen. Sanft mit dem Handtuch trocken tupfen.
- Dieses desinfizierende Zitronensaft-Peeling hilft gegen Akne und Mitesser.
- Einmal pro Woche genießen.
Rezepturen zum Selbermachen „Erfrischender Aromadrink“
- 500 g Rohrzucker, 500 ml Wasser, 6 Tropfen Orange bio, 6 Tropfen Zitrone bio, 4 Tropfen Mandarine rot bio.
- Rohrzucker in kochendem Wasser vollständig auflösen, den Sirup abkühlen lassen und dann die ätherischen Öle einrühren. In eine Flasche füllen und kalt stellen. 1:5 bis 1:7 mit Wasser oder Mineralwasser verdünnen.
- Ein belebender Praxis-Tipp der Kamillen-Apotheke.
Rezepturen zum Selbermachen Emmas „Schöllkraut“ Salbe
- Eine Handvoll blühendes Schöllkraut (im Frühling sammeln), 250 ml Olivenöl, 2 Esslöffel Sesam, 25 g Bienenwachs.
- Das Kraut klein schneiden, mit Olivenöl und Sesam in einem verschließbaren Gefäß eine Woche lang ansetzen. Darauf achten, dass das Kraut immer mit Öl bedeckt ist, damit es nicht zu schimmeln beginnt. Das Gefäß hin und wieder etwas schwenken. Abschließend die festen Bestandteile abseihen, Bienenwachs hinzufügen und erwärmen bis es zergeht. Etwas abkühlen lassen und in kleine Salbentiegel füllen.
„Dem Schöllkraut wird nachgesagt, dass es leicht giftig ist und darum im Tee nicht verwendet werden soll, aber im Öl und in der Salbe, da ist die Pflanze einfach gut. Meine Familie und ich nehmen die Salbe bei Warzen und Pigmentflecken. Ich lasse sie über Nacht einwirken und wasche sie dann wieder ab.“ (Emma)
Rezepturen zum Selbermachen „Gänseblümchen“ Salbe nach dem Rezept von Doris
- Eine Hand voll Gänseblümchenblüten, 100 ml Mandel-Öl bio, 10 g Bienenwachs.
- Das Mandel-Öl mit den Gänseblümchenblüten vorsichtig aufkochen, vom Herd nehmen und an einem kühlen Ort stehen lassen. Diese Prozedur drei weitere Tage wiederholen. Am nächsten Tag die Gänseblümchen abseihen, das Öl erwärmen, Bienenwachs hinzufügen und schmelzen lassen. Nach dem Abkühlen in kleine Salbendosen füllen.
- Wirkt bei Rheuma und bei Verletzungen schmerzlindernd.
„Das Gänseblümchen ist zart und klein und doch wohnt so viel Kraft darin. Ich verwende es von den Wurzeln über die Blätter bis zur Blüte. Es hat ähnliche Wirkstoffe wie Arnika, wenn nicht sogar mehr, und den Vorteil, dass bei Verwendung der Gänseblümchen Arnika nicht ausgerottet werden muss. Ob im Tee oder in der Salbe, schon meine Mutter sagte, dass es schmerzlindernd, appetitanregend und entzündungshemmend sei.“ (Doris)
Rezepturen zum Selbermachen Heißer „Husten-Beruhiger“
- Lindenblüten (Apotheke), Spitzwegerichsirup (Apotheke).
- 1 Teelöffel Lindenblüten mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach 5 Minuten abseihen. Anschließend 1 Esslöffel Spitzwegerichsirup zufügen.
- Täglich 3 Tassen frisch bereiteten Husten-Beruhiger schluckweise heiß trinken.
- Zur Milderung des Hustenreizes bei Katarrhen der Atemwege. Schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten.
Rezepturen zum Selbermachen Massageöl „Relax“
- 8 Tropfen Grapefruit bio, 15 Tropfen Orange bio, 8 Tropfen Lavendel bio und 6 Tropfen Vanilleextrakt bio mit 100 ml Mandel-Öl bio vermischen.
- Dieses Aroma-Öl sanft in die Haut einmassieren.
- Mindert Verspannungen, Nervosität und innere Unruhe.
Rezepturen zum Selbermachen „Glühwein“ für Kinder
- Holundersaft 1 Liter, Orangensaft ½ Liter, Traubensaft ½ Liter, Glühweingewürz (in der Kamillen-Apotheke erhältlich) 2 Teelöffel, Honig 20 g, ½ Orange in Scheiben geschnitten.
- Die Säfte in einem Kochtopf erhitzen, Honig und Glühweingewürz mit dem Schneebesen einrühren und kurz köcheln lassen. Die Orangenscheiben hinzufügen und das Ganze 10 Minuten ziehen lassen. Danach durch ein feines Sieb oder durch einen Teefilter abseihen und warm genießen.
- Fruchtig und gut – auch für Erwachsene ein Genuss.
Rezepturen zum Selbermachen „Bunte Knetmasse“ für Kinder
- Mehl 400 g, Salz 200 g, Alaun 11 g, 1 Sackerl Lebensmittelfarbe nach Wahl.
- ½ Liter Wasser und 3 Esslöffel Öl aufkochen, danach die Lebensmittelfarbe hinzufügen. Anschließend die Mischung aus Mehl, Salz und Alaun gut einrühren, kalt werden lassen und den Teig kneten, bis er geschmeidig ist.
- Schon können die Kinder mit ihren Eltern ihre eigene Kinderknetmasse anfertigen und Kreatives damit herstellen.
Thema Alternative Heilmethoden
Bach-Blütentherapie rund um den Schulstress
Für viele Kinder werden die schulischen Anforderungen zu anhaltenden Belastungen. Die Freude am Lernen schwindet und es kommt zu Problemen wie Kopfschmerzen, Einschlafschwierigkeiten u. a. m.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Ätherische Öle für heiße Sommertage
Die Sonne beansprucht unsere Haut sehr stark. Pflegende Pflanzenöle und wertvolle Aromaöle unterstützen sie bei der Regeneration.
weiterlesen