Wissenswert
Thema Naturheilkunde
Für Sie gelesen: „Honig lindert die Beschwerden bei Husten“
Honig ist ein bewährtes Hausmittel, das Kindern gerne bei Husten und Erkältungen verabreicht wird. Ob sein Einsatz auch wissenschaftlichen Standards genügt und Honig auch bei Erwachsenen wirkt, analysierten britische Forscher.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
„Kamillen-Thymian-Salbei“ Dampfbad
- 20 g Kamillenblüten, 10 g Thymiankraut und 10 g Salbeiblätter.
- Die Zutaten werden miteinander vermischt. Einen gehäuften Esslöffel davon in einer hitzefesten Schüssel mit ½ Liter kochendem Wasser übergießen. Kopf und Schüssel mit einem Handtuch bedecken und die entstehenden Dämpfe vorsichtig ungefähr 10 Minuten abwechselnd durch Nase und Mund einatmen.
- Bis zum Abklingen der Beschwerden 3-5mal täglich wiederholen.
- Dieses Dampfbad ist eine wirksame Hilfe bei Schnupfen, entzündeten Nebenhöhlen und bei Husten. Durch den eingeatmeten Dampf gelangen die heilenden ätherischen Öle leicht an den Ort des Geschehens und wirken dort schnell und nachhaltig.
Thema Naturheilkunde
Bergamotte-Öl – Seelentröster in der dunklen Jahreszeit
Manche kennen den erfrischenden Geruch des Bergamotte-Öls, denn er ist die wichtigste Duftnote im berühmten Eau de Cologne und in Erfrischungstüchern.
weiterlesen
Schwerpunkt Hygiene
Erkältungssaison 2020
Vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie gab es im Winter nur zwei dominierende Formen von Atemwegsinfekten, die Influenza („Echte“ Grippe, Virusgrippe) und den grippalen Infekt (Erkältung).
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
Teebaum „Natur-Scheuermilch“
- 1 Esslöffel Schmierseife, 5 g Pottasche (Kaliumcarbonat), 20 g Schlämmkreide (Calciumcarbonat), 200 g gereinigtes Wasser, 5 Tropfen Teebaum bio.
- Zuerst die Schmierseife, Pottasche und das gereinigte Wasser im Wasserbad schmelzen, dann die Schlämmkreide unterrühren. Abkühlen lassen und das Teebaum-Öl zugeben. Anschließend in eine Braunglasflasche füllen.
- Die Haltbarkeit dieses natürlichen Reinigungsmittels, das schon unsere Großmütter kannten, beträgt ungefähr drei Wochen.
- Diese Milch eignet sich besonders zur Reinigung von Keramik und um Waschbecken, Badewannen und Fliesen wieder zum Glänzen zu bringen. Öl- und Fettreste lassen sich durch den Zusatz von Schmierseife beseitigen, aber auch Kalkrückstände oder andere hartnäckige Flecken auf unempfindlichen Oberflächen können mit dieser Natur-Scheuermilch problemlos entfernt werden. Durch den Zusatz von Teebaum-Öl ist eine gereinigte Oberfläche zudem noch desinfiziert.
Schwerpunkt Hygiene
Viren sind überall
Viren sind winzig und kommen wahrscheinlich schon seit Anbeginn des Lebens in allen Lebewesen vor.
weiterlesen
Schwerpunkt Hygiene
Mund-Nasen-Bedeckung
Wegen des Corona-Virus gibt es immer wieder die Pflicht, Mund und Nase im öffentlichen Bereich und beim Einkaufen zu bedecken.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
Aromatisches „Bartpflege-Öl“
- 30 ml Mandel-Öl bio, 30 ml Argan-Öl bio, 7 Tropfen Zeder bio, 7 Tropfen Orange bio, 7 Tropfen Zimt bio.
- Die Zutaten werden miteinander vermischt und in eine Braunglasflasche gefüllt.
- Das pflegende Öl in den Bart und die darunterliegende Haut einmassieren. Vor dem Gebrauch gut schütteln. Kühl und dunkel gelagert, hält das Öl etwa 1 Jahr.
Thema Alternative Heilmethoden
Bachblüten zum Schulbeginn
Viele körperliche Symptome sind auf ein Ungleichgewicht der Seele und des Geistes zurückzuführen.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Täglich „ruft“ die Rosskastanie in der Kamillen-Apotheke
Der Kastanienbaum bereitet uns mehrfach Freude: Im zeitigen Frühjahr, wenn die großen Blattknospen aufspringen und den Beginn der wärmeren Jahreszeit ankündigen, im Mai, wenn uns die wunderschönen Blütenkerzen erfreuen, im Herbst, wenn aus stacheligen Hüllen glänzende braune Samen zu Boden fallen und in der Kamillen-Apotheke, wenn uns Kunden über die positive Wirkung ihrer „Kastanien-Essenz“ berichten.
weiterlesen