Aktuell!

Jetzt in Aktion in der Kamillen-Apotheke:

Magnesium Sport® Aktion


Wissenswert

Rezepturen zum Selbermachen
Massage bei „Erkältungssymptomen“

  • 8 Tropfen Eukalyptus radiata bio, 8 Tropfen Lavendel bio und 50 ml Mandel-Öl bio in eine Braunglasflasche füllen und gut verschütteln.
  • Massieren Sie damit 2mal täglich Brust und Rücken sanft ein. Es hilft gegen angeschwollene Atemwege, befreit die Nebenhöhlen und lindert das Schmerzgefühl.

Rezepturen zum Selbermachen
„Immunstimulierende“ Räuchermischung

  • Je 1 Teelöffel voll getrockneter Wacholderbeeren, Rosmarinblätter und Fichtennadeln.
  • Zuerst die Wacholderbeeren im Mörser zerdrücken, anschließend mit den beiden anderen Bestandteilen vermengen.
  • Die Mischung in kleinen Portionen auf die glühende Räucherkohle geben. 2mal pro Woche anwenden. Anschließend die Räume gut lüften.
  • Der dabei entstehende Rauch hat keimtötende und abwehrstärkende Eigenschaften.

Rezepturen zum Selbermachen
Nährende „Rosencreme“

  • 1 Esslöffel getrocknete Rosenblätter, 100 ml Süßes Bio-Mandel-Öl, 20 ml Bio-Jojoba-Öl, 40 g Sheabutter, 20 g Bienenwachs, 50 ml Rosenhydrolat.
  • Die Rosenblätter klein schneiden und mit dem Mandelöl auf dem Wasserbad erwärmen. Bei mittlerer Hitze ungefähr 2 Stunden sanft ziehen lassen. Dann 2 Tage in einem verschlossenen Gefäß beiseitestellen und anschließend durch ein Sieb geben. Bienenwachs, Sheabutter und Jojobaöl in einem Glasgefäß mit dem Rosenöl auf 150 ml auffüllen. Die Fettphase und das Rosenhydrolat getrennt auf dem Wasserbad auf ca. 60°C erwärmen. Dann beides handwarm unter ständigem Rühren (Luftblasen vermeiden!) miteinander verbinden. Kurz vor dem Erkalten zügig in Salbentiegel (in der Apotheke erhältlich) füllen.
  • Diese natürliche Rosencreme nährt, regeneriert und beruhigt gereizte oder gerötete Haut. Sie ist etwa 6 Monate haltbar.
  • Eine schöne Geschenkidee, nicht nur für die Haut, sondern auch für die Seele.

Thema Naturheilkunde
Macadamia - "Königin der Nüsse" Macadamia – „Königin der Nüsse“

Die Heimat der Macadamia („australische Haselnuss“) sind die subtropischen Regenwälder im Osten Australiens.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Salbei-Meersalz“ Gurgelwasser

  • 250 ml kochendes Wasser, 2 Teelöffel getrocknete Salbeiblätter aus der Apotheke, ½ Teelöffel Meersalz.
  • Die Salbeiblätter mit dem kochenden Wasser übergießen und bedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen und das Meersalz darin auflösen. Mit dieser warmen Lösung mehrmals täglich gurgeln.
  • Das Salbei-Meersalz-Gurgelwasser lindert Halsschmerzen und fördert die Heilung.

Schwerpunkt Mundhygiene
Probleme mit dem Zahnfleisch? Probleme mit dem Zahnfleisch?

Mundhygiene, also Gesundheit für Zähne, Zahnfleisch, Zunge und Mundschleimhaut, ist ein wichtiges Thema für das allgemeine Wohlbefinden. Es gibt dafür aber immer wieder noch Nachholbedarf, besonders was die Reinigung der Zahnzwischenräume betrifft.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
Selbst gemachtes „Chili-Öl“

    • 250 ml Bio-Olivenöl, ca. 3 Stück getrocknete Chilischoten.
    • Die Chilis in kleine Stücke schneiden (Achtung: Aufwirbelnde Teilchen können die Atemwege reizen). Das Olivenöl in einem Gefäß leicht erwärmen, wobei das Öl nicht rauchen darf. Die zerkleinerten Chilis hinzufügen, dann ungefähr 3 Minuten umrühren. Vom Herd nehmen und ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Anschließend durch ein Sieb in eine gut gereinigte und trockene (!) Glasflasche füllen.
    • Das Chili-Öl ist sofort verwendbar und ideal für Liebhaber pikanter Speisen, bereits bei der Zubereitung oder als Tischöl zum Nachwürzen.

Thema Alternative Heilmethoden
Schüßler-Mineralstoffe Schüßler-Mineralstoffe für mehr Lebensqualität bei Schmerzen

Viele Menschen haben ständig Schmerzen, müssen jeden Tag die Schmerzen behandeln und suchen nach Linderung und Heilung.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
Tee-Tipp „bei Aphten“

  • 25 g Kamillenblüten, 25 g Ringelblumenblüten, 25 g Salbeiblätter und 25 g Hamamelisblätter.
  • 1 Teelöffel der Heilkräutermischung mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. Dann abseihen.
  • Mehrmals täglich lauwarm bis kühl zum Spülen und Betupfen verwenden.
  • Der Tee sollte frisch bereitet werden und ist ein pflanzliches Mittel der ersten Wahl bei entzündlichen Veränderungen an der Mundschleimhaut.

Rezepturen zum Selbermachen
„Anti-Juckreiz“ Einreibung für Pferde

  • 15 Tropfen Lavendel bio, 10 Tropfen Pfefferminze bio, 7 Tropfen Myrte bio, 5 Tropfen Neroli bio, 5 Tropfen Sandelholz bio, 15 Tropfen Teebaum bio, 8 Tropfen Zeder bio, 10 Tropfen Zypresse bio, 25 ml Avocado-Öl bio und 22 ml Jojoba-Öl bio in eine Braunglasflasche füllen und gut verschütteln.
  • 2mal täglich die betroffene Stelle sanft einreiben.
  • Nur für Pferde geeignet. Eine juckreizstillende, wundheilende und hautpflegende Duftmischung mit natürlichen ätherischen Ölen.


Top