
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Entschlacken
Thema Naturheilkunde
„Fastenzeit“ im Sinne eines gesunden Lebensstils
Fasten reduziert die Dinge auf das Wesentliche. Der bewusste Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel reinigt den Körper und lichtet die Seele.
weiterlesen
Schwerpunkt Darm
Darmbakterien, Mikrobiom, Probiotika und Prebiotika
Die Bedeutung der Darmbakterien für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist viel größer, als man ursprünglich angenommen hatte.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Sauna-Aufgussöl“ für die Erkältungszeit
- 10 Tropfen Douglasfichte bio, 6 Tropfen Eukalyptus radiata bio, 6 Tropfen Fichtennadel bio, 4 Tropfen Wacholder bio, 10 Tropfen Zitrone bio.
- Die ätherischen Öle werden miteinander vermischt und in eine kleine Braunglasflasche gefüllt.
- Für einen Aufguss werden etwa sieben Tropfen dieser Mischung in die Wasserkelle oder etwa zwölf Tropfen in ein Schälchen mit Sand, welches auf die erste Etage der Sauna gestellt wird, geträufelt.
- Vor dem zweiten Saunagang kann man fünf Tropfen mit einem bis zwei Teelöffeln Salz in der hohlen Hand vermischen und den Körper damit abreiben.
- Die durch die Hitze in der Sauna offenporige, warme Haut nimmt das Öl vollständig auf.
- Regelmäßige Saunagänge sind gerade in der Erkältungszeit eine entspannende Präventivmaßnahme. Auf diese Weise wird ein Entschlackungsprozess im Körper angeregt und das Immunsystem auf Vordermann gebracht.
- Achtung! Die Kamillen-Apotheke empfiehlt bei bestimmten Erkrankungen (z. B. bei Herz-Kreislauferkrankungen, bei Entzündungen der inneren Organe, bei Asthmaproblemen, bei Bluthochdruck, bei einem grippalen Infekt usw.) vor dem Saunabesuch ärztlichen Rat einzuholen.
Thema Naturheilkunde
Heilfasten macht glücklich
Im Laufe der Entwicklung hat sich der Stoffwechsel des Menschen gut darauf eingestellt, Hunger zu überstehen. Auf dauerhaften Überfluss ist er genetisch allerdings nicht ausgerichtet.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Schüßler-Mineralstoffe gegen Heißhunger
Die beiden Regulationsmittel Nr. 9 und Nr. 10 aus der Mineralstoff-Hausapotheke eignen sich besonders für Menschen, bei denen infolge von Diäten oder Heilfastenkuren Stoffwechselprodukte aus dem Fett- und Bindegewebe anfallen und den Körper belasten.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Gute Laune mit Grapefruitöl
In der dunklen Jahreszeit holen wir uns die gute Sommerstimmung mit dem ätherischen Grapefruitöl zurück. Schon beim Öffnen des Duftfläschchens glaubt man, dass die Sonne aufgeht.
weiterlesen
Schwerpunkt Darm
Der Darm
Während in asiatischen oder orientalischen Kulturen Bauch und Darm das Zentrum des Lebens sind, haben wir ein eher verkrampftes Verhältnis zu unserer Körpermitte. Wir übersehen dabei, was unser Darmsystem für uns leistet.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Bitterstoffe für eine gesunde Verdauung
Der Nahrungstransport im menschlichen Verdauungstrakt, von der Aufnahme im Mund bis zur Ausscheidung durch den Darm, dauert zwischen 24 und 36 Stunden.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Frühjahr – die Zeit der Reinigung
Falsche Ernährung, mangelnde Bewegung, verschiedene belastende chemische Verbindungen aus Abgasen und Nahrung oder eine Krankheit, die den Körper schwächt, belasten das Immunsystem und bringen die Entgiftungskapazität des Organismus an ihre Grenze.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Die Mariendistel „Für eine gesunde Leber“
Gerade in der letzten Zeit wurde bei einer ganzen Reihe von Heilpflanzen eine hervorragende Leberwirkung nachgewiesen. Das trifft insbesondere für die Mariendistel zu.
weiterlesen