Passend zur Jahreszeit:
Winterliche Duftmischungen Tonka – „Magie“ in der Aromatherapie Das Räuchern: Aromatherapie und Ritual
Stichwort: Homöopathie
Thema Alternative Heilmethoden
Sportverletzungen
Laut Studien vergangener Jahre verwenden 48% der Österreicher homöopathische Arzneimittel. Vertrauen genießen Globuli & Co immer mehr auch im Bereich Stütz- und Bewegungsapparat.
weiterlesenThema Alternative Heilmethoden Gesundes Herz
Menschen, bei denen eine Herzschwäche vorliegt, leiden unter eingeschränkter körperlicher Belastbarkeit. Es wird nicht mehr genügend Blut in den Kreislauf gepumpt, um die Organe ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen.
Bewährte Homöopathie
Homöopathie ist keine Naturheilkunde im engeren Sinne, denn der Naturheilkunde geht es um die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten unter Einsatz von der natürlichen Umwelt entnommenen und Natur belassenen Heilmitteln.
weiterlesen
Schwerpunkt Homöopathie
Richtige Anwendung
Homöopathika bewähren sich als Alternative und auch als wertvolle Ergänzung zu konservativen Therapien, vor allem bei akuten Beschwerden für die Selbstmedikation.
Entscheidend für den Behandlungserfolg ist neben der richtigen Wahl des jeweiligen Mittels auch dessen richtige Anwendung.
weiterlesen
Schwerpunkt Homöopathie
Häufige Fragen
- Was sind die besonderen Stärken der Homöopathie?
- Bei welchen Erkrankungen kann die Homöopathie helfen?
- Was ist in homöopathischen Medikamenten enthalten?
- uvm.
Schwerpunkt Homöopathie
Aufbewahrung
Ein wichtiger Punkt in der Handhabung von homöopathischen Arzneimitteln ist die Frage, wie man Homöopathika sicher und richtig aufbewahren soll, um ihre Wirksamkeit möglichst lange zu erhalten.
weiterlesen
Schwerpunkt Homöopathie
Potenzierung
Potenzieren ist die energetisch-informative Ebene der Homöopathie.
Hahnemann hat eindeutig erkannt, dass der „Geist“ das eigentlich Wesentliche unseres Lebens, unseres menschlichen Seins, darstellt, und dass Geist über Materie steht, d.h. dass Geist Materie formt und beeinflusst und nicht umgekehrt.
weiterlesen
Schwerpunkt Homöopathie
D- oder C-Potenzen?
Unmittelbar von Bedeutung für unsere Beratung in der Apotheke ist die häufige Frage nach den Dezimal- oder Centesimal-Potenzen. So gibt es manche, die nur von einer bestimmten Potenzstufe überzeugt sind. Es muss die 12. Potenzstufe sein, und damit noch nicht genug, es muss unbedingt die C12 sein – alles andere ist unerwünscht.
weiterlesen
