
Die Herbst-Apotheke Fünf homöopathische Klassiker für den Herbst Täglich “ruft” die Rosskastanie in der Kamillen-Apotheke
Stichwort: Homöopathie
Thema Naturheilkunde
Calendula officinalis L. / Ringelblume
Der Gattungsname „Calendula“ heißt, aus dem Lateinischen übersetzt, „der erste Tag im Monat“, womit die lange Blütezeit über Monate hinweg vom Juni bis November charakterisiert wird.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Homöopathie für Magen und Darm
Akute sowie immer wiederkehrende Beschwerden im Gastrointestinaltrakt können verschiedene Ursachen haben.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Fünf homöopathische Klassiker für den Herbst
Ein homöopathischer Therapieeffekt ist umso rascher spürbar, je eher man mit der Behandlung beginnt. Noch von der südlichen Sonne geblendet, verspürt man im beginnenden kühlen Herbst prompt erste Anzeichen einer Erkältung im Bereich der oberen Atemwege (Fließschnupfen, Halsweh, Husten).
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Die Brennnessel
„Was ist verächtlicher oder auch verhasster als eine Nessel?“
Die Große Brennnessel (Urtica dioica) sticht und beißt förmlich in den Fingern, wenn man ihr zu nahe kommt.
Schwerpunkt Darm
Durchfall – Hilfe, ich kann es nicht stoppen
Am Tag werden etwa 8,5 Liter Flüssigkeit im Verdauungstrakt, davon ca. 1,5 Liter aus der Nahrung und ungefähr 7 Liter über die Sekretion von Speicheldrüsen, Magen, Pankreas, Galle und Darmepithel umgesetzt.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Pulsatilla pratensis – die Wiesenküchenschelle
Küchenschellen sind Frühlingsblumen. Charakteristisch ist der pflanzliche Pelz mit sanft-weißer Behaarung, wodurch sie ein geringes Wärmebedürfnis besitzen und sich im frischen Frühlingswind am wohlsten fühlen.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Bryonia – Die Zaunrüben
Zaunrüben sind mehrjährige Kürbisgewächse, welche sich mit ihren Klettertrieben an Bäumen, Sträuchern und Zäunen emporranken.
weiterlesen
Tipps
Empfehlungen für ein starkes Immunsystem
Ständig laufen in unserem Körper Abwehrprozesse gegen „äußere Eindringlinge“ effektiv und unbemerkt im Hintergrund ab. Manchmal dauert es etwas länger, bis das Immunsystem aktiv wird und die typischen Symptome wie Schnupfen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen und eventuell Fieber stellen sich ein.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Täglich “ruft” die Rosskastanie in der Kamillen-Apotheke
Der Kastanienbaum bereitet uns mehrfach Freude: Im zeitigen Frühjahr, wenn die großen Blattknospen aufspringen und den Beginn der wärmeren Jahreszeit ankündigen, im Mai, wenn uns die wunderschönen Blütenkerzen erfreuen, im Herbst, wenn aus stacheligen Hüllen glänzende braune Samen zu Boden fallen und in der Kamillen-Apotheke, wenn uns Kunden über die positive Wirkung ihrer „Kastanien-Essenz“ berichten.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Homöopathisches Johanniskraut bei Nervenschädigungen
Was Arnica für die Weichteile ist, ist Hypericum für verletzte Nerven, deshalb wird die Arznei in der Homöopathie als „Arnica für die Nerven“ bezeichnet
weiterlesen