Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Immunsystem und Abwehr

Schwerpunkt Mundhygiene Entzündungen im Mund Entzündungen im Mund

Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist meistens die Folge ungenügender Mundhygiene

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden "Erkältet?" Schüßler-Mineralstoffe stärken „Erkältet?“ Schüßler-Mineralstoffe stärken

Wir haben in der Kamillen-Apotheke die Erfahrung gemacht, dass es besonders während Erkältungszeiten möglich ist, mit Schüßler-Salzen vorzubeugen bzw. rasch wieder gesund zu werden.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Christiana’s persönlicher „Immun-Cocktail“

Ein großes Wasserglas mit einem Drittel reinem Aronia-Saft und zwei Drittel stillem Mineralwasser befüllen. Anschließend 50 Tropfen Zistrosen-Tinktur zusetzen. 

„Ich trinke dieses Lebenselixier über den Tag verteilt und 8 Wochen lang.“


Schwerpunkt Mikronährstoffe Eisen - eine häufige Mangelerscheinung Eisen – eine häufige Mangelerscheinung

Als lebensnotwendiges Spurenelement muss Eisen regelmäßig über eine abwechslungsreiche Nahrung zugeführt werden.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde "Fastenzeit" im Sinne eines gesunden Lebensstils „Fastenzeit“ im Sinne eines gesunden Lebensstils

Fasten reduziert die Dinge auf das Wesentliche. Der bewusste Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel reinigt den Körper und lichtet die Seele.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Propolis - ein "Bioantibiotikum" aus der Bienenwerkstatt Propolis – ein „Bioantibiotikum“ aus der Bienenwerkstatt

Heilanwendungen mit Produkten aus dem Bienenstock sind in fast allen Kulturen anerkannt und erprobt

weiterlesen

Schwerpunkt Darm Darmbakterien, Mikrobiom, Probiotika und Prebiotika Darmbakterien, Mikrobiom, Probiotika und Prebiotika

Die Bedeutung der Darmbakterien für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist viel größer, als man ursprünglich angenommen hatte.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Die Zistrose, Cistus canadensis L. Die Zistrose, Cistus canadensis L.

Turbo für die Abwehrkräfte

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Sauna-Aufgussöl“ für die Erkältungszeit

  • 10 Tropfen Douglasfichte bio, 6 Tropfen Eukalyptus radiata bio, 6 Tropfen Fichtennadel bio, 4 Tropfen Wacholder bio, 10 Tropfen Zitrone bio.
  • Die ätherischen Öle werden miteinander vermischt und in eine kleine Braunglasflasche gefüllt.
  • Für einen Aufguss werden etwa sieben Tropfen dieser Mischung in die Wasserkelle oder etwa zwölf Tropfen in ein Schälchen mit Sand, welches auf die erste Etage der Sauna gestellt wird, geträufelt.
  • Vor dem zweiten Saunagang kann man fünf Tropfen mit einem bis zwei Teelöffeln Salz in der hohlen Hand vermischen und den Körper damit abreiben.
  • Die durch die Hitze in der Sauna offenporige, warme Haut nimmt das Öl vollständig auf.
  • Regelmäßige Saunagänge sind gerade in der Erkältungszeit eine entspannende Präventivmaßnahme. Auf diese Weise wird ein Entschlackungsprozess im Körper angeregt und das Immunsystem auf Vordermann gebracht.
  • Achtung! Die Kamillen-Apotheke empfiehlt bei bestimmten Erkrankungen (z. B. bei Herz-Kreislauferkrankungen, bei Entzündungen der inneren Organe, bei Asthmaproblemen, bei Bluthochdruck, bei einem grippalen Infekt usw.) vor dem Saunabesuch ärztlichen Rat einzuholen.

Thema Naturheilkunde Antiviral wirkende Heilpflanzen Antiviral wirkende Heilpflanzen

Studien belegen, dass manche Heilpflanzen oder deren Inhaltsstoffe ein virales Krankheitsgeschehen positiv beeinflussen.

weiterlesen

Top