Aktuell!

Jetzt in Aktion in der Kamillen-Apotheke:

Magnesium Sport® Aktion


Wissenswert

Thema Naturheilkunde
Frühjahr - die Zeit der Reinigung Frühjahr – die Zeit der Reinigung

Falsche Ernährung, mangelnde Bewegung, verschiedene belastende chemische Verbindungen aus Abgasen und Nahrung oder eine Krankheit, die den Körper schwächt, belasten das Immunsystem und bringen die Entgiftungskapazität des Organismus an ihre Grenze.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
Natürliche Hilfe für „Muskeln und Gelenke“

  • 1-2 Handvoll Wacholderbeeren, 1 Handvoll Rosmarinnadeln, 500 ml Bio-Olivenöl.
  • Die Wacholderbeeren mit dem Mörser etwas anquetschen und zusammen mit dem Rosmarin in ein verschließbares Gefäß geben. Das Olivenöl hinzufügen.
  • Das Glas 4-6 Wochen an einen hellen bis sonnigen Ort stellen, dann abseihen und in Braunglasflaschen aus der Apotheke füllen.
  • Dunkel und kühl gelagert ist diese Einreibung mindestens sechs Monate haltbar.
  • Das pflanzliche Massageöl 1-2mal täglich anwenden. Es wärmt und sorgt für eine gute Durchblutung.

Thema Naturheilkunde
Wasserstoffperoxidlösung Wenn der Mund oder Rachen schmerzt …

… haben sich Kamille, Salbei, Eibisch, Tormentilla und Co bestens bewährt.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde
Nachtkerze Die Nachtkerze – Heil- und Kosmetikpflanze

Die Gemeine Nachtkerze, Oenothera biennis, ist ein bis zu 1,5 m hohes, goldgelb blühendes, an Sandböschungen und Wegrändern wild wachsendes Staudengewächs, dessen duftende Blüten sich erst in der Nacht für wenige Stunden öffnen.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Rasierwasser“ mit Salbei

  • 10 g Salbeiblätter, 100 ml heißes Wasser, 10 ml Ringelblumentinktur, 20 ml Hamameliswasser, 10 Tropfen Weißtanne bio.
  • Die Salbeiblätter mit dem heißen Wasser übergießen und zugedeckt abkühlen lassen. Abseihen und die Ringelblumentinktur, das Hamameliswasser und das Weißtannenöl dazugeben, gut umrühren. In ein Braunglasgefäß aus der Apotheke füllen.
  • Das Rasierwasser ist ungefähr sechs Monate haltbar.
  • Der Salbei eignet sich besonders für großporige, unreine, empfindliche Haut. Er fördert die Durchblutung und hat eine entzündungshemmende Wirkung.

Schwerpunkt Arzneistoff
Coffein und seine munter machende Wirkung Coffein und seine munter machende Wirkung

Coffein ist als isolierte Substanz ein weißes, bitter schmeckendes Pulver und kommt in verschiedenen Pflanzen vor. Die Substanz erhöht die Leistungsfähigkeit des Gehirns.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Immunstarkes“ Aroma-Bad

  • 3 Tropfen Thymian Linalool bio, 1 Tropfen Teebaum bio, 1 Tropfen Eukalyptus radiata bio, 1 Esslöffel Honig oder Schlagobers oder Meersalz als Emulgator.
  • Die ätherische Öl-Mischung mit dem ausgewählten Emulgator in einem Gefäß verrühren. Danach in ein 35-38 Grad warmes Vollbad geben und etwa 10 Minuten genießen.
  • Dieses Aroma-Bad stärkt den Körper und die Abwehrkräfte.

Schwerpunkt Fieber
Atropa belladonna Erhöhte Temperatur – Fieber?

Die Hände und Füße sind kalt, ein leichtes Unwohlsein stellt sich ein, Schüttelfrost tritt auf. Es hat uns erwischt, wir haben Fieber.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde
Lindenblüten für die kalte Jahreszeit Lindenblüten für die kalte Jahreszeit

Kühles Wetter bedeutet Stress für die Atemwege. Ursache für eine Erkältung ist das Eindringen bestimmter Viren in die Schleimhaut bereits geschwächter Menschen.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
Großmutters „Schlafkissen“

  • Das Schlafkissen wird mit folgender Heilkräutermischung aus der Apotheke befüllt: 30 g Lavendelblüten, 25 g Hopfenzapfen, 15 g Melissenblätter, 15 g Johanniskraut, 5 g Baldrianwurzel.
  • Man legt sich das Schlafkissen direkt unter den Kopf oder steckt es unter die Bettdecke.
  • Die Wirkung des Schlafkissens aus Großmutters Hausmittelbuch ist bewiesen und hat sich seit Jahrhunderten bewährt.


Top