Wissenswert: Rezepturen zum Selbermachen
“Rasierwasser” mit Salbei
- 10 g Salbeiblätter, 100 ml heißes Wasser, 10 ml Ringelblumentinktur, 20 ml Hamameliswasser, 10 Tropfen Weißtanne bio.
- Die Salbeiblätter mit dem heißen Wasser übergießen und zugedeckt abkühlen lassen. Abseihen und die Ringelblumentinktur, das Hamameliswasser und das Weißtannenöl dazugeben, gut umrühren. In ein Braunglasgefäß aus der Apotheke füllen.
- Das Rasierwasser ist ungefähr sechs Monate haltbar.
- Der Salbei eignet sich besonders für großporige, unreine, empfindliche Haut. Er fördert die Durchblutung und hat eine entzündungshemmende Wirkung.
Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2018
Lesen Sie weitere Beiträge zum Thema:
Ätherische Öle, Haut, Heilpflanzen, Kosmetik, Mann, Naturheilkunde, Rezepte
- Aromatherapie “Reinigungslotion”
- Einfaches “Gesichtswasser”
- “After-Sun-Pflege” für die sonnenverwöhnte Haut
- “Revitalisierende” Creme
- Kleine Wunden selbst versorgen
- Balsam “Pflegende Feuchtigkeit”
- Die Zistrose, Cistus canadensis L.
- “Kräuterlotion” gegen Juckreiz
- Stimulierende “Kopfhautmassage”
- Nährende “Rosencreme”