Aktuell!

Jetzt in Aktion in der Kamillen-Apotheke:

Magnesium Sport® Aktion


Wissenswert

Rezepturen zum Selbermachen
„Lavendel“ Duftkissen

  • Stoffsäckchen, Lavendelblüten, 5 Tropfen Zeder bio, 5 Tropfen Zypresse bio.
  • Das Stoffsäckchen mit den Lavendelblüten befüllen, dann mit den ätherischen Ölen beträufeln.
  • Lavendel stärkt die Nerven und hilft Spannungen abzubauen. Der balsamisch-holzige Duft der Zeder wirkt bei starker Nervosität und Aufgewühltheit beruhigend. Zypressenöl erhöht die Konzentration, wirkt nervenstärkend und beruhigend.
  • Wenn der Duft nachlässt, die Behandlung mit den ätherischen Ölen wiederholen.
  • Das Lavendelduftkissen ist sicher, praktisch und einfach im Bad, Kinderzimmer und Schlafzimmer anzuwenden. Die ätherischen Öle verdampfen hier „kalt“. Es wird damit ein Umfeld von etwa 1 Meter beduftet. Sehr empfehlenswert für Kinder und ältere Menschen.

Thema Naturheilkunde
Andorn - die Arzneipflanze des Jahres 2018 Andorn – die Arzneipflanze des Jahres 2018

Die in diesem Jahr im Blickpunkt stehende Arzneipflanze ist in der Praxis weitgehend unbekannt. Jahrhunderte lang jedoch gehörte dieser Lippenblütler zu den beliebtesten Heilpflanzen.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Essigstrumpf“ Hausmittel bei Fieber

  • 5 Teile handwarmes Wasser, 1 Teil Essig – Gesamtmenge ca. ½ Liter.
  • Wasser und Essig vermischen, Baumwollstrümpfe, die gut über die Knöchel bzw. bis zum Knie reichen hineinlegen, auswringen und anziehen. Über beide Beine noch einen trockenen zweiten Strumpf aus Wolle oder Baumwolle ziehen. Sobald die Körperwärme erreicht ist, die Strümpfe wieder ausziehen. Bei Bedarf die Anwendung täglich 2-3mal wiederholen.
  • Nur anwenden, wenn Beine und Füße warm sind.
  • Der Essigstrumpf ist ein von Pfarrer Kneipp empfohlenes Hausmittel gegen Fieber.

Rezepturen zum Selbermachen
Heißer „Husten-Beruhiger“

  • Lindenblüten (Apotheke), Spitzwegerichsirup (Apotheke).
  • 1 Teelöffel Lindenblüten mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach 5 Minuten abseihen. Anschließend 1 Esslöffel Spitzwegerichsirup zufügen.
  • Täglich 3 Tassen frisch bereiteten Husten-Beruhiger schluckweise heiß trinken.
  • Zur Milderung des Hustenreizes bei Katarrhen der Atemwege. Schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten.

Rezepturen zum Selbermachen
Massageöl „Relax“

  • 8 Tropfen Grapefruit bio, 15 Tropfen Orange bio, 8 Tropfen Lavendel bio und 6 Tropfen Vanilleextrakt bio mit 100 ml Mandel-Öl bio vermischen.
  • Dieses Aroma-Öl sanft in die Haut einmassieren.
  • Mindert Verspannungen, Nervosität und innere Unruhe.

Schwerpunkt Mikronährstoffe
Vitamin C: Mehr als eine Nahrungsergänzung Vitamin C

Mehr als eine Nahrungsergänzung

weiterlesen

Thema Naturheilkunde
Litsea cubeba-Öl – frisch und zitronig Litsea cubeba-Öl – frisch und zitronig

Gerade in der dunklen Jahreszeit häufen sich die Fragen nach natürlichen Düften für die Raumatmosphäre. Ätherische Öle sind die „Seele der Pflanzen“, sie sind nicht nur für den Duft zuständig, sondern spiegeln die Persönlichkeit und den Geist der Pflanze wieder.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde
Süßes Mandelöl Süßes Mandelöl

Nährende Pflege für ein schönes und weiches Hautgefühl

weiterlesen

Thema Naturheilkunde
Biochemische Notfall-Apotheke Biochemische Notfall-Apotheke

Ob Erkältungen, kleine Unfälle oder Erschöpfung – es ist hilfreich, eine kleine biochemische Notfall-Apotheke mit den Schüßler-Salzen Nr. 3 bis Nr. 7 für den Hausgebrauch zu besitzen.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Glühwein“ für Kinder

  • Holundersaft 1 Liter, Orangensaft ½ Liter, Traubensaft ½ Liter, Glühweingewürz (in der Kamillen-Apotheke erhältlich) 2 Teelöffel, Honig 20 g, ½ Orange in Scheiben geschnitten.
  • Die Säfte in einem Kochtopf erhitzen, Honig und Glühweingewürz mit dem Schneebesen einrühren und kurz köcheln lassen. Die Orangenscheiben hinzufügen und das Ganze 10 Minuten ziehen lassen. Danach durch ein feines Sieb oder durch einen Teefilter abseihen und warm genießen.
  • Fruchtig und gut – auch für Erwachsene ein Genuss.


Top