Passend zur Jahreszeit:
Winterliche Duftmischungen Tonka – „Magie“ in der Aromatherapie Das Räuchern: Aromatherapie und Ritual
Stichwort: Ätherische Öle
Rezepturen zum Selbermachen „Lavendel“ Duftkissen
- Stoffsäckchen, Lavendelblüten, 5 Tropfen Zeder bio, 5 Tropfen Zypresse bio.
- Das Stoffsäckchen mit den Lavendelblüten befüllen, dann mit den ätherischen Ölen beträufeln.
- Lavendel stärkt die Nerven und hilft Spannungen abzubauen. Der balsamisch-holzige Duft der Zeder wirkt bei starker Nervosität und Aufgewühltheit beruhigend. Zypressenöl erhöht die Konzentration, wirkt nervenstärkend und beruhigend.
- Wenn der Duft nachlässt, die Behandlung mit den ätherischen Ölen wiederholen.
- Das Lavendelduftkissen ist sicher, praktisch und einfach im Bad, Kinderzimmer und Schlafzimmer anzuwenden. Die ätherischen Öle verdampfen hier „kalt“. Es wird damit ein Umfeld von etwa 1 Meter beduftet. Sehr empfehlenswert für Kinder und ältere Menschen.
Thema Naturheilkunde
Litsea cubeba-Öl – frisch und zitronig
Gerade in der dunklen Jahreszeit häufen sich die Fragen nach natürlichen Düften für die Raumatmosphäre. Ätherische Öle sind die „Seele der Pflanzen“, sie sind nicht nur für den Duft zuständig, sondern spiegeln die Persönlichkeit und den Geist der Pflanze wieder.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Duftende Verführung
Durch den gezielten Einsatz von Düften kann die Atmosphäre entscheidend beeinflusst werden. In der hektischen Zeit beruhigen Lavendel, Melisse und Bergamotte. Thymian und Rosmarin wirken vitalisierend, die ätherischen Öle von Zitrusfrüchten wie Orange, Zitrone, Grapefruit und Mandarine hellen die Stimmung auf.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Teebaum-Öl
Teebaum-Öl und seine Zubereitungen werden immer wieder in der Selbstmedikation als natürliches Universalmittel für Beschwerden nahezu aller Art eingesetzt.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Arbeiten und Lernen Hilfe“ bei leichten Kopfschmerzen
- 3 Tropfen Lavendel fein bio, 2 Tropfen Fichte bio und 2 Tropfen Orange bio in die Duftlampe geben.
- Ein angefeuchtetes Taschentuch mit einem Tropfen Lavendel fein bio oder einem Tropfen Pfefferminze bio versetzen und auf den Nacken legen.
- Bringt innere Entspannung bei leichten Kopfschmerzen. Der Duft der Fichte vertieft den Rhythmus der Atmung und das Gehirn erhält dadurch mehr Sauerstoff.
Rezepturen zum Selbermachen Eine „Belebende Tasse“ Tee
- Zuerst Orangenhonig herstellen: 5 Esslöffel Honig und 3 Tropfen ätherisches Öl Orange bio gut miteinander in einem kleinen verschließbaren Gefäß verrühren. Immer nur die Menge anrühren, die innerhalb einer Woche verbraucht werden kann.
- 1 Teelöffel voll Orangenhonig in einer Tasse Kräuter- oder Früchtetee auflösen.
- Schmeckt gut und macht gute Laune – auch kalt!
Thema Naturheilkunde
Ätherische Öle für heiße Sommertage
Die Sonne beansprucht unsere Haut sehr stark. Pflegende Pflanzenöle und wertvolle Aromaöle unterstützen sie bei der Regeneration.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Natürliche „Möbelpolitur Kamillen-Apotheke“
Neue Möbel benötigen in der Regel keine Möbelpolitur. Wer jedoch noch antike Exemplare oder Einrichtungsgegenstände aus massivem Holz hat, der tut gut daran, diese Möbel zu pflegen, damit sie immer ansprechend aussehen und geschützt sind.
Man muss eine Möbelpolitur nicht immer kaufen, man kann sie auch selber machen. Die Kamillen-Apotheke hat folgende Rezeptur für die schonende Behandlung Ihres Mobiliars entworfen:
- 5 g Bienenwachs, 5 g Jojoba-Öl, 40 g Lein-Öl und ca. 20 Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl.
- Das Bienenwachs mit dem Jojoba-Öl auf dem Wasserbad schmelzen, „handwarm“ abkühlen lassen und dann das Lein-Öl hinzufügen. Anschließend lauwarm rühren, die ätherischen Öle zusetzen, durchmischen und in einen Kunststofftiegel füllen.
- Eine entsprechende Menge Politur mit einem Lappen sanft auf die Möbeloberfläche aufbringen und leicht einmassieren.
Rezepturen zum Selbermachen „Jetlag“ Duftmischung
- 1 Tropfen Pfefferminze bio und 3 Tropfen Zitrone bio auf einen kleinen Duftstein träufeln.
- Immer wieder daran riechen.
- Erfrischt und macht den Kopf frei und klar.
Tipps
Übermäßiges Schwitzen
So schön der Sommer auch sein mag, mit seiner Wärme, der Sonne und dem manchmal eher tropischen Klima, so stellt er doch für viele Menschen, die unter extremem Schweiß leiden, eine enorme psychische Belastung dar.
weiterlesen
