
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Blase
Rezepturen zum Selbermachen „Bärentraubenblatt-Tee“
- 1 Teelöffel getrocknete Bärentraubenblätter aus der Apotheke, 250 ml kochendes Wasser.
- Die geschnittenen Blätter mit kochendem Wasser übergießen, bedeckt 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
- Die Bärentraube wirkt antiseptisch und unterstützt die Behandlung von Harnwegsinfekten.
- Bei den ersten Anzeichen einer Infektion täglich bis zu drei Tassen trinken, solange bis die Beschwerden abgeklungen sind, dann noch 2-3 Tage länger.
Thema Naturheilkunde
Großfrüchtige Moosbeeren schützen die Blase
Harnwegsinfektionen, das sind durch Bakterien verursachte Entzündungen der Schleimhäute der ableitenden Harnwege, sind weltweit die häufigsten extraintestinalen Infektionen bei Frauen.
weiterlesen
Schwerpunkt Homöopathisches Arzneimittelporträt
Dulcamara hilft der Blase
Mit pflanzlichen Präparaten und D-Mannose werden gute Erfolge bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen erzielt. Darüber hinaus können Blasenentzündungen bisweilen mit Dulcamara rasch eingebremst werden.
weiterlesen