Verschiedene 30 % Aktionen!

Von September-Dezember 2025

Infomieren Sie sich beim Besuch in der KAMILLEN-APOTHEKE

Wir freuen uns auf Sie!


Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Die Herbst-Apotheke Nährstoffe für die geistige Fitness Stress als Mikronährstoffräuber


Stichwort: Erkältung

Thema Naturheilkunde Antiviral wirkende Heilpflanzen Antiviral wirkende Heilpflanzen

Studien belegen, dass manche Heilpflanzen oder deren Inhaltsstoffe ein virales Krankheitsgeschehen positiv beeinflussen.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Ölkompresse“ zur Entspannung der Bronchien

  • 30 Tropfen Latschenkiefer bio, 30 Tropfen Thymian bio, 10 Tropfen Benzoe bio, 100 ml Bio-Olivenöl.
  • Die Zutaten miteinander vermischen. Dann mehrere große Kompressen (10 x 10 cm) aufeinanderlegen und mit ungefähr 1 Esslöffel Aroma-Öl tränken. Anschließend für mindestens zwei Stunden auflegen oder so lange, bis das Öl in die Haut eingezogen ist. Das Öl sollte Zimmertemperatur haben und der Patient nicht frieren. Die Ölkompresse mit einem Handtuch abdecken und den Patienten gut zudecken.
  • Die Ölkompresse erleichtert das Durchatmen und kann morgens und abends aufgelegt werden.

Tipps Empfehlungen für ein starkes Immunsystem Empfehlungen für ein starkes Immunsystem

Ständig laufen in unserem Körper Abwehrprozesse gegen „äußere Eindringlinge“ effektiv und unbemerkt im Hintergrund ab. Manchmal dauert es etwas länger, bis das Immunsystem aktiv wird und die typischen Symptome wie Schnupfen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen und eventuell Fieber stellen sich ein.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Aromatherapie hilft bei Erkältungen Aromatherapie hilft bei Erkältungen

Erkältet? Schnupfen? Husten?
Der Alltag wird in der Erkältungszeit oft anstrengend.

Eine gute Möglichkeit zur Linderung vieler Erkältungssymptome in der Selbstbehandlung sind ätherische Öle, vorausgesetzt sie werden richtig angewendet.

weiterlesen

Schwerpunkt Mikronährstoffe Zink bei Erkältung Zink bei Erkältung

„Vorsicht Grippewelle …“, „Einer Erkältung entkommen …“ usw. sind die medialen Schlagzeilen dieser Jahreszeit. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Einnahme von Zink bei einer Erkältung eine sinnvolle Maßnahme darstellt.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Raumbeduftung“ bei widerstandsfähigen Keimen

  • 10 Tropfen Nelkenknospe bio, 20 Tropfen Lavendel bio, 5 Tropfen Oregano bio, 20 Tropfen Teebaum bio, 20 Tropfen Thymian bio, 5 Tropfen Zimtrinde bio, 40 Tropfen Zitrone bio.
  • Die ätherischen Öle werden miteinander vermischt und in eine kleine Braunglasflasche gefüllt.
  • Davon wird ein Tropfen pro Quadratmeter Raumfläche in eine Duftlampe gegeben und der Raum 30 Minuten lang beduftet. Anschließend wird gut gelüftet.
  • Diese ausgewählte Naturduft-Mischung reduziert die Keimbelastung in der Raumluft und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.

Thema Naturheilkunde Honig lindert die Beschwerden bei Husten Für Sie gelesen: „Honig lindert die Beschwerden bei Husten“

Honig ist ein bewährtes Hausmittel, das Kindern gerne bei Husten und Erkältungen verabreicht wird. Ob sein Einsatz auch wissenschaftlichen Standards genügt und Honig auch bei Erwachsenen wirkt, analysierten britische Forscher.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Kamillen-Thymian-Salbei“ Dampfbad

  • 20 g Kamillenblüten, 10 g Thymiankraut und 10 g Salbeiblätter.
  • Die Zutaten werden miteinander vermischt. Einen gehäuften Esslöffel davon in einer hitzefesten Schüssel mit ½ Liter kochendem Wasser übergießen. Kopf und Schüssel mit einem Handtuch bedecken und die entstehenden Dämpfe vorsichtig ungefähr 10 Minuten abwechselnd durch Nase und Mund einatmen.
  • Bis zum Abklingen der Beschwerden 3-5mal täglich wiederholen.
  • Dieses Dampfbad ist eine wirksame Hilfe bei Schnupfen, entzündeten Nebenhöhlen und bei Husten. Durch den eingeatmeten Dampf gelangen die heilenden ätherischen Öle leicht an den Ort des Geschehens und wirken dort schnell und nachhaltig.

Schwerpunkt Hygiene Erkältungssaison 2020 Erkältungssaison 2020

Vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie gab es im Winter nur zwei dominierende Formen von Atemwegsinfekten, die Influenza („Echte“ Grippe, Virusgrippe) und den grippalen Infekt (Erkältung).

weiterlesen

Schwerpunkt Hygiene Viren sind überall Viren sind überall

Viren sind winzig und kommen wahrscheinlich schon seit Anbeginn des Lebens in allen Lebewesen vor.

weiterlesen

Top