
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Freizeit
Thema Alternative Heilmethoden
Homöopathisches Natrium chloratum hilft auch bei Lippenherpes und Mallorca-Akne
Sommer, Sonne, Freizeit! Auch ohne den ganz großen Urlaub drängt es uns momentan ins Freie. Bei dem Stichwort „Sonne“ ist natürlich ein geeigneter Sonnenschutz unverzichtbar.
weiterlesen
Tipps
Was ist eigentlich Laktat?
Vor allem in der Sportmedizin ist Laktat ein relevanter Faktor.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Leiden Sie unter Allergien?
Erfahrungsgemäß können Allergiesymptome, nach ärztlicher Rücksprache, auch alternativmedizinisch behandelt werden.
weiterlesenTipps Pollenallergie
Eine Allergie zu erdulden ist ein großer Fehler – es gibt viele Möglichkeiten zur Erleichterung!
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Eine homöopathische Empfehlung wenn’s sticht
Insektenstiche, Verrenkungen, Verstauchungen und Wunden sind in der warmen Jahreszeit ein großes Thema. Viele Kunden der Kamillen-Apotheke wollen für diese „kleinen“ Zwischenfälle gerne eine alternative Hilfe und fragen deshalb unsere Experten um Rat.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Franzbranntwein“ hilft Muskeln und Gelenken
- 100 ml Alkohol 40% (Kamillen-Apotheke), 50 Tropfen Latschenkiefer bio, 20 Tropfen Fichtennadel bio, 50 Tropfen Rosmarin bio, 20 Tropfen Salbei bio und 10 Tropfen Pfefferminze bio.
- Alle Zutaten miteinander gut vermischen und den selbst gemachten Franzbranntwein in eine Braunglasflasche füllen.
- Vor jeder Anwendung gut schütteln und eventuell 1:1 mit Wasser verdünnt einmassieren. Trockene Haut anschließend mit einer öligen Rezeptur pflegen.
Rezepturen zum Selbermachen „Bergsteiger“ Spray
- 20 g frische Rosmarinnadeln, 200 ml Alkohol 40% (Kamillen-Apotheke), 20 Tropfen Latschenkiefer bio und 20 Tropfen Rosmarin bio.
- Die Rosmarinnadeln in ein Gefäß mit Schraubverschluss füllen, mit dem Alkohol aufgießen und ungefähr vier Wochen an einem warmen Ort stehen lassen, dann abseihen. Die beiden ätherischen Öle hinzufügen und das Ganze in eine Sprühflasche füllen.
- Nach einer Wanderung die beanspruchten Gelenke und Muskeln damit besprühen. Anschließend die Haut mit einer öligen Rezeptur pflegen.
Schwerpunkt Zecken
Zecken – Was sollte man allgemein darüber wissen?
Zecken fallen nicht von Bäumen, sondern sitzen üblicherweise an der Spitze von Gräsern oder anderen Pflanzen. Sie werden, wenn wir in ihrer Nähe sind, durch bestimmte Geruchssubstanzen, die in unserem Schweiß enthalten sind, aktiv.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Natürlicher „Abflussreiniger“
- 4 Esslöffel Natron (Apotheke), ½ Tasse hellen Essig.
- Das Natronpulver direkt in den Ausguss geben und sofort den Essig nachgießen. Es entsteht unter heftigem Blubbern ein weißer Schaum.
- Die Lösung 2-3 Minuten im Abflussrohr einwirken lassen.
- Mit ausreichend heißem Wasser nachspülen.
- Natron reagiert zusammen mit Essig ziemlich heftig und setzt dabei Kohlensäure und Wärme frei. Diese Reaktion sowie die entstehende alkalische Lösung führen zu einer intensiven Reinigung des Abflusses.
Rezepturen zum Selbermachen „Ringelblumen-Thymian“ Salbe
- 10 g frische Ringelblumenblüten, 10 g Thymian, 100 g Salbengrundlage aus der Apotheke.
- Beide Heilpflanzen klein schneiden. Die Salbengrundlage auf dem Wasserbad erwärmen und die Kräuter einrühren. Abkühlen und mehrere Tage einwirken lassen. Dann die Salbe schmelzen und durch ein Sieb geben. Abkühlen lassen und in saubere Salbentiegel füllen.
- Die Salbe ist im Kühlschrank bis zu einem Jahr haltbar.
- Nach Bedarf bei allen Arten von kleinen Verletzungen, Rissen, Prellungen und auch bei Insektenstichen anwenden.