Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Schlaf

Thema Naturheilkunde Der Echte Lavendel, Lavandula angustifolia Mill. Der Echte Lavendel, Lavandula angustifolia Mill.

Der Lavendel, die Arzneipflanze des Jahres 2020 in Österreich, ist beliebt durch seinen Duft und umfasst verschiedene Arten.

weiterlesen

Schwerpunkt Arzneistoff Coffein und seine munter machende Wirkung Coffein und seine munter machende Wirkung

Coffein ist als isolierte Substanz ein weißes, bitter schmeckendes Pulver und kommt in verschiedenen Pflanzen vor. Die Substanz erhöht die Leistungsfähigkeit des Gehirns.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Großmutters „Schlafkissen“

  • Das Schlafkissen wird mit folgender Heilkräutermischung aus der Apotheke befüllt: 30 g Lavendelblüten, 25 g Hopfenzapfen, 15 g Melissenblätter, 15 g Johanniskraut, 5 g Baldrianwurzel.
  • Man legt sich das Schlafkissen direkt unter den Kopf oder steckt es unter die Bettdecke.
  • Die Wirkung des Schlafkissens aus Großmutters Hausmittelbuch ist bewiesen und hat sich seit Jahrhunderten bewährt.

Thema Alternative Heilmethoden Bachblüten: Den Winter annehmen Bachblüten: Den Winter annehmen

Der Winter ist bzw. wäre die Zeit der inneren Einkehr, des Innehaltens. Viele Tiere halten Winterschlaf, für die Pflanzenwelt steht die Zeit still. Unser Organismus produziert in der dunklen Jahreszeit mehr Melatonin – dieses „Schlafhormon“ entfaltet eine beruhigende und müdigkeitsfördernde Wirkung. Leider können wir nicht immer im Einklag mit den Jahreszeiten leben, was unser Wohlbefinden stört.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Ganz entspannt Ganz entspannt

Viele Menschen leiden unter den ständig wachsenden Anforderungen. Zeitnot, Hektik und Leistungsdruck bestimmen das Leben. Da kommt Stress auf! Dieser Anspannung sollte aber unbedingt wieder eine Entspannung folgen.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Erholsamer Schlaf Erholsamer Schlaf

Schlafen ist für uns Menschen ein Grundbedürfnis. Man sagt, dass wir im Allgemeinen täglich 6-8 Stunden Schlaf benötigen, um auf Dauer gesund zu bleiben.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Globuli für die Seele Globuli für die Seele

Arbeit, Alltagsstress, Familie, Schule und Studium belasten uns gewaltig und immer wieder brauchen wir neue Kraft. Die Behandlung psychischer Beschwerden ist ein sehr sensibles Gebiet. Homöopathische Arzneimittel können dazu beitragen, das seelische Gleichgewicht zu stabilisieren.

weiterlesen

Schwerpunkt Bach-Blüten Mimulus - Die Tapferkeitsblüte Mimulus – Die Tapferkeitsblüte

Regelmäßig tauchen in unserem Kamillen-Apothekenalltag Kundenäußerungen bezüglich psychischer Belastungen auf. „Wenn ich das schon hinter mir hätte!“ „Wenn etwas nicht gleich klappt oder ich auf Widerstand stoße, komme ich vor Angst ins Schwitzen!“ „Manchmal fehlt mir einfach der Mut dazu!“ „Ich habe Angst vor bestimmten Situationen!“

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Körperspray „Entspannung“

  • 2 Tropfen Lavendel fein bio, 4 Tropfen Neroli bio und 30 ml Mandel-Öl bio in eine Braunglas-Sprühflasche füllen und gut verschütteln.
  • Bei Bedarf bzw. vor dem Schlafengehen auf den Hals sprühen und tief einatmen. Begleitend kann eine kleine Menge auf den Fußsohlen, am Solarplexuspunkt (unterhalb des Rippenbogens) und im Nacken gleichmäßig und sanft kreisend einmassiert werden.
  • Wirkt entspannend und beruhigt die Nerven.

Thema Naturheilkunde Johanniskraut – Nerventee und modernes Antidepressivum Johanniskraut – Nerventee und modernes Antidepressivum

Die Kräfte des Lichtes werden von der Johanniskrautpflanze aufgenommen, in Blatt und Blüte in Öldrüsen gespeichert, und unserem Körper bei dessen Einnahme weitergegeben.

weiterlesen

Top