Stichwort: Schlaf
Thema Naturheilkunde Der Olivenbaum
Seit mehr als 5000 Jahren werden Olivenbäume im Mittelmeergebiet kultiviert. Kaum eine andere Pflanze hatte in der Menschheitsgeschichte so eine Bedeutung.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Zusammengesetzter Arzneiwein “Schlummertrunk” aus einem alten Hausmittelbuch
- Heilkräutermischung, bestehend aus 10 g Baldrianwurzeln, 10 g Hopfenzapfen, 10 g Melissenblätter, 10 g Johanniskraut und 5 g Lavendelblüten (diese können wir in der Kamillen-Apotheke bei Bedarf gerne für Sie anfertigen), 1 Flasche Rotwein bester Qualität, 1 kleine Zimtstange.
- Die Heilkräutermischung mit einem Gewürzmörser zerstoßen, in eine große Flasche füllen und den Rotwein darüber gießen. Nach gründlichem Umschütteln die kleine Zimtstange hineinstecken und den Ansatz beiseite stellen. Jeden Tag mindestens einmal vorsichtig umschütteln und nach zehn Tagen abseihen. Dieser Schlummertrunk kann drei bis vier Wochen aufbewahrt werden.
- Vor dem Schlafengehen ein „Likörweinglas“ des Arzneiweines schluckweise trinken.
Schwerpunkt Arzneistoff Coffein und seine munter machende Wirkung
Coffein ist als isolierte Substanz ein weißes, bitter schmeckendes Pulver und kommt in verschiedenen Pflanzen vor. Die Substanz erhöht die Leistungsfähigkeit des Gehirns.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Großmutters “Schlafkissen”
- Das Schlafkissen wird mit folgender Heilkräutermischung aus der Apotheke befüllt: 30 g Lavendelblüten, 25 g Hopfenzapfen, 15 g Melissenblätter, 15 g Johanniskraut, 5 g Baldrianwurzel.
- Man legt sich das Schlafkissen direkt unter den Kopf oder steckt es unter die Bettdecke.
- Die Wirkung des Schlafkissens aus Großmutters Hausmittelbuch ist bewiesen und hat sich seit Jahrhunderten bewährt.
Thema Naturheilkunde Winterdepression
Die langen Winternächte und der dadurch bedingte Mangel an natürlichem Licht verändern unter anderem die Aktivität der Zirbeldrüse im Gehirn, die für die Steuerung des Schlaf-Wach-Rhythmus zuständig ist.
weiterlesenThema Naturheilkunde Ganz entspannt
Viele Menschen leiden unter den ständig wachsenden Anforderungen. Zeitnot, Hektik und Leistungsdruck bestimmen das Leben. Da kommt Stress auf! Dieser Anspannung sollte aber unbedingt wieder eine Entspannung folgen.
weiterlesenThema Naturheilkunde Erholsamer Schlaf
Schlafen ist für uns Menschen ein Grundbedürfnis. Man sagt, dass wir im Allgemeinen täglich 6-8 Stunden Schlaf benötigen, um auf Dauer gesund zu bleiben.
weiterlesenThema Naturheilkunde Die Rosenwurz “Ein natürlicher Energieakku”
Die Rosenwurz, Rhodiola rosea, ist eine ausdauernde Pflanze, die in der arktischen Region auf sandigen, kalten Böden in Skandinavien und Sibirien wächst.
weiterlesenThema Alternative Heilmethoden Globuli für die Seele
Arbeit, Alltagsstress, Familie, Schule und Studium belasten uns gewaltig und immer wieder brauchen wir neue Kraft. Die Behandlung psychischer Beschwerden ist ein sehr sensibles Gebiet. Homöopathische Arzneimittel können dazu beitragen, das seelische Gleichgewicht zu stabilisieren.
weiterlesenSchwerpunkt Bach-Blüten Mimulus – Die Tapferkeitsblüte
Regelmäßig tauchen in unserem Kamillen-Apothekenalltag Kundenäußerungen bezüglich psychischer Belastungen auf. „Wenn ich das schon hinter mir hätte!“ „Wenn etwas nicht gleich klappt oder ich auf Widerstand stoße, komme ich vor Angst ins Schwitzen!“ „Manchmal fehlt mir einfach der Mut dazu!“ „Ich habe Angst vor bestimmten Situationen!“
weiterlesen