Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Schlaf

Rezepturen zum Selbermachen „Lavendel“ Duftkissen

  • Stoffsäckchen, Lavendelblüten, 5 Tropfen Zeder bio, 5 Tropfen Zypresse bio.
  • Das Stoffsäckchen mit den Lavendelblüten befüllen, dann mit den ätherischen Ölen beträufeln.
  • Lavendel stärkt die Nerven und hilft Spannungen abzubauen. Der balsamisch-holzige Duft der Zeder wirkt bei starker Nervosität und Aufgewühltheit beruhigend. Zypressenöl erhöht die Konzentration, wirkt nervenstärkend und beruhigend.
  • Wenn der Duft nachlässt, die Behandlung mit den ätherischen Ölen wiederholen.
  • Das Lavendelduftkissen ist sicher, praktisch und einfach im Bad, Kinderzimmer und Schlafzimmer anzuwenden. Die ätherischen Öle verdampfen hier „kalt“. Es wird damit ein Umfeld von etwa 1 Meter beduftet. Sehr empfehlenswert für Kinder und ältere Menschen.

Rezepturen zum Selbermachen Massageöl „Relax“

  • 8 Tropfen Grapefruit bio, 15 Tropfen Orange bio, 8 Tropfen Lavendel bio und 6 Tropfen Vanilleextrakt bio mit 100 ml Mandel-Öl bio vermischen.
  • Dieses Aroma-Öl sanft in die Haut einmassieren.
  • Mindert Verspannungen, Nervosität und innere Unruhe.

Rezepturen zum Selbermachen Badeöl „Abschalten“

  • 4 Tropfen Lavendel fein bio, 4 Tropfen Mandarine rot bio, 2 Tropfen Rosengeranie bio und 2 Tropfen Vanilleextrakt bio mit 30 ml Mandelöl bio in einer Braunglas-Pipettenflasche vermischen.
  • 10-15 ml Ölmischung in das Badewasser geben und ungefähr 10 Minuten darin baden, danach kühl abduschen.
  • Das Badeöl „Abschalten“ kann auch als Körper- oder Massageöl verwendet werden. Es ist wohltuend und sanft zur Haut.
  • Hilft bei Unruhe und Nervosität. Ein abendliches Vollbad hat eine entspannende Wirkung und kann guten Schlaf durchaus unterstützen.

Thema Naturheilkunde Passionsblume Passionsblume: Eine Pflanze für innere Ruhe

In der Volksmedizin Nord-, Mittel- und Südamerikas wird die schöne Passionsblume seit Jahrhunderten zur Linderung von Unruhezuständen eingesetzt.

weiterlesen


Rezepturen zum Selbermachen „Lavendelwein“ aus dem „Artzney Buch“ von C. Wirsung

  • Man füllt 20 g Lavendelblüten in ein Säckchen und hängt es in 750 ml Rotwein. Ungefähr 1 Stunde ziehen lassen und dann das Lavendelsäckchen herausnehmen.
  • Kühl aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen.
  • Bei Einschlafschwierigkeiten oder bei Nervosität trinken Erwachsene 1 Stunde vor dem Schlafengehen ein kleines Glas dieses Medizinalweines, ansonsten bei Bedarf.


Top