Wissenswert
Schwerpunkt Tee
Die Tee-Ernte
Die bedeutendsten Teeanbaugebiete gibt es in Indien, Ceylon, China, Japan, Indonesien und Kenia.
weiterlesen
Schwerpunkt Aromatherapie, Ätherische Öle
Raumbeduftung
Ätherische Öle sind Konzentrate und es gilt die Regel „weniger ist mehr“. Sie werden nur in Ausnahmefällen konzentriert angewendet (z. B. Lavendel bei Insektenstichen).
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
„Ingwer-Kurkuma“ Tee
- Je 2 cm frische Ingwer- und Kurkumawurzel, etwas Pfeffer, 1 Esslöffel Raps-Öl, 1 Zitrone.
- Ingwer und Kurkuma schälen und in Scheiben schneiden, in einem hitzebeständigen Gefäß mit Pfeffer und Öl vermengen und mit 500 ml heißem Wasser aufgießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und etwas abkühlen lassen. Zum Schluss den Saft der ausgepressten Zitrone hinzufügen. Nach Geschmack mit Honig vom heimischen Imker süßen.
- Ein ideales Stoffwechselgetränk, vor allem wenn kalte Frühlingstage das Immunsystem belasten.
Schwerpunkt Aromatherapie, Ätherische Öle
Aromatherapie-Bäder
Ätherische Öle lösen sich nicht im Badewasser, man benötigt dafür „Lösungsvermittler“. Für ein Vollbad nimmt man 1-3 Esslöffel Milch, flüssigen Honig, Meersalz oder neutrales Basis-Ölbad.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Schüßler-Mineralstoffe zur Stärkung des Herzens
Nervöses Herzklopfen, ein in der Kamillen-Apotheke oft genanntes Problem, ist häufig trotz genauer Untersuchungen weder auf ein Herzleiden noch auf ein anderes organisches Leiden als Auslöser zurückzuführen. Diese Symptomatik tritt häufig bei erschöpften, überarbeiteten, nervösen, furchtsamen und niedergeschlagenen Personen auf.
Thema Alternative Heilmethoden
Gesundes Herz
Menschen, bei denen eine Herzschwäche vorliegt, leiden unter eingeschränkter körperlicher Belastbarkeit. Es wird nicht mehr genügend Blut in den Kreislauf gepumpt, um die Organe ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen.
Schwerpunkt Aromatherapie, Ätherische Öle
Ätherische Öle – Anwendungsregeln
Was ist zu beachten?
weiterlesen
Schwerpunkt Aromatherapie, Ätherische Öle
Pflanzenöle in der Aromatherapie
Ätherische Öle sollten nur in den seltensten Fällen pur auf die Haut gegeben werden. Deshalb braucht man ein pflanzliches Trägeröl als Hilfsmittel.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Heilfrucht mit vorbeugender Wirkung: Der Granatapfel
Punica granatum, der Granatapfel, ist seit der Antike in vielen Kulturen als Nahrungs- und Heilmittel bekannt. In den letzten Jahren wurden mehrere wissenschaftliche Studien über dieses Genussmittel durchgeführt.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Beliebte Düfte in der Winterzeit
Die fruchtig-frische Mandarine grün wirkt harmonisierend und zaubert ein Lächeln in jedes Gesicht. Blutorange lässt die Stimmung steigen. Herb-würziges Zimtblätteröl schafft eine heimelige Atmosphäre und führt uns fehlende körperliche wie geistige Wärme zu. Weißtanne wirkt stärkend und bringt den Duft unendlicher Wälder ins Wohnzimmer. Benzoe Siam harmonisiert Körper und Geist. Fruchtig-warmes Orangenöl ist eines der beliebtesten und das am einfachsten zu handhabende Aromaöl. Es eignet sich besonders gut als „Einsteigeröl“.