Wissenswert: Rezepturen zum Selbermachen
“Karottensuppe” gegen Durchfall
- 500 g geschälte Karotten, 1 Liter Wasser, 3 g Salz.
- Die Karotten grob zerkleinern und 60-90 Minuten lang kochen. Danach die Karotten mit einem Stabmixer zu einem Brei pürieren und mit dem Wasser auf 1 Liter auffüllen. Anschließend mit Salz verfeinern.
- Die seit mehr als hundert Jahren vor allem bei kindlichem Durchfall eingesetzte Karottensuppe hat sich auch in der modernen Kräuterkunde als effektives Heilmittel dafür bewährt. Durch das Kochen und dem anschließenden Pürieren der Karotten werden saure Zuckerverbindungen freigesetzt, die das Anhaften der Keime an der Darmwand verhindern. Der Stuhl wird wieder fester und die Irritation der Darmschleimhaut wird verringert.
Zuletzt aktualisiert: 7. März 2019
Lesen Sie weitere Beiträge zum Thema:
Darm, Naturheilkunde, Rezepte, Verdauung
- “Bittertonikum” bei Verdauungsstörungen
- Die Artischocke / Cynara scolymus L.
- Die Schafgarbe / Achillea millefolium L.
- Durchfall – Hilfe, ich kann es nicht stoppen
- Darmbakterien, Mikrobiom, Probiotika und Prebiotika
- “Kräutertee” bei Verdauungsbeschwerden
- Die gesunde Mahlzeit im Alltag
- Selbst gemachtes “Chili-Öl”
- Die Echte Kamille ist seit Jahrhunderten bewährt
- Bitterstoffe für eine gesunde Verdauung