
Akute Halsschmerzen in der klassischen Selbstmedikation “Erkältet?” Schüßler-Mineralstoffe stärken Stress als Mikronährstoffräuber
Stichwort: Nase
Thema Naturheilkunde
Eukalyptus
Es gibt etwa 500 verschiedene Eukalyptusarten, die sich in ihren Inhaltsstoffen und damit ihrer Wirkungsweise stark unterscheiden. Der Eukalyptusbaum gehört zu den höchsten Bäumen der Welt.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie
Die genaue Bezeichnung für Hepar sulfuris, der Kalkschwefelleber, lautet Hepar sulfuris calcareum.
weiterlesen
Schwerpunkt Ohr
Ohrenschmerzen
Ohrenschmerzen treten meist sehr plötzlich auf und können äußerst heftig sein.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Fünf homöopathische Klassiker für den Herbst
Ein homöopathischer Therapieeffekt ist umso rascher spürbar, je eher man mit der Behandlung beginnt. Noch von der südlichen Sonne geblendet, verspürt man im beginnenden kühlen Herbst prompt erste Anzeichen einer Erkältung im Bereich der oberen Atemwege (Fließschnupfen, Halsweh, Husten).
weiterlesen
Schwerpunkt Nase
Rhinitis und Rhinosinusitis
Unter Rhinitis versteht man die entzündliche Veränderung der Nasenschleimhaut.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Pulsatilla pratensis – die Wiesenküchenschelle
Küchenschellen sind Frühlingsblumen. Charakteristisch ist der pflanzliche Pelz mit sanft-weißer Behaarung, wodurch sie ein geringes Wärmebedürfnis besitzen und sich im frischen Frühlingswind am wohlsten fühlen.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Bryonia – Die Zaunrüben
Zaunrüben sind mehrjährige Kürbisgewächse, welche sich mit ihren Klettertrieben an Bäumen, Sträuchern und Zäunen emporranken.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Aromatherapie hilft bei Erkältungen
Erkältet? Schnupfen? Husten?
Der Alltag wird in der Erkältungszeit oft anstrengend.
Eine gute Möglichkeit zur Linderung vieler Erkältungssymptome in der Selbstbehandlung sind ätherische Öle, vorausgesetzt sie werden richtig angewendet.
weiterlesen
Schwerpunkt Hygiene
Atemschutzmasken und die Praxis
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist fester Bestandteil des Alltags geworden. Lange Tragezeiten haben dabei jedoch Auswirkungen auf Hals und Stimme.
weiterlesen
Schwerpunkt Hygiene
Erkältungssaison 2020
Vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie gab es im Winter nur zwei dominierende Formen von Atemwegsinfekten, die Influenza („Echte“ Grippe, Virusgrippe) und den grippalen Infekt (Erkältung).
weiterlesen