Verschiedene 30 % Aktionen!

Von September-Dezember 2025

Infomieren Sie sich beim Besuch in der KAMILLEN-APOTHEKE

Wir freuen uns auf Sie!


Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Die Herbst-Apotheke Nährstoffe für die geistige Fitness Stress als Mikronährstoffräuber


Stichwort: Naturheilkunde

Thema Naturheilkunde Aloe Vera Aloe Vera

Unsere Vorfahren sahen in der außergewöhnlichen Regenerationsfähigkeit der Aloe Vera-Blätter eine Anzeige für die therapeutische Wundbehandlung von Verletzungen.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Gute Laune mit Grapefruitöl Gute Laune mit Grapefruitöl

In der dunklen Jahreszeit holen wir uns die gute Sommerstimmung mit dem ätherischen Grapefruitöl zurück. Schon beim Öffnen des Duftfläschchens glaubt man, dass die Sonne aufgeht.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Lavendel „Riechpulver“

  • 5 g getrocknete Lavendelblüten, 3-4 Tropfen Lavendel fein bio.
  • Die Lavendelblüten mit einem Mixer fein mahlen und in einen Salbentiegel füllen. Dann das ätherische Öl darüber träufeln und sofort verschließen.
  • Die Dose mit dem Riechpulver immer bei sich tragen und in einer Stresssituation am Inhalt schnuppern. Man wird sich dadurch sofort entspannter fühlen.
  • Wie alle Düfte verflüchtigt sich das Aroma nach und nach. Daher das Riechpulver von Zeit zu Zeit gegen eine frisch hergestellte Mischung auswechseln.

Thema Naturheilkunde Rosenwurz Die Rosenwurz „Ein natürlicher Energieakku“

Die Rosenwurz, Rhodiola rosea, ist eine ausdauernde Pflanze, die in der arktischen Region auf sandigen, kalten Böden in Skandinavien und Sibirien wächst.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Kräuterlotion“ gegen Juckreiz

  • 30 ml Hamameliswasser bio, 20 Tropfen Pfefferminze bio, 20 Tropfen Lavendel fein bio.
  • Die Zutaten werden miteinander vermischt und in eine Braunglasflasche gefüllt. Vor dem Gebrauch gut schütteln und so oft wie nötig mit Watte auftragen.
  • Hamamelis ist leicht adstringierend und beruhigt Entzündungen, während Pfefferminze die gereizte Haut abkühlt und den Juckreiz lindert. Lavendel ist entzündungshemmend und antimikrobiell.

Rezepturen zum Selbermachen Aromatherapie „Reinigungslotion“

  • 5 Tropfen Lemongrass bio, 2 Tropfen Rose bio, 60 ml Glyzerin, 60 ml Aloe Vera-Gel, 60 ml Rosenwasser bio.
  • Die Zutaten in einer Braunglasflasche (Apotheke) mischen und gut durchschütteln.
  • Das Gesicht mit Wasser befeuchten und etwas Aroma-Lotion sanft in die Haut einmassieren. Dann mit lauwarmem Wasser abwaschen.
  • Die ätherischen Öle nähren trockene Haut und verjüngen reifere Haut. Glyzerin hilft der Haut, Feuchtigkeit zu bewahren. Aloe Vera-Gel beruhigt und heilt.

Thema Naturheilkunde Lavendel fein - das ätherische Öl des Echten Lavendels Lavendel fein – das ätherische Öl des Echten Lavendels (Lavandula angustifolia Mill.)

Am Lavendel führt kein Weg vorbei. Er wird seit Jahrtausenden in vielfältiger Weise genutzt.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Einfaches „Gesichtswasser“

  • 10 Tropfen Lavendel fein bio, 1 Esslöffel Hamameliswasser bio, gereinigtes Wasser (Apotheke).
  • Hamameliswasser und Lavendelöl in eine 150 ml Braunglasflasche (Apotheke) geben, gut schütteln und mit ungefähr 125 ml gereinigtem Wasser auffüllen.
  • Ein Wattepad mit dem Gesichtswasser tränken und über das Gesicht streichen. Ideal für normale Haut.

Rezepturen zum Selbermachen „Kräutertee“ bei Verdauungsbeschwerden

  • 1 Teelöffel frisch geraspelter Ingwer, ½ Teelöffel Fenchelsamen (Apotheke), ½ Teelöffel getrocknete Pfefferminzblätter (Apotheke), 250 ml Wasser.
  • Ingwer und Fenchelsamen zugedeckt in einem Gefäß mit Wasser ungefähr 5 Minuten leicht kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Pfefferminze zugeben. Bedeckt 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Nach Wunsch mit Honig süßen und in kleinen Schlucken warm trinken.
  • Fenchelsamen, Ingwer und Pfefferminze sind ausgezeichnete Heilpflanzen zur Verbesserung der Verdauung, indem sie die Verdauungssäfte anregen und Blähungsschmerzen lindern.

Schwerpunkt Allergie Allergie und Allergene - Reize aus der Umwelt Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt

Normalerweise stellen körperfremde Stoffe aus der Natur, im Unterschied zu Krankheitskeimen, keine Bedrohung für die Gesundheit dar. Wenn der Körper allerdings verändert auf bestimmte Substanzen aus der Umwelt reagiert und das Immunsystem zu heftig auf die über die Atemwege, den Magen-Darm-Trakt oder die Haut eingedrungenen Allergene antwortet, spricht man von Allergie.

weiterlesen

Top