Stichwort: Salben
Thema Naturheilkunde
Aromatherapie hilft bei Erkältungen
Erkältet? Schnupfen? Husten?
Der Alltag wird in der Erkältungszeit oft anstrengend.
Eine gute Möglichkeit zur Linderung vieler Erkältungssymptome in der Selbstbehandlung sind ätherische Öle, vorausgesetzt sie werden richtig angewendet.
weiterlesen
Schwerpunkt Haut
Hygiene-Maßnahmen bei Krätze
Neben der Therapie sind Hygienemaßnahmen besonders wichtig.
weiterlesenSchwerpunkt Haut Eine Extraportion Kälteschutz
Im Winter wird unser Körper oft Minusgraden ausgesetzt. Wir schützen uns grundsätzlich durch entsprechende Kleidung vor der Kälte. weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Vital und schön mit Schüßler’s Nr. 11
Silicea, die Kieselsäure, kommt in der Natur vornehmlich als Salz (Silikat) vor. Auch unter dem Begriff „Kieselerde“ bekannt, ist sie ein Bestandteil des Sandsteins.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Die Nachtkerze – Heil- und Kosmetikpflanze
Die Gemeine Nachtkerze, Oenothera biennis, ist ein bis zu 1,5 m hohes, goldgelb blühendes, an Sandböschungen und Wegrändern wild wachsendes Staudengewächs, dessen duftende Blüten sich erst in der Nacht für wenige Stunden öffnen.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Die Echte Engelwurz
Als die Pest im Mittelalter wütete und die Menschen in höchster Not waren, erschien der Erzengel Raphael einem frommen Einsiedler. Dieser Sage nach zeigte der Engel dem Mann eine Pflanze, deren Wurzel vor dem Schwarzen Tod schützen sollte. Jene Pflanze wurde deshalb „Engelwurz“ genannt und ist heutzutage eine geschätzte Arzneipflanze.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Natürliche „Möbelpolitur Kamillen-Apotheke“
Neue Möbel benötigen in der Regel keine Möbelpolitur. Wer jedoch noch antike Exemplare oder Einrichtungsgegenstände aus massivem Holz hat, der tut gut daran, diese Möbel zu pflegen, damit sie immer ansprechend aussehen und geschützt sind.
Man muss eine Möbelpolitur nicht immer kaufen, man kann sie auch selber machen. Die Kamillen-Apotheke hat folgende Rezeptur für die schonende Behandlung Ihres Mobiliars entworfen:
- 5 g Bienenwachs, 5 g Jojoba-Öl, 40 g Lein-Öl und ca. 20 Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl.
- Das Bienenwachs mit dem Jojoba-Öl auf dem Wasserbad schmelzen, „handwarm“ abkühlen lassen und dann das Lein-Öl hinzufügen. Anschließend lauwarm rühren, die ätherischen Öle zusetzen, durchmischen und in einen Kunststofftiegel füllen.
- Eine entsprechende Menge Politur mit einem Lappen sanft auf die Möbeloberfläche aufbringen und leicht einmassieren.