Aktuell!

Jetzt in Aktion in der Kamillen-Apotheke:

Aktion Buerlecithin Aktion: Dr. Böhm Gelenks complex


Wissenswert: Rezepturen zum Selbermachen
„Veilchen“-Sirup – ein historisches Rezept wiederentdeckt

  • 4 Teile frische, entkelchte Veilchenblüten übergießt man mit 7 Teilen siedendem Wasser, presst dies nach 24 Stunden ab und bringt 7 Teile Filtrat mit 13 Teilen Zucker zu 20 Teilen Sirup.
  • Der Veilchensirup wurde jahrhundertelang aufgrund seiner blauen Farbe und des angenehmen Geschmacks vor allem bei Kindern als Hustenmittel eingesetzt.
  • In der traditionellen europäischen Medizin wird das Duftveilchen (Viola odorata L.) seit Langem zur Behandlung von Atemwegsinfektionen eingesetzt. Diese Pflanze weist entzündungshemmende, antioxidative und schleimlösende Eigenschaften auf, die besonders bei Infektionen der Atemwege hilfreich sein können.

Zuletzt aktualisiert: 11. November 2024



Lesen Sie weitere Beiträge zum Thema:
, , , ,


Top