Wissenswert
Rezepturen zum Selbermachen
Gesichtspflegeöl „Schönheit“
- 30 ml kaltgepresstes Wildrosenöl bio individuell mit wenigen Tropfen Rosengeranie bio vermischen und in eine 30 ml Braunglas-Pipettenflasche füllen.
- Morgens 2-3 Tropfen auf dem Gesicht verteilen und leicht einmassieren.
- Regeneriert strapazierte Haut.
Thema Naturheilkunde
Schwedenbitter
Manche Kunden, die regelmäßig Schwedenbitter in der Kamillen-Apotheke kaufen, äußern sich immer wieder: „Ich nehme jeden Tag ein kleines Stamperl Schwedenbitter, das ist mein Gesundheitsgeheimnis.“
weiterlesen
Thema Apotheke
Rückenschmerzen
Die Beratung in Bezug auf „Rücken- bzw. Kreuzschmerzen“ ist in der Apotheke ein häufiges Thema. Bei Beschwerden in der Lendenwirbelsäule kommen vielerlei Ursachen in Betracht.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
„Thymian-Eibisch“ Spray
- Getrockneten Thymian und Eibischtee (Apothekenqualität) je einen ½ Teelöffel voll, kochendes Wasser 100 ml.
- Das Thymiankraut und den Eibischtee mit dem kochenden Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb geben, etwas abkühlen lassen und in eine kleine Sprayflasche füllen.
- Bei Heiserkeit, Halsschmerzen, vermehrter Schleimbildung und Husten regelmäßig über den Tag verteilt in den Rachen sprühen.
- Täglich frisch zubereiten.
Rezepturen zum Selbermachen
„Kamillen“ Tropfen
- Getrocknete Kamillenblüten 20 g, Alkohol ca. 50% 100 g.
- Die getrockneten Kamillenblüten aus der Apotheke zusammen mit dem Alkohol in ein dunkles Glas geben und 5 Tage stehen lassen, dabei öfters umrühren. Anschließend durch ein Filter geben und in eine dunkle Flasche mit Tropfverschluss füllen.
- Die Kamillen-Tropfen können verdünnt, 10 Tropfen auf ein Glas Wasser, zum Gurgeln und für Spülungen bei entzündetem Zahnfleisch, zum Einnehmen bei krampfartigen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, bei Reizzuständen der Atemwege oder als Umschlag bei Entzündungen der Haut und Schleimhaut verwendet werden.
Thema Apotheke
Hilfe aus der Apotheke bei Schnupfen und Husten
Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie, drei Tage geht sie. Dieser Spruch trifft tatsächlich auf den Verlauf einer Erkältung zu. Die typischen Symptome sind Schnupfen, Husten, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Gut gewappnet in der kalten Jahreszeit
Erkältungskrankheiten haben nur insofern mit Kälte zu tun, als feuchtkaltes Wetter deren Entstehung begünstigen kann.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
„Hagebutten“ Honig
- Frisch gepflückte Hagebutten 100 g, Blütenhonig vom heimischen Imker 100 g.
- Die Hagebutten als Ganzes mixen oder entkernen und fein aufschneiden. Danach mit dem Bienenhonig vermengen, in ein dunkles gläsernes Gefäß füllen und kühl lagern. Der Honig kann mehrere Wochen gelagert werden.
- Täglich zwei Teelöffel voll davon nehmen.
- Der Hagebuttenhonig ist ein wichtiger Vitamin C-Lieferant, Kinder haben ihn besonders gerne.
Thema Naturheilkunde
Passionsblume: Eine Pflanze für innere Ruhe
In der Volksmedizin Nord-, Mittel- und Südamerikas wird die schöne Passionsblume seit Jahrhunderten zur Linderung von Unruhezuständen eingesetzt.
Thema Alternative Heilmethoden
Bach-Blütentherapie rund um den Schulstress
Für viele Kinder werden die schulischen Anforderungen zu anhaltenden Belastungen. Die Freude am Lernen schwindet und es kommt zu Problemen wie Kopfschmerzen, Einschlafschwierigkeiten u. a. m.
weiterlesen