Aktuell!

Jetzt in Aktion in der Kamillen-Apotheke:

Magnesium Sport® Aktion


Wissenswert

Thema Naturheilkunde
Duftende Verführung Duftende Verführung

Durch den gezielten Einsatz von Düften kann die Atmosphäre entscheidend beeinflusst werden. In der hektischen Zeit beruhigen Lavendel, Melisse und Bergamotte. Thymian und Rosmarin wirken vitalisierend, die ätherischen Öle von Zitrusfrüchten wie Orange, Zitrone, Grapefruit und Mandarine hellen die Stimmung auf.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Bunte Knetmasse“ für Kinder

  • Mehl 400 g, Salz 200 g, Alaun 11 g, 1 Sackerl Lebensmittelfarbe nach Wahl.
  • ½ Liter Wasser und 3 Esslöffel Öl aufkochen, danach die Lebensmittelfarbe hinzufügen. Anschließend die Mischung aus Mehl, Salz und Alaun gut einrühren, kalt werden lassen und den Teig kneten, bis er geschmeidig ist.
  • Schon können die Kinder mit ihren Eltern ihre eigene Kinderknetmasse anfertigen und Kreatives damit herstellen.

Thema Naturheilkunde
Entspannung und Ruhe - Aromatherapie und Pflanzenheilkunde Entspannung und Ruhe – Aromatherapie und Pflanzenheilkunde

In der dunklen, kalten Jahreszeit wirken Düfte angenehm und aufhellend auf das Gemüt. Sie heben die Stimmung und bringen eine wohlige Atmosphäre in unsere Wohnräume. Egal ob in der Duftlampe, auf einem Duftstein oder als Airspray verbreiten die ätherischen Öle ihre wohltuende Wirkung.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
Badeöl „Abschalten“

  • 4 Tropfen Lavendel fein bio, 4 Tropfen Mandarine rot bio, 2 Tropfen Rosengeranie bio und 2 Tropfen Vanilleextrakt bio mit 30 ml Mandelöl bio in einer Braunglas-Pipettenflasche vermischen.
  • 10-15 ml Ölmischung in das Badewasser geben und ungefähr 10 Minuten darin baden, danach kühl abduschen.
  • Das Badeöl „Abschalten“ kann auch als Körper- oder Massageöl verwendet werden. Es ist wohltuend und sanft zur Haut.
  • Hilft bei Unruhe und Nervosität. Ein abendliches Vollbad hat eine entspannende Wirkung und kann guten Schlaf durchaus unterstützen.

Rezepturen zum Selbermachen
Gesichtspflegeöl „Schönheit“

  • 30 ml kaltgepresstes Wildrosenöl bio individuell mit wenigen Tropfen Rosengeranie bio vermischen und in eine 30 ml Braunglas-Pipettenflasche füllen.
  • Morgens 2-3 Tropfen auf dem Gesicht verteilen und leicht einmassieren.
  • Regeneriert strapazierte Haut.

Thema Naturheilkunde
Schwedenbitter Schwedenbitter

Manche Kunden, die regelmäßig Schwedenbitter in der Kamillen-Apotheke kaufen, äußern sich immer wieder: „Ich nehme jeden Tag ein kleines Stamperl Schwedenbitter, das ist mein Gesundheitsgeheimnis.“

weiterlesen

Thema Apotheke
Rückenschmerzen

Die Beratung in Bezug auf „Rücken- bzw. Kreuzschmerzen“ ist in der Apotheke ein häufiges Thema. Bei Beschwerden in der Lendenwirbelsäule kommen vielerlei Ursachen in Betracht.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Thymian-Eibisch“ Spray

  • Getrockneten Thymian und Eibischtee (Apothekenqualität) je einen ½ Teelöffel voll, kochendes Wasser 100 ml.
  • Das Thymiankraut und den Eibischtee mit dem kochenden Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb geben, etwas abkühlen lassen und in eine kleine Sprayflasche füllen.
  • Bei Heiserkeit, Halsschmerzen, vermehrter Schleimbildung und Husten regelmäßig über den Tag verteilt in den Rachen sprühen.
  • Täglich frisch zubereiten.

Rezepturen zum Selbermachen
„Kamillen“ Tropfen

  • Getrocknete Kamillenblüten 20 g, Alkohol ca. 50% 100 g.
  • Die getrockneten Kamillenblüten aus der Apotheke zusammen mit dem Alkohol in ein dunkles Glas geben und 5 Tage stehen lassen, dabei öfters umrühren. Anschließend durch ein Filter geben und in eine dunkle Flasche mit Tropfverschluss füllen.
  • Die Kamillen-Tropfen können verdünnt, 10 Tropfen auf ein Glas Wasser, zum Gurgeln und für Spülungen bei entzündetem Zahnfleisch, zum Einnehmen bei krampfartigen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, bei Reizzuständen der Atemwege oder als Umschlag bei Entzündungen der Haut und Schleimhaut verwendet werden.

Thema Apotheke
Hilfe aus der Apotheke bei Schnupfen und Husten Hilfe aus der Apotheke bei Schnupfen und Husten

Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie, drei Tage geht sie. Dieser Spruch trifft tatsächlich auf den Verlauf einer Erkältung zu. Die typischen Symptome sind Schnupfen, Husten, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen.

weiterlesen

Top