Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Immunsystem und Abwehr

Thema Naturheilkunde Heilfasten macht glücklich Heilfasten macht glücklich

Im Laufe der Entwicklung hat sich der Stoffwechsel des Menschen gut darauf eingestellt, Hunger zu überstehen. Auf dauerhaften Überfluss ist er genetisch allerdings nicht ausgerichtet.

weiterlesen

Tipps Empfehlungen für ein starkes Immunsystem Empfehlungen für ein starkes Immunsystem

Ständig laufen in unserem Körper Abwehrprozesse gegen „äußere Eindringlinge“ effektiv und unbemerkt im Hintergrund ab. Manchmal dauert es etwas länger, bis das Immunsystem aktiv wird und die typischen Symptome wie Schnupfen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen und eventuell Fieber stellen sich ein.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Aromatherapie hilft bei Erkältungen Aromatherapie hilft bei Erkältungen

Erkältet? Schnupfen? Husten?
Der Alltag wird in der Erkältungszeit oft anstrengend.

Eine gute Möglichkeit zur Linderung vieler Erkältungssymptome in der Selbstbehandlung sind ätherische Öle, vorausgesetzt sie werden richtig angewendet.

weiterlesen

Schwerpunkt Hygiene Atemschutzmasken und die Praxis Atemschutzmasken und die Praxis

Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist fester Bestandteil des Alltags geworden. Lange Tragezeiten haben dabei jedoch Auswirkungen auf Hals und Stimme.

weiterlesen

Schwerpunkt Mikronährstoffe Zink bei Erkältung Zink bei Erkältung

„Vorsicht Grippewelle …“, „Einer Erkältung entkommen …“ usw. sind die medialen Schlagzeilen dieser Jahreszeit. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Einnahme von Zink bei einer Erkältung eine sinnvolle Maßnahme darstellt.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Raumbeduftung“ bei widerstandsfähigen Keimen

  • 10 Tropfen Nelkenknospe bio, 20 Tropfen Lavendel bio, 5 Tropfen Oregano bio, 20 Tropfen Teebaum bio, 20 Tropfen Thymian bio, 5 Tropfen Zimtrinde bio, 40 Tropfen Zitrone bio.
  • Die ätherischen Öle werden miteinander vermischt und in eine kleine Braunglasflasche gefüllt.
  • Davon wird ein Tropfen pro Quadratmeter Raumfläche in eine Duftlampe gegeben und der Raum 30 Minuten lang beduftet. Anschließend wird gut gelüftet.
  • Diese ausgewählte Naturduft-Mischung reduziert die Keimbelastung in der Raumluft und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.

Thema Naturheilkunde Honig lindert die Beschwerden bei Husten Für Sie gelesen: „Honig lindert die Beschwerden bei Husten“

Honig ist ein bewährtes Hausmittel, das Kindern gerne bei Husten und Erkältungen verabreicht wird. Ob sein Einsatz auch wissenschaftlichen Standards genügt und Honig auch bei Erwachsenen wirkt, analysierten britische Forscher.

weiterlesen

Schwerpunkt Hygiene Erkältungssaison 2020 Erkältungssaison 2020

Vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie gab es im Winter nur zwei dominierende Formen von Atemwegsinfekten, die Influenza („Echte“ Grippe, Virusgrippe) und den grippalen Infekt (Erkältung).

weiterlesen

Schwerpunkt Hygiene Viren sind überall Viren sind überall

Viren sind winzig und kommen wahrscheinlich schon seit Anbeginn des Lebens in allen Lebewesen vor.

weiterlesen

Schwerpunkt Hygiene Mund-Nasen-Bedeckung Mund-Nasen-Bedeckung

Wegen des Corona-Virus gibt es immer wieder die Pflicht, Mund und Nase im öffentlichen Bereich und beim Einkaufen zu bedecken.

weiterlesen

Top