
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Vitalität
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Nährstoffkombinationen
Es muss immer darauf geachtet werden, ob Wechselwirkungen bei Arzneimitteln bestehen oder bei der Einnahme von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln auftreten können.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Entspannende „Bauchkompresse“
- 2 Tr. Zypresse bio, 2 Tr. Kamille blau bio, 3 Tr. Lavendel fein bio, 1 Liter warmes Wasser (Handwärme), Handtuch.
- Das Handtuch mit dem warmen Wasser tränken und mit den ätherischen Ölen beträufeln.
- Das Handtuch für 5-15 Minuten auf den Bauch legen und mit einer Decke zudecken.
- Die ätherischen Öle sorgen für eine ganzheitliche Entspannung und Entkrampfung.
Tipps
Wanderapotheke
Wanderurlaube stärken den Körper und lassen den Geist zur Ruhe kommen
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Rosenöl“ und „Rosen-Tonerde-Packung“
- 3-4 Handvoll Rosenblüten, 1-2 Esslöffel Heilerde, etwas Nachtkerzenöl, 100 ml Mandelöl.
- Die Blütenblätter zerkleinern, in einen hitzebeständigen Glasbehälter geben und das Mandelöl hinzufügen. Die Blüten müssen bedeckt sein. Im Wasserbad langsam erwärmen und bei 70 Grad mindestens 2 Stunden leicht köcheln lassen. Dann abseihen, die nicht zu heißen Blüten mit der Hand gut auspressen und das Rosenöl zur Hautpflege bereitstellen.
- Für die Rosen-Tonerde-Packung die extrahierten Rosenblüten mit Tonerde und Nachtkerzenöl vermischen, sodass eine streichfähige, aber nicht zu flüssige Paste entsteht.
- Die Rosen-Tonerde-Packung auf betroffene Hautstellen auftragen und einige Zeit einwirken lassen oder sanft einmassieren. Diese Auflage reinigt, öffnet die Poren und saugt überschüssigen Talg ab. Die Haut wird stärker durchblutet und transportiert unnötige Stoffwechselprodukte ab.
- Zur Pflege und Regeneration der Haut. Sie erhält dadurch ein frisches und gesundes Aussehen.
- Kam-Apo-Tipp:
Bei rissiger und entzündeter Haut 1 Tropfen Lavendel fein bio hinzufügen.
Schwerpunkt Ohr
Ohrenschmerzen
Ohrenschmerzen treten meist sehr plötzlich auf und können äußerst heftig sein.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Lernen“ mit Schüßler-Mineralstoffen
- Folgende Mineralstofftabletten nach Dr. Schüßler werden gut durchmischt: Je 10 St. Ferrum phosphoricum Nr. 3, Kalium phosphoricum Nr. 5, Kalium sulfuricum Nr. 6, Natrium chloratum Nr. 8 und Natrium sulfuricum Nr. 10. Dabei bitte keinen Metalllöffel verwenden.
- Diese „Schüßler-Mischung“ kann stückweise über den Tag verteilt so oft eingenommen werden, wie es als notwendig empfunden wird. Dabei die Tabletten unabhängig vom Essen langsam im Mund zergehen lassen.
- Die „Lernmischung“ ist ideal für Situationen, in denen das Lernen große Mühe bereitet – vor Schularbeiten, großen Prüfungen oder bei den Herausforderungen vor Schulschluss.
Thema Naturheilkunde
Fit in den Frühling
Heilpflanzen sind eine gute Möglichkeit, um den Stoffwechsel des Menschen zu aktivieren.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Leberwickel“
- Zutaten:
1 Handvoll getrocknetes Schafgarbenkraut aus der Apotheke, Küchenhandtuch, Wärmeflasche, größeres Leinentuch oder Wollschal. - Zubereitung:
Schafgarbenkraut mit ½ Liter heißem Wasser übergießen und bedeckt 10 Minuten ziehen lassen, dann in eine Schüssel abseihen. Mit einem ½ Liter heißem Wasser aufgießen, das Handtuch in die Schüssel geben und vollsaugen lassen. Die Wärmeflasche nicht zu voll mit heißem Wasser befüllen. - Anwendung:
Das Küchenhandtuch auswringen und um die Wärmeflasche wickeln. Diese feuchtwarme Packung (Achtung: nicht zu heiß auflegen!) auf die rechte Bauchseite unterhalb des Rippenbogens platzieren. Mit dem größeren Leinentuch oder dem Wollschal fixieren, damit die Packung nicht verrutscht. - Täglich abends 15-30 Minuten, 1-3 Wochen lang anwenden. Dabei ruhig liegen bleiben, die Augen schließen und entspannen.
- Wirkt durchblutungsanregend, stoffwechselfördernd, krampflösend, entspannend und schlaffördernd.
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Calcium
Eine ausreichende und wohldosierte Versorgung mit Calcium kann uns dem Wunsch gesünder zu altern näherbringen. Calcium gehört gemeinsam mit Magnesium zu den wichtigsten Mineralstoffen in unserem Körper.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Gesichtsdampfbad“
- Je 2 Esslöffel getrocknete Rosmarinblätter, Lavendelblüten und Schafgarbenkraut aus der Apotheke, 1 Esslöffel getrocknete Pfefferminzblätter (Apotheke), 2,5 Liter Wasser.
- Das Wasser mit den Heilkräutern in einem bedeckten Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Den Topf auf eine hitzebeständige Unterlage stellen, den Deckel abnehmen und bei verträglicher Temperatur der Zubereitung ein Handtuch über Kopf und Topf ziehen. 10 Minuten unter dem Handtuch bleiben. Anschließend das Gesicht mit warmem Wasser waschen und falls gewünscht, ein Gesichtswasser oder eine Reinigungsmaske auftragen.
- Diese Teemischung ergibt ein erfrischendes, reinigendes Dampfbad für fettige Haut.