
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Nerven
Rezepturen zum Selbermachen Badeöl „Abschalten“
- 4 Tropfen Lavendel fein bio, 4 Tropfen Mandarine rot bio, 2 Tropfen Rosengeranie bio und 2 Tropfen Vanilleextrakt bio mit 30 ml Mandelöl bio in einer Braunglas-Pipettenflasche vermischen.
- 10-15 ml Ölmischung in das Badewasser geben und ungefähr 10 Minuten darin baden, danach kühl abduschen.
- Das Badeöl „Abschalten“ kann auch als Körper- oder Massageöl verwendet werden. Es ist wohltuend und sanft zur Haut.
- Hilft bei Unruhe und Nervosität. Ein abendliches Vollbad hat eine entspannende Wirkung und kann guten Schlaf durchaus unterstützen.
Thema Naturheilkunde
Passionsblume: Eine Pflanze für innere Ruhe
In der Volksmedizin Nord-, Mittel- und Südamerikas wird die schöne Passionsblume seit Jahrhunderten zur Linderung von Unruhezuständen eingesetzt.
Thema Alternative Heilmethoden
Bach-Blütentherapie rund um den Schulstress
Für viele Kinder werden die schulischen Anforderungen zu anhaltenden Belastungen. Die Freude am Lernen schwindet und es kommt zu Problemen wie Kopfschmerzen, Einschlafschwierigkeiten u. a. m.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Lavendelwein“ aus dem „Artzney Buch“ von C. Wirsung
- Man füllt 20 g Lavendelblüten in ein Säckchen und hängt es in 750 ml Rotwein. Ungefähr 1 Stunde ziehen lassen und dann das Lavendelsäckchen herausnehmen.
- Kühl aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen.
- Bei Einschlafschwierigkeiten oder bei Nervosität trinken Erwachsene 1 Stunde vor dem Schlafengehen ein kleines Glas dieses Medizinalweines, ansonsten bei Bedarf.
Thema Naturheilkunde
Heilpflanzen bei Harnwegsinfekten
Blasenprobleme können in jedem Alter auftreten. Frauen leiden besonders häufig daran. Verantwortlich dafür ist die deutlich kürzere Harnröhre im Vergleich zu der langen Harnröhre bei Männern. Dadurch wird der Aufstieg von Keimen über die Harnröhre in die Harnblase erleichtert.
weiterlesenThema Alternative Heilmethoden Schüßler-Mineralstoffe zur Stärkung des Herzens
Nervöses Herzklopfen, ein in der Kamillen-Apotheke oft genanntes Problem, ist häufig trotz genauer Untersuchungen weder auf ein Herzleiden noch auf ein anderes organisches Leiden als Auslöser zurückzuführen. Diese Symptomatik tritt häufig bei erschöpften, überarbeiteten, nervösen, furchtsamen und niedergeschlagenen Personen auf.
Thema Alternative Heilmethoden Gesundes Herz
Menschen, bei denen eine Herzschwäche vorliegt, leiden unter eingeschränkter körperlicher Belastbarkeit. Es wird nicht mehr genügend Blut in den Kreislauf gepumpt, um die Organe ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen.