Wissenswert: Rezepturen zum Selbermachen  
                „Weihrauch“ Salbe        
         
        - 50 g Fette Salbengrundlage (Apotheke), 2,5 g ätherisches Weihrauch-Öl, 5 g Johanniskraut-Öl.
 - Die Salbengrundlage im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen, dann die beiden Flüssigkeiten hinzufügen und gut miteinander vermischen.
 - In einen Salbentiegel (Apotheke) füllen.
 - Bei Bedarf ein-bis dreimal täglich dünn auf die beanspruchten Stellen auftragen und einmassieren.
 - In der Erfahrungsmedizin weiß man seit Jahrhunderten, dass Gelenk- und Rückenbeschwerden durch Weihrauch gelindert werden können.
 
Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2024
Lesen Sie weitere Beiträge zum Thema:
Ätherische Öle, Bewegungsapparat, Gelenke, Haut, Heilpflanzen, Naturheilkunde, Rezepte
- Johanniskrautöl (Rotöl)
 - „Heublumen“ Bad
 - Altbewährte „Wickel“
 - „Bademilch“ zur Entspannung und Regeneration der Muskulatur
 - Einfache „Ringelblumensalbe“
 - „Kräuterlotion“ gegen Juckreiz
 - Aromatherapie „Reinigungslotion“
 - Einfaches „Gesichtswasser“
 - Stimulierende „Kopfhautmassage“
 - „Bergsteiger“ Spray
 
                   
                    
            Aktuell!