Verschiedene 30 % Aktionen!

Von September-Dezember 2025

Infomieren Sie sich beim Besuch in der KAMILLEN-APOTHEKE

Wir freuen uns auf Sie!


Aktuell!

Jetzt in Aktion in der Kamillen-Apotheke:

Produkt des Monats September: Dr. Böhm Mariendistel


Wissenswert: Thema Alternative Heilmethoden
Wertvolle homöopathische Arzneien für Kinder

Wertvolle homöopathische Arzneien für KinderErfahrungsgemäß ist heutzutage die Behandlung von Infekten bei Kindern untrennbar mit dem Stichwort „Homöopathie“ verbunden.

Weil dabei bis zu 90% der Erreger Viren sind, bietet sich neben der konventionell symptomatischen Therapie eine zusätzliche homöopathische Behandlungsempfehlung geradezu an. Eine akute Entzündungsaktivität, wie sie für eine nicht-eitrige Infektion typisch ist, beschreibt die Anwendung von Atropa belladonna (Schwarze Tollkirsche). Typische Leitsymptome sind die Merkmale „rot, heiß, brennend“. Die Haut, wie auch die Schleimhäute der betroffenen Orte (Rachen, Mandeln, Trommelfell) sind hochrot entzündet. Kinder haben Fieberphantasien, das Gesicht ist hochrot und sie schwitzen wie eine „dampfende Tomate“. Oft weint das Kind und fasst sich ans Ohr, weil dieses schmerzt.

Auch Ferrum phosphoricum (Eisenphosphat) ist ein in der Homöopathie häufig angewandtes Mittel beim fieberhaften Infekt im Kindesalter. Das geschwächte Kind sollte am besten im Bett bleiben und keinesfalls herumtoben. Doch das Verhalten des Kindes ist gerade der Gegensatz dazu. Das ist gleichzeitig ein Leitsymptom von Ferrum phosphoricum, genauso wie der auffallende Wechsel der Gesichtsfarbe von rot nach blass, um dann wieder rot zu glühen. Weiters ist das Homöopathikum ein Mittel für das sogenannte „erste Entzündungsstadium“, besonders der Ohren, weshalb es als ein Spezifikum für die beginnende Mittelohrentzündung gilt. Bewährt hat sich Ferrum phosphoricum auch im Wechsel mit Atropa belladonna bei Ohrenschmerzen und einer Ohrenentzündung als Begleiterscheinung einer oberen Atemwegsinfektion.

Häufig sehen wir in unserer Apotheke bei Säuglingen und Kleinkindern die Leitsymptome von Sambucus nigra (Schwarzer Holunder). Mit jedem Atemzug des Kindes zeigt sich an den Nasenlöchern ein gelblich-weißes Bläschen und unterhalb der Nase ist das angetrocknete Sekret sichtbar. Sambucus ist ein bewährtes Mittel, um das Sekret zu verflüssigen und es hilft mit, einem möglichen Sekretstau vorzubeugen. Durch einen viralen Infekt kann es zu einer Entzündung im Kehlkopfbereich kommen, mit der Folge einer heiseren bis tonlosen Stimme und dem typischen bellenden, wenig produktiven Husten, der meist sehr hell klingt. Spongia (Gerösteter Meerschwamm) hat sich bei diesem Kehlkopfhusten schon oft bewährt.

Das Leitsymptom von Hepar sulfuris (Kalk-Schwefelleber) ist die anhaltende Verschleimung. „Mein Kind klingt immer noch verschleimt!“ Es löst sich nur wenig Schleim, der immer wieder zum Husten reizt. Häufig provozieren geringste Schleimspuren ein ständiges Räuspern und einen Hustenreiz. Die Stimme klingt angestrengt und wird schnell heiser.

Zuletzt aktualisiert: 28. August 2025

Foto/Video: © nadezhda1906 / 123rf

Lesen Sie weitere Beiträge zum Thema:
, , , , , ,


Top