Wissenswert: Thema Alternative Heilmethoden
Phytolacca – das homöopathische Drüsenmittel
Phytolacca americana, die Kermesbeere, ist eine bis zu drei Meter hohe Pflanze. Im Spätsommer zeigen sich die dunkelroten bis schwarzen Beeren.
Nach Vorgabe des Homöopathischen Arzneibuches (HAB) werden die frischen, im Herbst gesammelten Wurzeln für die homöopathische Herstellungsvorschrift verwendet. Phytolacca americana gehört zu den „Drüsenmitteln“ in der Homöopathie. Die Leitsymptome sind starke Halsschmerzen und stechende Schluckbeschwerden, die bis in die Ohren ausstrahlen, dunkelrot entzündete Rachenschleimhaut sowie schmerzhaft vergrößerte und tastbare Lymphknoten am Hals.
Phytolacca americana ist ein Akutmittel und sollte bei den ersten Anzeichen von Schluckbeschwerden eingenommen werden. Es kann aber auch über längere Zeit angewendet werden, um das wiederholte Auftreten von Mandelentzündungen zu reduzieren. Mit der kurmäßigen Anwendung von Phytolacca americana D6, dreimal täglich fünf Globuli drei Wochen lang, wird die Strategie verfolgt, die immer wiederkehrende Entzündung „auszuleiten“.
Dies basiert auf dem Wirkprinzip der Anregung der Selbstheilungskräfte. Nach einwöchiger Therapiepause kann die dreiwöchige Einnahme wiederholt werden.
Achtung: Phytolacca americana ersetzt kein Antibiotikum!
Es gehört zu einer Reihe von homöopathischen Arzneimitteln, die in Abhängigkeit der Potenzhöhe unterschiedliche Wirkungen zeigen.
Das Mittel zählt bei den Hebammen zu den Klassikern, wenn es um die Behandlung der weiblichen Brustdrüse geht. Phytolacca americana D6 bewährt sich zur Behandlung einer Brustdrüsenentzündung mit den typischen Leitsymptomen: Brustdrüse schmerzhaft prall, bis in die Achselhöhle ausstrahlende Schmerzen und ausgeprägtes Krankheitsgefühl. Phytolacca americana D12, zweimal täglich fünf Globuli, wird bei Milchstau und Milchmangel angewendet. Die Stillende klagt über ziehende Schmerzen in der Brustdrüse, die Brüste sind schmerzhaft angeschwollen und die Milch staut sich.
Eine gegensätzliche Wirkung zeigt Phytolacca americana in einer sehr tiefen Potenz. Es bewährt sich zum Abstillen sowie zur Reduzierung der Milchmenge.
Zuletzt aktualisiert: 13. Februar 2025
Foto/Video: © tomsickova / 123rfLesen Sie weitere Beiträge zum Thema:
Alternative Heilmethoden, Entzündung, Erkältung, Hals, Homöopathie, Mutter und Kind
- Homöopathische Klassiker bei Beschwerden von Nase und Nebenhöhlen
- Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie
- Bryonia – Die Zaunrüben
- Die Echte Kamille ist seit Jahrhunderten bewährt
- Fünf homöopathische Klassiker für den Herbst
- Die Brennnessel
- Bewährte Homöopathie bei Heuschnupfenbeschwerden
- Wenn im Alter die Nase ständig läuft – ein homöopathischer Ansatz
- Cephaelis ipecacuanha – ein Top-Mittel in der klassischen Homöopathie
- Altbewährte „Wickel“