
Die Herbst-Apotheke Nährstoffe für die geistige Fitness Stress als Mikronährstoffräuber
Stichwort: Erkältung
Thema Naturheilkunde
Die Echte Engelwurz
Als die Pest im Mittelalter wütete und die Menschen in höchster Not waren, erschien der Erzengel Raphael einem frommen Einsiedler. Dieser Sage nach zeigte der Engel dem Mann eine Pflanze, deren Wurzel vor dem Schwarzen Tod schützen sollte. Jene Pflanze wurde deshalb „Engelwurz“ genannt und ist heutzutage eine geschätzte Arzneipflanze.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Die homöopathische Erkältungsapotheke
Besonders in der kalten Jahreszeit müssen wir uns mit lästigen Erkältungssymptomen herumplagen. Ein gut gewähltes homöopathisches Mittel zur rechten Zeit kann viel Ärger ersparen und uns wieder gesund werden lassen.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Andorn – die Arzneipflanze des Jahres 2018
Die in diesem Jahr im Blickpunkt stehende Arzneipflanze ist in der Praxis weitgehend unbekannt. Jahrhunderte lang jedoch gehörte dieser Lippenblütler zu den beliebtesten Heilpflanzen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Essigstrumpf“ Hausmittel bei Fieber
- 5 Teile handwarmes Wasser, 1 Teil Essig – Gesamtmenge ca. ½ Liter.
- Wasser und Essig vermischen, Baumwollstrümpfe, die gut über die Knöchel bzw. bis zum Knie reichen hineinlegen, auswringen und anziehen. Über beide Beine noch einen trockenen zweiten Strumpf aus Wolle oder Baumwolle ziehen. Sobald die Körperwärme erreicht ist, die Strümpfe wieder ausziehen. Bei Bedarf die Anwendung täglich 2-3mal wiederholen.
- Nur anwenden, wenn Beine und Füße warm sind.
- Der Essigstrumpf ist ein von Pfarrer Kneipp empfohlenes Hausmittel gegen Fieber.
Rezepturen zum Selbermachen Heißer „Husten-Beruhiger“
- Lindenblüten (Apotheke), Spitzwegerichsirup (Apotheke).
- 1 Teelöffel Lindenblüten mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach 5 Minuten abseihen. Anschließend 1 Esslöffel Spitzwegerichsirup zufügen.
- Täglich 3 Tassen frisch bereiteten Husten-Beruhiger schluckweise heiß trinken.
- Zur Milderung des Hustenreizes bei Katarrhen der Atemwege. Schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten.
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Vitamin C
Mehr als eine Nahrungsergänzung
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Biochemische Notfall-Apotheke
Ob Erkältungen, kleine Unfälle oder Erschöpfung – es ist hilfreich, eine kleine biochemische Notfall-Apotheke mit den Schüßler-Salzen Nr. 3 bis Nr. 7 für den Hausgebrauch zu besitzen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Thymian-Eibisch“ Spray
- Getrockneten Thymian und Eibischtee (Apothekenqualität) je einen ½ Teelöffel voll, kochendes Wasser 100 ml.
- Das Thymiankraut und den Eibischtee mit dem kochenden Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb geben, etwas abkühlen lassen und in eine kleine Sprayflasche füllen.
- Bei Heiserkeit, Halsschmerzen, vermehrter Schleimbildung und Husten regelmäßig über den Tag verteilt in den Rachen sprühen.
- Täglich frisch zubereiten.
Thema Apotheke
Hilfe aus der Apotheke bei Schnupfen und Husten
Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie, drei Tage geht sie. Dieser Spruch trifft tatsächlich auf den Verlauf einer Erkältung zu. Die typischen Symptome sind Schnupfen, Husten, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Pflegebalsam „Rote Nase“
- Süßes Mandelöl 25 g, Gelbes Bienenwachs 13 g, 20 Tropfen ätherisches Öl „Milder“ Eukalyptus bio (Eucalyptus radiata bio).
- Süßes Mandelöl und Gelbes Bienenwachs in einem dafür geeigneten kleinen Gefäß auf dem Wasserbad langsam erwärmen und gleichmäßig rühren bis das Bienenwachs geschmolzen ist. Immer wieder umrühren und auf Handwärme abkühlen lassen, das Eukalyptus-Öl hinzufügen, gut vermengen und in einen kleinen Salbentiegel füllen.
- Die Nase damit regelmäßig pflegen.
- Dieser Balsam beruhigt die Schnupfen geplagte Nase und fördert die Regeneration der Haut.