
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Immunsystem und Abwehr
Thema Naturheilkunde
Aloe Vera
Unsere Vorfahren sahen in der außergewöhnlichen Regenerationsfähigkeit der Aloe Vera-Blätter eine Anzeige für die therapeutische Wundbehandlung von Verletzungen.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Stress als Mikronährstoffräuber
Chronischer Stress ist ein erheblicher Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen und bringt den Mikronährstoffhaushalt aus der Balance.
weiterlesen
Schwerpunkt Hygiene
Steckbrief zum neuen Coronavirus (2019-nCoV)
Schwerpunkt Starke Abwehr
Tipps zum Schutz vor Infektionen
Gerade in der kühleren Jahreszeit sind vermehrt Viren und Bakterien unterwegs und bevölkern uns zunehmend.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Trendthema „Kurkuma“
Die Kurkumawurzel, lange Jahre bei uns nur als Küchengewürz eingesetzt, hat zuletzt einen großen Aufschwung genommen.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Ätherische Öle in der Erkältungszeit
Eine verbreitete Anwendung von ätherischen Ölen ist die unterstützende Behandlung von Erkältungskrankheiten. In der Raumluft, auf die Haut aufgetragen und in Form von Inhalationen wirken die Düfte schleimlösend und erleichtern die Atmung.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Immunstimulierende“ Räuchermischung
- Je 1 Teelöffel voll getrockneter Wacholderbeeren, Rosmarinblätter und Fichtennadeln.
- Zuerst die Wacholderbeeren im Mörser zerdrücken, anschließend mit den beiden anderen Bestandteilen vermengen.
- Die Mischung in kleinen Portionen auf die glühende Räucherkohle geben. 2mal pro Woche anwenden. Anschließend die Räume gut lüften.
- Der dabei entstehende Rauch hat keimtötende und abwehrstärkende Eigenschaften.
Schwerpunkt Nagelpilz
Der Nagelpilz im Fokus
Eine Nagelpilzerkrankung wird in erster Linie durch Dermatophyten (Fadenpilze), seltener durch Schimmel- oder Hefepilze hervorgerufen.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Bitterstoffe für eine gesunde Verdauung
Der Nahrungstransport im menschlichen Verdauungstrakt, von der Aufnahme im Mund bis zur Ausscheidung durch den Darm, dauert zwischen 24 und 36 Stunden.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Frühjahr – die Zeit der Reinigung
Falsche Ernährung, mangelnde Bewegung, verschiedene belastende chemische Verbindungen aus Abgasen und Nahrung oder eine Krankheit, die den Körper schwächt, belasten das Immunsystem und bringen die Entgiftungskapazität des Organismus an ihre Grenze.
weiterlesen